PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

  • Hallo !



    Wir haben gestern begonnen den Motor unserer Vespa PK 50 XL-2 zu zerlegen.



    Soweit ging alles reibungslos bis auf den Motor/Getriebeblock - dieser lässt sich nicht öffnen.


    Kupplung, Polrad, Zümndplatte etc ist alles abmontiert, Schrauben sind soweit alle geöffnet, hatten es gestern mehr als 3 Stunden mit Wärme und WD 40 versucht, abwechselne Schläge auf Nebenwelle, Antriebswelle und die Kurbelwelle.


    Über Nacht dann in WD 40 eingeweicht, vorhin nochmals mittels erwärmen versucht, aber es rührt sich nicht viel, d.h. der vordere Bereich klafft ein paar zehntel auseinander, ab dem Bereich Ölablassschraube bis hinten hinauf zu den Zylinderstehbolzen geht rein gar nix.


    Drei Bolzen wirken richtig festgegammelt - liegt hier vielleicht das Problem ?


    Hat jemand nen Tipp für uns was man in diesen Fall noch machen könnte ?
    Nicht das wir noch das Gehäuse ruinieren.


    Danke


    LG &
    schönes WE

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • und du hast alle schrauben -muttern gelöst??


    wenn du sie los hast ziehe auch die bolzen raus!!also die blozen die mit den muttern zusammen die beiden gehäuse hälften zusammenhalten!!auch die hinter der zündgrundplatte?die must du alle raus nehmen oder vorsichtig von der seite wo die mutter drauf kommt mit einem durchtreiber vorsichtig rausschlagen!!!


    hast du auch das primär ausgebaut??


    du hast nichts von zylinder geschrieben!hast du den denn auch abgebaut mit zylinderkopf? ansonsten mach mal 2-3 bilder von deinem block dann kann mann eher sehen was du vieleicht vergessen hast!!!


    gruß gernot


  • Hallo !
    Alle Muttern sind ab, auch die hinter der Zündplatte - nur diese Bolzen, hier gehen einige nicht raus - nicht um die Burg.
    Primär ist auch ab, Zylinder natürlich auch.
    Mache morgen früh mal ein paar Fotos.


    LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Zwei Bolzen bleiben im Motorgehäuse bei der zerlegung , bloß nicht mit gewalt auseinanderschlagen !!!

    Auf dem Bild ist leider nur ein Bolzen zu sehen , der andere sitzt weiter rechts ...
    Der Pfeil hat nux zu bedeuten ...ups

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ja gut das du das sagt !blos nicht mit gewalt oder schraubendreher zwischen den dichtflächen!!!das geht eigenlich ganz ohne gewalt mann muss nur schön gleichmäsig beide hälften von einander lösen,also nicht verkanten!!

  • So.... haben doch noch schnell ein paar Fotos gemacht.....




    Das Blau markierte stellt den Bereich dar wo es besonders klemmt, ja sich quasi gar nix tut......




    ....von der Ölablassöffnung bis raus zu den Zylinderstehbolzen













    LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Oha - wie bringe ich an dieser Position diesen "fetten" Bolzen am besten auseinander ? Besondere Position zum schlagen bzw hebeln ?


    LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • der bolzen ist durchgehend durch beide motorhälften und ist in der hinteren motorhälfte(also kuplungsseite ) eingepresst!!!du kannst versuchen von ausen da wo der bolzen sitzt vorsichtig mit dem schraubendreher zu hämmern!!so das sich die vordere hälfte löst!!!wenn mann es erst einmal gemacht hat weiß mann wie!!!der bolzen bekommst du jetzt so nur schlecht raus!also versuch nicht den bolzen rauszuhauen!!!das wird sicher nur ganz schwer gehen bzw garnicht!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot ()

  • hier nochmal das bild wo ich eine line eingezeichnet habe wo du mit dem schraubendreher zwischen kannst und der feil ist die schlagrichtung!also auf dem bild von links nach rechts !sprühe es ruhig dort mitwd40 ein !!!du kannst natürlich ach versuchenda wo der bolzen sitzt mit eine heisluftföhn das aluminium etwas warm machen!! aber vorsicht nicht zu heis bzw keine lötlampe oder brenner verwenden sonst läufst du gefahr das du dir dein gehäuse ruinierst!!!

  • Guten Morgen !


