1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

  • Annkathrin74
  • April 2, 2010 at 22:36
  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • April 4, 2010 at 23:21
    • #21

    Versuch doch mal mittels Schonhammer oder Alu/Messingdorn und richtigem Hammer Kupplungsseitig auf die Kurbelwelle zu schlagen um die Hälften auseinander zu bekommen.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 4, 2010 at 23:26
    • #22

    so wie sie es geschrieben hat und auch auf den bildern gezeigt hat hängt es nurnoch an einer schraube!!!die muss sie erstmal rausbekommen sonst bekommt sie die hälften nicht grade und gleichmäsig auseinander!!!

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • April 6, 2010 at 22:49
    • #23

    Hallo !

    Es ist geschafft - die Schraube ist endlich draussen.
    Seit dem Wochenende in Rostlöser eingeweicht - Gehäuse gut angewärmt und mittels Splinttreiber und 500g Hammer gings dann auf einmal.

    Ein Bild von den Übeltäter:


    -------------------------------------------------------------------------------------------

    Anschließend wurde alles ausgebaut - zum Schluß endeckte mein Mann dieses: 8|


    Ein Riß, wahrscheinlich von vielen Hämmern.
    Der Riß ist ca. 2cm lang liegt überhalb der Öleinfüllschraube (da wo der große Bolzen sitzt). Er zieht sich über die Dichtfläche nach aussen.
    Aussen jedoch ist er nur 0,5 cm lang.

    Kritisch ?

    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die Schaltklaue: Tauschen oder nicht ? (Gänge sprangen ab und zu mal -2-3 Gang überwiegend)


    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Das Kickstarterritzel ist etwas abgenutzt - machte aber keinerlei Probleme - tausch notwendig ?


    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Das Pleuel hat seitlich etwas ( ca 0,7mm) Spiel (siehe Pfeile) - normal ?


    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Schluß noch die Zahnräder - sollten noch ok sein denke ich ?


    Danke
    LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 6, 2010 at 23:03
    • #24

    kikstaterritzel würde ich neu machen und auch die schlatklaue!!gangräder sehen ja gut aus haben die viel seitenspiel??das das pleul seitlich spiel hat ist meine ich normal!!!wieviel hat deine vespa denn runter??

    tja und den rist ..................... ja scheiße !!!geht der den durch??

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • April 6, 2010 at 23:09
    • #25

    Hi !

    Die hat um die 17000 km nun runter. Seitenspiel fiel nix auf.

    Der Riß ist aussen net so lang wie innen, d.h. im Bereich der Dichtfäche ist er scheinbar durch. Ist aber wirklich hauchdünn.

    LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 6, 2010 at 23:10
    • #26

    ach ja haste ja geschrieben das der durch geht!!!aber da ist sicher noch was zu retten!!mann kann es von innen mit kaltmetal probieren ganz dünn!! aber ich weiß nicht wieviel platz du hast wegen den zahnrädern!!!na ja und wenn du es dann alles zusammenbaust baust du die dichtung mit dichtmasse ein !!da scheiden sich allerdings die geister was mann da nimmt curil oder auf silikon basis oder oder oder !!!oder du läst es schweißen von einem fachbetrieb !!must es nur danach 100%plan schleifen sonst bekommst du es nicht dicht!!!!ein vespa gehäuse schweißen lassen geht !!darüber wurde auch schon mehrfach berichtet !und auch ich habe es schon machen lassen hier in emden !!funktioniert bis heute!!!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 6, 2010 at 23:20
    • #27

    hier mal ein paar fotos von der simmering aufnahme kurbelwelle hinterm lüfterrad!! ist rausgebrochen beim ausbauen !!und ein kolege wolle ihn wegschmeisen!! er hatte mir den motor geschenkt!und dann habe ich es schweißen lassen!jetzt habe ich ein pk 50 2 zug 2 loch reserve motor stehen der richtig gut läuft!!!! grinsssss du siest geht alles!!!grinssss

    aber gut das mit dem riss kann passieren!!!deswegen sagte ich schon "schön vorsichtig!"aber wie ich schon sagte nicht soooo dramatisch!!!

    Bilder

    • P1010017.JPG
      • 267.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • P1010019.JPG
      • 240.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
    • P1010025.JPG
      • 136.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
    • P1010022.JPG
      • 168.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • April 6, 2010 at 23:21
    • #28

    Hab eben mit meinen Kollegen telefoniert - bei uns auf Arbeit haben sie ein WIG Gerät was Alu kann - er meint ein Versuch wärs Wert.

    Die Frage ist innen oder aussen Schweißen.

    Dichtungsmittel habe ich Hylomar da, taugt das für sowas ?

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 6, 2010 at 23:29
    • #29

    tja ausen oder innen gute frage!1der typ der das schweiß sollte aber ahnung dafon haben !zu viel strom und hitze und du hast ein loch drinn!!!der soll das erstmal brobieren da vo normallerweise der anlasser sitzt was ja bei deinem motor zu ist das ist ausen da kann dann nichts lecken mit oil wenn er dann da ein loch reinbrennt!!!

    also ich würde es von innen schweißen !vorher eine kerbe reinschleiben in der richtung wo er schweiß damit er es gut beim schweißen auffüllen kann!!würde da aber nochmal leute fragen die richtig ahnung von alugussschweißen haben!!

    und denke an die dichtfläche die muss spähter 100%grade plan sein !!sonst bekommst du es nicht dicht!!!

