1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

12 PS Zylinder

  • Gallo
  • April 5, 2010 at 10:30
  • Gallo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1982
    • April 5, 2010 at 10:30
    • #1

    Danke nochmal für die Tipps zu meinem angeblichen Kolbenfresser, der sich aber nach Demontage als zerpflügter Kurbelwellendichtring herausgestellt hat! Zylinder und Kolben werde ich aber trotzdem gegen die 12 PS Version tauschen. Allerdings sind mir Zweifel gekommen, ob ich da neulich bei ebay wirklich den GS-Zylinder erstanden hab. Auf dem Kolbenboden steht 66,9 mp, was ja auch auf den 2.Übermasskolben der normalen 10 PS-Version hinweisen könnte. Die Aussparungen im Kolben und Zylinder sind genau die gleichen, wie bei der 10 PS Version.
    Worin unterscheiden sich egentlich 12 PS und 10 PS - Kolben/Zylinder? Ist auch die Kurbelwelle anders, also gibt es einen anderen Hub oder eine andere Gemischsteuerung? 
    Ciao, Gallohutwink.gif

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 5, 2010 at 10:38
    • #2

    Hab da mal was geklaut,wenn du die Sufu benutzt werden so manche Fragen überflüssig.

    Die Distanz Zylinderoberkante zur Auslassfensteroberkante macht den Unterschied,kann man easy mit dem Maßband kontrollieren
    38 mm beim 12 PS Zyli. der 10PS Zyli hat dort 40,5.mm.
    Zylinder und Kolben sind gleich und die Teile können untereinander getauscht werden
    Bei der 12PS Version sitz alles etwas höher.
    D.H du kannst dir den 10 PS Kopf auch um 2 mm abdrehen und ne 2 mm Fudi unterlegen.
    Wenn du deinen Zylikop mal abschraubst ziehst du das bei der 10 PS version die Überströmer nicht vollständig öffnen.
    Dieser Fertigungstoleranz wurde seinerzeit extra für Schland eingeführt.
    Unser Versicherungssystem kannte bei Kraftrollern die bis 10 PS Klasse und die nächste Stufe war dann bis 17 PS.
    In Italien hatte sie immer 12 PS dort ist der Hubraum entscheidend.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Gallo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1982
    • April 5, 2010 at 11:22
    • #3

    Vielen Dank für deine Antwort! Sufu hab ich vorher probiert, aber dann genervt aufgegeben, weil bei "12 PS- Zylinder" alles angezeigt wird, wo ne 12, PS oder Zylinder vorkommt, nur nicht das was ich brauche. Vielleicht bin ich auch zu blöd, die hochintelligenten Angaben bei der Suche-Hilfe zu verstehen!?
    Schönen Ostermontag noch,
    Gallo

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 5, 2010 at 11:29
    • #4

    Ist ganz einfach .Nur das Wesentliche eingeben-Unterschied 10 PS und 12 PS und schon gehts :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Gallo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1982
    • April 5, 2010 at 16:18
    • #5

    Na dann weiß ich ja jetzt Bescheid! Danke!
    Gallo

Ähnliche Themen

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 14:20
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • P200E kleineren Motor eintragen lasen

    • Rimpi
    • February 5, 2017 at 14:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™