1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespatronic anschliessen

  • Vespa-Chirurg
  • March 30, 2010 at 18:34
  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 30, 2010 at 18:34
    • #1

    Moin zusammen

    Ich mach mal einen neuen Thread offen, weil hier zum Thema Vespatronic noch nicht all zu viel zusammen gekommen ist.

    Also der Einbau war recht leicht. Die Tipps aus dem GSF habe ich beachtet. Dummerweise lag die Zündgrundplatte nicht eben im Motorgehäuse auf. Sondern kippelte ein wenig.
    Zwei kleine Unterlegscheiben unter den Magneten befestigt, half da schon.

    Nur mein Problem bleibt der richtige Anschluss. Da habe ich mittlerweile so viele Varianten gefunden........ Der eine lässt den alten Spannungsregler drin.
    Der ein macht das und ein andere wieder was anderes.

    Also im Moment ist bei mir ein wenig "Verwirrung" angesagt. Ich hänge euch mal Fotos dran damit ihr seht welche Kabel bei mir vorhanden sind.

    Ach ja. Meine Dame hat eine Batterie und hatte vorher eine Zündgrundplatte mit 7 Kabeln. Anbei findet ihr den tollen Schaltplan und auch noch Fotos, welche Kabel bei mir da so aus dem Kabelbaum kommen.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Bilder

    • img022.jpg
      • 449.87 kB
      • 1,734 × 1,200
      • 7,312
    • DSCF3030.JPG
      • 96.55 kB
      • 1,024 × 768
      • 2,638

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 2, 2010 at 13:19
    • #2

    Moin

    Nanu, keine Antwort. Hab hier einen Schaltplan gefunden, der mal die richtigen Farben hat.

    Frage: Wird dann noch meine Batterie geladen?

    Falls nicht, was ist zu tun?

    Noch was, auf dieser Zeichnung fehlt mir das rote Kabel. Was tun?

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 5, 2010 at 22:16
    • #3

    Kenn mich mit der PX Schaltung nicht aus, aber wenn du weißt welche Farbe am PX Baum welche Funktion hat hilftdir vielleicht das:

    Smallframe: labelsuckers v50 spezial 133er polossi / pk-gabel + grimeca / franz auspuff / v-force3 membran / 32mm ass

    ESC # 582

  • VNB1T
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    VNB1T
    • April 23, 2010 at 23:38
    • #4

    Hallo Chirurg,
    ich glaube, langsam blicke ich durch. Falls ich was falsch mache, sag mir bitte bescheid. Noch läuft mein Motor nicht.

    Von der Zündgrundplatte auf die Zündspule mit zwei Pins:
    1. blau auf Pin 2. Die weiterverkabelung geht an schwarz (steht leider so nicht im Datenblatt). Das sollte die Erdung der ganzen Sache sein.
    2. rot-schwarz geht zusammen mit dem grünen Kabel aus dem Kabelbaum an Pin 2. Das ist der Unterbrecher vom Zündschloss, also aus schalten.
    3. gelb-weiß (und da wird die Sache interessant) ist für die direkte Stromversorgung OHNE BATTERIE, also alle Arten von Licht (Stand- Fahrt- Fernlicht). Blinker und Hupe gehen über Batterie (dazu den Kabelbaum des Rollers mal anschauen. Je nach Modell kann das variieren. Es geht einfach um die Stromversorgung des Rollers ohne Batterie). Für die Batterieversorgten Geräte also nun
    4. weiß-rot geht an Pin 4 des sog. Regulators. Da kommt also der Strom für den Rest her. Der Rest heißt hier also alles, was mit Batterie zu tun hat. Batterie laden und alle übrigen Verbraucher, wie Hupe und Blinker versorgen. Ich nehme an, dass durch diese Aufteilung von Licht und "Rest" auch ein flackern des Lichtes beim Blinken verhindert wird.

    Am Regulator also nun folgendes:
    1. weiß-rot also an Pin 4
    2. Alle weiteren Verbraucher, die Du noch hast an Pin 3
    3. Pin 2 UNBEDINGT erden, da die Vespatronic mit nur "+" auskommt und den Strom zur Erde leitet. Wenn also keine Masse, dann geht gar nichts.
    4. Pin B ist nur, wenn Du mit Batterie fährst. Sie wird über diesen Anschluss geladen.

    Das sollte es sein.
    Das sollte nun allersings auch bedeuten, dass man den Vespatronic Regulator gar nicht unbedingt braucht, wenn man ohne Batterie fährt und alle Verbraucher direkt von der Zündgrundplatte über gelb-weiß versorgt.

    Liebe Grüße erst mal und sag bescheid, wenn ich einen Denkfehler gemacht habe.

    VNB Mo

Tags

  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™