1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Inspektion. Meine PK 50s muß nach Jahren in der Garage mal wieder in die Sonne!

  • olima74
  • April 8, 2010 at 21:44
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2010 at 09:47
    • #21

    deine reifen sind von 95. also wohl die von der auslieferung ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • April 12, 2010 at 11:40
    • #22
    Zitat von HansOlo

    was denkst was meiner sagen würde

    Olo,Du hast ja sowieso nen Freibrief in Deiner Firma :D

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 12, 2010 at 12:57
    • #23
    Zitat von Bertel99

    Olo,Du hast ja sowieso nen Freibrief in Deiner Firma :D

    tja... das hat was damit zu tun, wie man sie sich zieht 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • April 12, 2010 at 13:05
    • #24
    Zitat von chup4

    deine reifen sind von 95. also wohl die von der auslieferung ;)

    hey chup4.

    Nö, die Gute ist ja von 1985, also kamen nach 10 Jahren schonmal neue Schluffen drauf, aber jetzt, nach 15 Jahren wäre es evtl. mal wieder an der Zeit, bei den zornigen 2 kW und der Topspeed gehe ich da lieber kein Risiko ein :-4:-7 . Außerdem hat´s ja öfter mal über die vergangenen Winter einen "Standplatten" gegeben und so ganz rund läuft das Hinterrad nicht mehr.

    Gibt´s da ´ne Empfehlung was Reifen angeht. Gute und schlechte Erfahrungen z.B. :D

    Gruß und danke nochmal.

    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 12, 2010 at 13:32
    • #25

    schwalbe paceman
    michelin s1
    heidenau k58
    sind die top-reifen

    finger lassen von sawas und conti weißwand


    ich hab mir mal so ultra billige vee-rubber besorgt... und muss sagen, bin eigentlich ganz zufrieden... im vergleich zu den alten (die waren stein hart) find ich die nicht schlecht
    und halten sogar schräglage bis kurz vor knie auf boden aus (waagemutiger selbsttest) 2-)
    auch regen halten sie "relativ" gut her...

    empfehlung geht aber klar zum heidenau! ist aber etqwas lauter und "ruppiger" im abrollen durch die "stollen"
    aber damit kannste auch noch im schnee ganz gut heizen ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2010 at 22:43
    • #26

    oder nimmst den heidenau k50, der hat keine stollen und das gute heidenau gummi ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • April 14, 2010 at 07:31
    • #27

    Moin zusammen.

    Jep, erstmal vielen Dank für die Tipps.
    Also, Michelin s68 und Bridgestone Hoop B01 wurden mir überall (Zweirad-/Rollerläden) angeboten, aber Heidenau fand keiner so prall, weil rundernuert und teuer... ?( .

    Naja, mal sehen was gut und günstig zu schnappen ist.

    Gruß
    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2010 at 08:57
    • #28

    wer hat denn dir den blödsinn mit runderneuert erzaehlt?

    nur so als tip: reinforced heisst nicht runderneuert...

    nebenbei kostet n heidenau ca 20 euro pro stück online. (mopedreifen.de oder reifentiefpreis.de)


    (oder mit beziehungen 11 euro das stück :P )

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • April 14, 2010 at 10:04
    • #29

    Hey Chup.

    Ich glaue Du hast Recht. Die Handlampen in den Läden, in denen ich angefragt habe (übrigens wegen Montage inkl.) haben scheinbar echt keinen Plan. Der eine weiß nicht ob Schlauchreifen, oder tubeless, der andere nennt Dir Reifen, die´s gar nicht gibt, der nächste sagt auf der PKs sind nur die Bridgestone Hoop zugelassen und außerdem hat er erst Mitte Mai Zeit für sowas... :thumbdown: . Ich kümmere mich da einfach selbst drum :gamer: (mopedreifen.de sieht gut aus!) und werde mit Hilfe der frisch eingetroffenen Bibel evtl. sogar die Montage selbst versuchen.

    Thx :+2

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 14, 2010 at 10:58
    • #30

    montage ist völlig simpel.

    5 schrauben der felge abschrauben, dann hast du die felge in der hand. danach einfach die anderen 5 schrauben lösen und du hast die felgenhälften in den händen. meist sind diese fest zusammen und nur mit sanfter gewalt zu trennen. neuen schlauch rein, mantel drauf und wieder zusammenschrauben. fertsch.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 14, 2010 at 11:30
    • #31

    solltest nur drauf achten, dass du die luft aus dem reifen lässt, bevor du die felgenschrauben (die die felge zusammenhalten) löst ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • April 15, 2010 at 10:32
    • #32

    Moin zusammen.

    Habe eben auf der Suche nach Reifen und Schläuchen etwas gefunden und denke das sollte ich mir schnappen.
    Lambrettateile.de verkloppt ein Komplettrad, d.h. Felge mit Schlauch und Michelin 3.00-10 sm 100 montiert für 39,-/Stück.
    Wäre bei 2 Stück (sind ja gleich vorne und hinten, oder?) inkl. Versand ca.86,- .
    Mäntel und Schläuche kämen ja auch schon auf ca.65,-.

    Finde ich fair, was meint Ihr?

    Gruß
    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 15, 2010 at 14:16
    • #33

    sind die gleichen..aber für jeweils nen 10er für nen reifen zu wechseln? und wie wirst du es in zukunft machen? wird der reifen ewig halten? oder machst du dir gleich hartgummireifen wie bei nem bobbycar dran? ist die erde eine scheibe? :rolleyes:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • April 15, 2010 at 14:43
    • #34

    ...hätte halt 2 Felgen für umme dabei (wahrscheinlich halte keine echten Piaggio).
    Aber bei Reifentiefpreis.de bin ich jetzt für Reifen und Schläuche bei ca.58,- .
    Mal sehen, ich dachte mir halt, daß ein Satz Felgen für knapp 30,- nicht allzuteuer ist. :-4

    Ich wechsle regelmäßig alle 15 Jahre die Reifen und hänge die Vespa über Winter an die Decke...

    Alles wird gut... 8)

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 15, 2010 at 14:47
    • #35

    aso, ich verstehe. dann schlage ich vor, dass du wenigstens die reifen einmal ab und wieder dran machst damit du 2035 keine probleme haben wirst diese dann wieder eigenhändig- ständig zu wechseln......so oder so ähnlich ;)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • April 24, 2010 at 18:42
    • #36

    n'Abend zusammen.

    So, wollte mich herzlichst für´s Mutzusprechen und Weiterhelfen bedanken. klatschen-)2-):-2
    Die Gute läuft jetzt echt super und auch neue Schluffen sind drauf. Michelin SM100 inkl.Conti-Schläuche über Reifentiefpreis.de für 57,- Schleifen.
    Wechseln war echt keine große Sache und mit den neuen Gummis kann man echt fast sportlich um die Kurve fräsen, trotz steinalter Dämpfer...

    Also, werde weiter fleißig mitlesen und lernen und staunen. :+2

    Grüße aus dem sonnigen Hunsrück.
    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™