1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

2 Tage lief sie super und jetzt nur noch 60% leistung!

  • vespacat
  • March 28, 2010 at 16:02
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 28, 2010 at 16:02
    • #1

    Hallo Leute...

    hab langsam das gefühl mehr am schrauben als am fahren zu sein... :wacko:

    Folgendes problem bei mir:

    Nachdem ich bei meiner vnb (24er Si-vergaser und dr177 zylinder mit 3em überströmer am block.) den sportauspuff montiert und bedüst habe, lief die Vespe wirklich super! in jedem gang konnte ich sie ausdrehen lassen bis ca. 110km/h.

    Aber nur 2 tage lang! 8|

    dann fieng sie plötzlich an zu stottern...anfangs nur hochturig und mittlerweile auch schon bei niedrigen touren. v-max jetzt nur noch ca 55km/h mehr geht nicht.

    Wenn ich im Leerlauf gas gebe dreht sie nicht schön hoch...und man könnte fast meinen das sie zu wenig sprit bekommt.

    schliesse ich aber aus weil sie zudem auch sehr zögerlich wider in leerlauf runter dreht.
    Desshalb vermute ich ein andere problem.

    Am Zündzeitpunkt hatte ich nichts gemacht...sie lief ja auch 2 tage sehr gut.

    mit HD und ND habe ich alles mögliche probiert...soger den original-pot wider montiert um auszuschlissen das möglicherweise doch der RAP damit zu tun hat.

    bzw. der zündzeitpunkt nicht mehr ok ist...

    Als ich dan das Polrad abgezogen habe sah ich sofort das der schmierfilz total abgenützt war...ich dache schon das ist es! habe ich durch ein guterhaltenen gebrauchten filz ersetzt. den habe ich dann noch mit ein wenig schmierfett behandelt... (habe ich irgendwo gelesen)

    leider aber hats nichts gebracht!

    was könnte es den noch sein?

    Habe gelesen das ein defekter Kondensator solche synthome mitsichbringt...?

    Kann es sein das der Rennauspuff (ohne neu abzblitzten) den kond. beschädigt hat?

    wie soll ich weiter vorgehen beim fehler suchen?

    möchte ja irgenwann auch mal fahren können und nicht nur immer schrauben.... :+4

    mfg christian

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    2 Mal editiert, zuletzt von vespacat (March 28, 2010 at 17:13)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 28, 2010 at 17:03
    • #2

    Schau mal nach deinen Kolbenringen.Hab das jetzt so verstanden,Orgi Zyli Töff drauf HD angepast ZZP ned-kann natürlich schon ein Loch im Kolben sein-schau mal.Nebenluft könnte auch ein Thema sein.Das es dir den Kondensator wixt glaub ich nicht,nicht wegen die paar Umin.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 28, 2010 at 17:10
    • #3

    da habe ich wohl was wichtiges vergessen...als vergaser ist ein 24er si- verbaut und der zylinder ist ein 177dr. (3er überströmer am block gefrässt)

    Kolbenringe sind i.o...hatte alles schon begutachtet...

    falschluftist es meiner meiner meinug nach nicht...hatte ich schon als der zylinder am block nicht 100& dicht war...diese symtome waren aber anders...

    danke...

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 28, 2010 at 17:39
    • #4

    Welche Düsen hast du den jetzt drin?Verändert sich was wenn du den Choke ziehst?Gaser schon mal sauber gemacht?Düsen frei?Benzinschlauch geknickt?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 28, 2010 at 18:47
    • #5

    Momentan habe ich wider den o-pot mont. und den vergaser wider mit origandüsen bestückt. 118 HD und 55-160 ND...so lief sie di ganze zeiz zuvor.

    Den Gaser hatte ich auch schon ausgebaut und teilweise auseinande geschraubt...konnte keine groben verschmutzungen sehen.

    geknickter bezinschlauch habe ich nicht gesehn...müsste allerdings mal den tank abnehemen um das ganze auch von innen zu sehen...ich hatte vordem alles neue seilzüge/hüllen gezogen und desshalb auch den tank abgenommen. vieleicht ist da ja was passiert.

    aber eben...2 tage lang lief die vespa ohne irgendwelche proble zu machen...anfangs stottern bei nur hohen drehzahl...und dan immer bei niedriger drehzahl...

    könnte auch ne spule defekt sein? Könnte man das messen? (ohm?)

    oder passt das gar nicht zum verhalten?

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • March 28, 2010 at 18:55
    • #6
    Zitat

    Als ich dan das Polrad abgezogen habe sah ich sofort das der schmierfilz total abgenützt war...

    wie sieht denn der Unterbrecher aus? wäre es möglich, daß er auch hin ist?

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 28, 2010 at 20:14
    • #7

    hallo...der unetrbrecher schien mir in ordnung zu sein...zumindest habe ich optisch nichts gesehn was auf ein defekt hindeuten könnte.... :-4

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 29, 2010 at 21:47
    • #8

    mhhh...niemand mehr ein vorschlag?

    könnte nicht auch ein defekter pick-up / kondensator schuld sein?

    oder die spule die mit dem pick-up verbunden ist?


    :wacko:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 30, 2010 at 16:10
    • #9

    veni-vidi-vici-vespa.de > unten im Tacho Technik >Reperaturen A-Z > Zündkontakte einstellen.
    Außerdem mal die Farbe des Zündfunken kontrollieren
    Rot rötlich = Kondesator platt
    Blau = Kondensator in Ordnung

    Weapons of Mass Destruction

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • April 8, 2010 at 19:45
    • #10

    Problem gelöst...nachdem ich den Unterbrecher neu gestellt hatte und ne neue Dichtung am Dannendeckel lief die Vespe wider rund! :+2

    danke an alle!

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™