1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Anfänger hat fragen (Vespa pk 50)

  • DerKaiser
  • March 30, 2010 at 14:59
  • DerKaiser
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Beruf
    Vespa Typ
    Vespa pk 50
    • March 30, 2010 at 14:59
    • #1

    Einen wunderschönen Guten Tag =)

    Habe ein paar fragen die ihr mir bestimmt beantworten könnt =)
    ich will mir demnächst eine 22Jährige Vespa pk 50 xl hohlen (EZ: 10/1988 )

    1. Was mich schon immer interessiert hat ... was ist der unterschied zwischen einer pk 50 und einer pk 50xl ?
    2. Gibt es bei den typen schwachstellen z.b. Rost auf die man besonders achten muss ?
    3. Was ist bei so einer Alten Vespa normal ?

    Lg DerKaiser ;)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • March 30, 2010 at 15:22
    • #2

    also zu 1. pk 50 ist der vorgänger von der pk50xl und die erste pk überhaupt. also optische unterschiede bestehen darin, dass die pk zum beispiel trittleisten verbaut hat und die xl so trittmatten. Außerdem hat die Sitzbank von der xl so ne plastikumrandung und die der pk nicht achja und die pk gabs mit und ohne blinker als standartmodell (also xl gabs auch ohne blinker aber sondermodell)
    zu 2. Also schwachstellen sind bei der xl auf jedenfall die aufnahme für die trittmatte, da rostet es gerne mal...da reicht eigentlich schon ein blick von unten unter das trittblech. Ich denk ma bei beiden is hinten am letzten stück des trittblechs auch wichtig nachzusehen...Also insgesamt das trittblech (klopfen und hören hilft auch manchmal)
    zu 3. versteh ich nicht.... :D

    Grüße von GreenVespa

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • March 30, 2010 at 15:23
    • #3

    und hab ich vergessen zu erwähnen bei der pk ist ne andere kaskade als bei der xl also bei der xl is die so "spitz zulaufend" und bei der pk is die vorne flach wie bei einer px
    und pk hat keine tankanzeige, xl schon
    ich glaub technisch gibs keine unterschiede....falls nich korrigiert mich bitte

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 30, 2010 at 15:26
    • #4

    hi und willkommen

    1.) es gibt mehrer PK Modelle.. PK, PKs, PK rush, PKXL, PKXL2 (wobei bei denen meisten auch nur xl dabeisteht.. ab BJ91 ist es eine xl2)
    je jünger sie werden desto höher der plastikanteil... es gibt so viele unterschiede.. hauptsache du achtest darauf, dass du bei einer xl nicht eine xl2 kaufst (die hat einen ufo lenker und einen riesigen 3-eckigen tacho) den rest findest du selber durch stöbern in der galerie oder auf google herraus)

    2.) rost unter den trittbretten und unter den matten (wenn drauf) auf dem trittblech fidnet sich gerne rost... gabel anschauen ob sie krum ist... eine welle im beinschild hinter dem kotflügel vorne zeugt von einem unfall... hintere stoßdämpferaufnahme... falschluft (dazu bitte die suche benutzen)

    3.) was ist schon normal :D (ne.. was meinst du? laufleistung oder wie oder was oder warum?)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2010 at 16:05
    • #5

    Recht umfassende Kaufberatung für Smallframes.

    Bevor die unvermeidliche Frage "Was darf man dafür ausgeben?" kommt, sei gesagt, dass du mit deiner Kaufabsicht in eine absolute Hochpreisphase fällst. Es wird halt Frühling, deshalb entdecken unglaublich viele Leute, wie toll und stylish, spritsparend und ohne Parkprobleme doch so eine alte 50er Vespa ist. Weil die Dinger aber schon seit ca. 14 Jahren nicht mehr produziert werden, werden es halt trotz steigender Nachfrage nicht mehr, was sich auf die Preise auswirkt. Wenn dir ein Roller also besonders gut gefallen sollte, und du keine Lust mehr auf weitere Suche nach einem günstigeren Angebot hast, musst du eben zuschlagen. Für eine PK XL 1, wie sie dir anscheinend vorschwebt, wäre aber alles bis ca. 700 Euro für ein Fahrzeug im durchschnittlichen Gebrauchszustand im marktüblichen Bereich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DerKaiser
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Beruf
    Vespa Typ
    Vespa pk 50
    • March 30, 2010 at 16:38
    • #6

    zunächst danke für euren antworten :thumbup:

    mit der Frage was ist normal meinte ich eigl. zum Beispiel wie viel km sollte eine (in meinem Fall) 22Jährige Vespa haben ... was "darf" erneuert sein was nicht ... vieleicht versteht ihr sie jetzt ;)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 30, 2010 at 16:39
    • #7

    hehehe
    dann war ich ja auf dem richtigen weg mit der laufleistung :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2010 at 17:29
    • #8

    Die Frage zur Laufleistung hängt entscheidend von der Nutzung ab. Manche Leute fahren mit so einem Moped jeden Tag zur Arbeit, da können dann nach 22 Jahren bei einigermaßen regelmäßiger Wartung auch mal 40.000 oder 50.000 km auf dem Tacho stehen, andere fahren nur Sonntags bei schönem Wetter, da sind es dann vielleicht nur 5.000 km. Pauschal kann man deshalb kaum beantworten, wieviel km das Moped gelaufen sein "darf".

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DerKaiser
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Beruf
    Vespa Typ
    Vespa pk 50
    • March 30, 2010 at 19:10
    • #9

    okay :whistling:

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™