    So - erst mal Danke nochmal für die wertvollen Tipps..... mit den Bolzen hat nun geklappt - die Schraube wollte jedoch nicht - diese habe ich mittels Durchschlag ausgetrieben.
    Ich hoffe nur das den Dichtflächen nicht zuviel passiert ist.




    Jedoch - ein Problem jagt das nächste:


    Bei dieser Schraube hier (rot Markiert) hängen wir im Moment - die rührt sich abolut nicht:





    Weichen diese nun über Nacht mal in Rostlöser ein (siehe Bild), vielleicht Hilft es ja.


    Schöne Ostern & LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • es gibt 2-3 bolzen die im unteren gehäuse drinbleiben da must du nur die muttern lösen!!!und die schraube ausen einfach mit rostlöser einwirken lassen und dann vorsichtig austreiben!! wenn du das gehäuse auseinander ziehst schalte vorher in den ersten gang dann kannst du leichter die schlatgabel vom gangrad ziehen!! und versuche nochmal alle schrauben rauszubekommen die du siehst um so leiter lassen sich beide hälften trennen!!!hilfreich ist auch ein hartplastikhammer oder ein aluminium dorn!!oft recht schon ein(1) Kräftiger schlg um die schraube zu lösen bzw auszutreiben!!!


    kennst du die dvd motorevison !!die wurde hier auch schon mehrfach beschrieben !da ist sehr gut beschrieben von a-z wie alles geht !!!kann ich nur empfehlen für leute die noch nie ein vespa pk motor zerlegt haben bzw. überholt haben !!habe durch diese dvd ach gelernt und ohne probleme bis lang 2 motoren neu aufgebáut! gruß gernot

  • Hi !


    Ja - die DVD haben wir - nach welcher wir auch arbeiten ;)
    Beim Motorhäftentrennen sieht es bei dem auch recht einfach aus :) - seine Schrauben sind scheinbar net festgegammelt.


    Nochmal zurück zu der Schraube - wie an den letzten beiden Bildern zu sehen ist handelt es sich um die jeweils rot markierte Schraube, welche raus müsste.
    Die daneben sind scheinbar fest im Gehäuse integriert (kein Kopf auf der aussenseite vorhanden).


    Hatten bisher bereits versucht mit:


    -Gehäuse anwärmen + DeBlocker Rostlöser (pos. letztes Bild)
    -von aussen mit Schraubendreher zwischen Schraubenkopf und Gehäuse hebeln


    als sich immernoch nichts rührte heizten wir das Gehäuse nochmals an, setzten eine Mutter auf die Schraube (siehe Bild 2) und hämmerten mit nen Durchschlag und "noch" sanfter Gewalt auf die Schraube.


    Rührt sich jedoch kein zehntel.



    Was wäre zu tun wenn sich die Schraube nicht löst ?


    LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Vielleicht einfach den Kopf der Schraube absägen (bzw. mit Minitrennscheibe wegdremeln) und dann mit einem Durchschlag den Rest Richtung Lima-Seite (da wo auf den Bildern die Mutter noch drauf ist) rausschlagen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.


  • und du bist sicher das es keiner von den stehbolzen ist die fest im hinteren teil eingeschraubt sind??schaue mal genau nach !!kann mir nicht vorstellen das sie schrauben soo fest sitzen!!!


    kannst du denn die beiden hälften weiter trennen oder hakt es nur an der einen schraube???ansonsten schraube drinn lassen und soo probieren!!!!

  • Hallo und guten Abend !


    Ja - es ist definitiv die durchgehende Schraube - siehe auch oben die letzten beiden Bilder, die markierte Schraube ist der Übeltäter.


    Die sitzt wie schon gesagt Bombenfest. Die Motorhälfte klafft rundum nun schon mehrere mm auseinander, nur eben im Bereich dieser Schraube bis hoch zum Zylinderfußbereich geht eben nix.


    LG

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • also da kann ich nicht weiterhelfen !ich würde es versuchen sie rauszuschlagen mit einem dicken hammer(800-1000g)und einem stabilen dorn!(kein schraubendreher oder sooo )ein richtigen durchschlag dorn oder auch splintentreiber genannt!!!sowas hier ! schraube vorher die mutter drauf da läufst du nicht gefahr das dir beim rausschlagen die schraube aufpilzt)stauchst)!!scheis was auf die schraube die kannste dir neu holen!!!na ja und mit kopf absägen gehts auch nicht ohne das du das gehäuse beschädigst!!!