meine PX80E springt nicht an.

  • hallo,


    ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe.


    Ich habe eine PX80E, Baujahr 84.


    Diese macht folgende probleme.


    Zum einen springt sie sehr schlecht an, wenn sie dann läuft, und ich denke sie eingestellt zu haben, häult sie dann auf, als würde sie kein spritt bekommen, geht aber nicht aus, das mache ich dann über die zunding. Danach springt sie wieder an. Und das selbe passiert wieder, häult aus und ich mache sie wieder aus.


    danach habe ich den vergaser zerlegt und gereinigt. Jetzt springt sie nicht mehr an. :(


    Die zündkerze ist nass. Habe den zylinderkopf abgeschraubt, dieser sieht gut aus, also keine rifen.


    Kann mir jemand einen tipp geben wie ich das baby wieder ans laufen bekomme.




    Gruß


    helli_helli

  • Ich würde mal einfach behaupten, dass Du ein Falschluftproblem hast.
    Sie häult heißt bestimmt, dass sie im Standgas einfach hoch dreht, was sich auch durch Vergasereinstellungen nicht ändern lässt, richtig.

  • Ich würde mal einfach behaupten, dass Du ein Falschluftproblem hast.
    Sie häult heißt bestimmt, dass sie im Standgas einfach hoch dreht, was sich auch durch Vergasereinstellungen nicht ändern lässt, richtig.

  • Würde mal tippen, dass die Gemischeinstellung verstellt ist. Bist Du sicher, dass Du da nichts verdreht hast?

  • Würde mal tippen, dass die Gemischeinstellung verstellt ist. Bist Du sicher, dass Du da nichts verdreht hast?


    Ich tippe dagegen und bleibe beim Falschluftproblem.
    Meine allwissende Glaskugel lässt schemenhaft nen Simmerring erscheinen.

  • Gemischeinstellschrauben sind durch eine Feder belastet und verstellen sich deshalb nicht von selbst.


    Daher hat Diabolo völlig recht mit seiner Vermutung. Zur Einkreisung des Problems würde ich zuerst das Polrad abnehmen und nachsehen, ob der limaseitige Simmerring der Kurbelwelle undicht ist. Das erkennt man daran, dass dort eine ölige Spur unter der Zündgrundplatte nach unten läuft und sich an der Staubschutzkante des Motorgehäuses evtl. schon eine kleine Ölpfütze gebildet hat. Ja, zum Abnehmen des Polrades braucht man einen Abzieher. Nein, das Polrad wird zum Lösen der Mutter nicht mit einem Kolbenstopper blockiert.


    Wenn dort alles OK scheint, d. h. keine Ölreste sichtbar sind, würde ich das Getriebeöl ablassen und daran riechen. Wenn es dünnflüssig ist und nach Sprit riecht, ist leider der kupplungsseitige Simmerring der Kurbelwelle durch und muss ersetzt werden. Dazu muss der Motor auseinander. Nein, einfacher geht es nicht und ja, eine Werkstatt verlangt für diese Arbeiten ca. 400 - 500 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.