PX Lusso Elestart (Bj. 2001) Spannungsregler

  • Hallo.


    Bei meiner Lusso brennen ständig die Lampen durch.
    Jetzt hab ich hier im Forum gelesen, dass da der Spannungsregler defekt sein müsste.


    Komischerweise hat der neue eine andere Beschriftung als der originale.
    Wie auch am Bild zu erkennen (sorry für die schlechte Quali) sollte der aber für meine passen ?(
    Der neue hat übrigens die Anschlüsse "A A leer G +B Masse"



    Habt ihr ne Ahnung, was da schiefgelaufen ist?

  • Wie auch am Bild zu erkennen (sorry für die schlechte Quali) sollte der aber für meine passen ?(


    Wie auf dem Bild zu erkennen ist, sind das zwei veschiedene Regler.
    Es gibt verschiedene Regler. Beim Scootercenter sind die schön nach Anschlüssen beschriftet...
    Der und Der sollten die Richtigen sein.

  • Hmpf, so langsam erklärt sich alles!


    Habe den hier bestellt: rollerladen
    Da steht hald nicht dabei, dass ab 1998 andere Regler verbaut sind.
    Bzw. auf dem Bild ist auch ein Regler ab 1998, geliefert aber einer vor 1998...


    Argh!

  • Ausserdem muss ich grad feststellen, dass Scootercenter ein sehr übersichtlicher und detailreicher Shop ist :thumbup:

  • Hallo


    ja, Scooter Center ist ganz gut, aber mal zu dem Spannungsregler.


    Kauf dir am besten einen originalen, da die Nachbauten nicht so gut sind. Das währe an der falschen Ecke gespart !


    Nimm also den originalen Spannungsregler und bezahl 20€ mehr und du hast wieder eine lange Zeit Ruhe damit.



    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !


    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Morgen!


    Also die vom ScooterCenter sind fei ganz schön flott 8)
    Gestern schon gekommen und glei eingebaut.


    Wie kommt na des, dass der Regler von Ducati ist?


    Kann es eigentlich sein, dass der alte Regler kaputt gegangen ist, weil die Batterie komplett tot war wie ich den Roller bekommen habe?


    Auf jeden Fall mal Danke für die Unterstützung :thumbup:

  • Also die vom Rollerladen (Werkstattmeister) behaupten ja, es gäbe keine unterschiedlichen Regler.
    Ob vor oder nach 98, sie verbauen immer die gleichen und des funktioniert ?(
    Aaaber ich kann ihn trotzdem zurückschicken und bekomme den Betrag erstattet (sagens am Telefon jedenfalls) :thumbup:


    Wisst ihr, was da technisch genau anders ist?
    Bzw. habt ihr da was schriftliches zur Hand?
    Würde dem Meister gern was mitschicken ;)

  • Wisst ihr, was da technisch genau anders ist?


    Technischn sind die relativ gleich:
    Es gibt einen Teil, der die Spannung auf 12V begrenzt, und einen Teil, der die Spannung gleichrichtet.
    Was zwichen den Reglern anders ist, ist die Verschaltung.
    Dazu gibt es schöne Schaltpläne die mit eine wenig Fachkenntniss lesbar sind.
    Hier sieht mal ein Beispiel, wie die Innen verschaltet sein können...

  • rabo, leider alles blödsinn, da wird auch nix gleichgerichtet (außer am batterieteil, das boardnetz arbeitet IMMER mit wechselstrom)


    also:


    es gibt den regler in der px alt (das sind die pxen vor 1984), da ist der regler 2 geteilt in batterieladeeinheit und lichteinheit. beide einheiten werden von verschiedenen spulen gespeist. (alter regler mit den anschlüssen A A G B+ Masse)


    ab px "neu" genannt "lusso" hast du einen 5 poligen regler mit G G B+ Masse C


    hier wird alles über G mit spannung versorgt (1 spule für batterie und licht) der regler muss lastabhähngig zwischen G und B+ die ladespannung regeln.
    C ist eine kontrolleitung, die mit B+ kurzgeschlossen werden muss, damit die batterie lädt (und abgeschaltet werden muss, damit die batterie bei abgeschaltetem motor nicht ENTlädt)


    so noch mehr fragen.
    gibt defintiiv 2 verschiedene regler, mit den baujahren hat das nur vor 1984 und nach 1984 zu tun. danach gibts keine anderen neuen mehr. auch nicht in den 90ern oder 2005.

  • rabo, leider alles blödsinn, da wird auch nix gleichgerichtet (außer am batterieteil, das boardnetz arbeitet IMMER mit wechselstrom)


    Was anderes hab ich doch garnicht geschrieben... Du schreibst es doch selbst, nur eben in Klammern. Also Blödsinn ist es das was ich geschrieben habe nicht. Du hast ergänzt, dass es bei der alten Version zwei komplette Stromkreise inkl. der Erzeugung gibt.
    Aber die Aufgaben der Regler ist die Gleiche:
    1. Spannung (Nicht gleich gerichtet) auf 12V. Bordpannung begrenzen.
    2. Gleichstrom zur Batterieladung regeln.
    Beide dieser Regler haben diese zwei Aufgaben. Lediglich die Verschaltung an sich sind zwei verschiedene.

  • Hier sieht mal ein Beispiel, wie die Innen verschaltet sein können...


    Ah, da sieht man es ja schön (danke auch an Chup4 für die tolle Erklärung).


    Des sind quasi die 2 Reglertypen, die es gibt!?
    Und da wurde '84 gewechselt? Weil ja in (vielen) Shops ab '98 unterschieden wird...


    Also wenn der werte Herr Werkstattmeister die tatsächlich immer verbaut, werden sie sich häufig über defekte Batterien wundern, hmm :P