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • April 6, 2010 at 23:33
    • #30

    Ich nehm das Teil morgen mal mit, mal sehen ob er was damit anfangen kann. Fit ist der Mann - soviel kann ich sagen.

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 6, 2010 at 23:34
    • #31

    ach ja hylomar ja ist ok habe ich bei meinen motoren die ich gemacht habe (2 stück)auch verwendet es gibt auch leute die verwenden garkeine dichtmasse!!must nur aufpassen !das hylomar wird sehr schnell trocken-hart!!!zusammenbauen ambesten mit 2 mann ist am anfan nicht einfach wenn mann es noch nicht gemacht hat!!!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 6, 2010 at 23:36
    • #32
    Zitat von Annkathrin74

    Ich nehm das Teil morgen mal mit, mal sehen ob er was damit anfangen kann. Fit ist der Mann - soviel kann ich sagen.


    das wirst du daran merken ob er das gehäuse vorheizt oder nicht!!das vorheizen muss mann schon machen dann geht beim schweißen nicht so viel hitze verlohren und mann brauch auch nicht soo viel schweißspannung bzw strom!!

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • April 6, 2010 at 23:50
    • #33

    jo - :P ...vom Vorheizen hatte er was erwähnt..... schau mer mal.....

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 6, 2010 at 23:51
    • #34

    habe grade gelesen in deinem profil das du fräserin bist und aus dem metalbereich kommst !!dann weist du ja wie das ist mit der dichtfläche die 100% plan sein muss bzw wie mann das macht!!!!grinsssss :thumbup:

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • April 7, 2010 at 00:06
    • #35

    so ist es .... ;)

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • April 7, 2010 at 21:44
    • #36

    So, ich mal wieder.....

    Ich traue es mir gar nicht erzählen...... :wacko:

    Habe die Motorhälfte heut morgen meinen Kollegen gegeben, und bat ihn wie schon erwähnt den Riß zu schweißen, und ne Mutter auf das Nebenwellenlager zu punkten um diese dann mittels Holz/Schraube auszuziehen.

    Scheinbar hat mich der falsch verstanden.

    Er schweißte eine Mutter IN das Lager und drehte eine Schraube durch - was dann passierte brauch ich wohl nicht zu sagen.

    Ein 2 € großer Pilz, natürlich schön gerissen entstand auf der Aussenseite des Lagersitzes. :-1

    Er schweißte es wieder zu, die entstandene Wurzel innen im Lagersitz wurde weggefräßt.

    Ich hoffe das dadurch das Gehäuse/Lagersitz nicht verzogen wurde bzw irgendwelche Instabilitäten aufweist.

    Der Riß oben selber war in 2 min geschweißt.


    Mal ne Blöde Frage - für was ist eigentlich die Getriebeentlüftung gut ? Ich dachte immer das Getriebe sollte 100% dicht sein wg. Falschluft etc ?

    LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 7, 2010 at 21:49
    • #37

    solange der lagersitz heile ist und das neue lage soo eingebaut werden kann wie es orginal ist dann denke ich das du damit kein problem hast du weiß ja sicher noch wie tief das lager drinn eingepresst war und wennn du es genauso wie der reinbekommst ist es ok wenn nicht dann denke ich das du dir wohl ein tauschmotor holen must 1mach doch mal ein foto vom geschweißen lagersitz innen und ausen !dann kann mann es besser beurteilen!!!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 7, 2010 at 21:56
    • #38

    getriebeentlüftung!!
    die Entlüftung führt Luft und Dämpfe ab die entstehen wenn das Getriebe warm wird. Durch das sich erwärmende Öl muss die Luft im Getriebegehäuse entweichen können, da sonst der Druck im Gehäuse zu groß würde und dann nur durch Dichtungen oder
    Simmerringe entweichen würde, was Ölverlust zur Folge hätte.

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • April 8, 2010 at 23:09
    • #39

    Guten Abend !

    So - das Teilchen ist nun wieder heile.

    Sieht zwar nicht allzutoll aus - aber dicht ist es wieder.


    Werd das ganze noch etwas mit Haftstahl und Feile bearbeiten.


    Die Wurzel wurde anschließend aufs alte Maß zurückgefräßt.

    LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 8, 2010 at 23:12
    • #40

    sieht doch garnicht so schlecht aus wenn du dann dein neues lager wieder einbaust und es schön stramm reingeht dann deke ich das du damit keine proble bekommst !must nur drauf achten das das lager genau so tief drinn sitzt wie das alte!!!aber vorsicht beim einbauen schön vorsichtig nicht mit gewalt!!!vieleicht haste ja bei euch in der firma eine hydraulikpresse wo man lager mit ein und auspressen kann!!!versuche es damit!!!würde es nicht mit dem hammder machen wenn es schwer geht wegen dem geschweißten!!!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™