Vespa 50N Unterbrecher funkt.

  • Hallo erstmal!


    Folgendes: Ich bastel grad mit nem Kumpel an seiner 50N. Die hat anscheinend ne alte PK50S Zündung drin. Soweit ich das indentifizieren konnte. Aufgrund des Ducati Lüfterrades. Vor 2 Tagen der erste Startversuch: Funken war da, das Ding wollte ums Verrecken nicht anspringen. Nicht mal nen Huster.. :+5 Allerdings ist uns folgendes aufgefallen: Beim Anschieben (nachdem Ankicken ohne Funktion blieb) funkte es im Unterbrecher ab und an. Erkennbar war das aufgrund des fehlenden Lüfterradgummi´s.


    Jetzt stellt sich mir die Frage ob denn der Unterbrecher bzw. der Kondensator ne Macke hat. ?(


    Die Elektrik wurde nicht verkabelt bis jetzt. Ausser dem Kabel zum Zündkraftverstärker. Der Vergaser wurde gereinigt, sollte also auch funktionieren.


    Kann mir da von euch jemand nen Tipp geben? Bzw. da gab´s doch nen Umrüstsatz auf kontaktlose Zündung oder? Bei SIP wenn ich mich recht entsinne..


    Danke erstmal, Alex


    PS: Achja, das Ding stand 4 Jahre im Keller. Und lief angeblich bis zur Einmottung. Wir haben soweit alles gangbar gemacht, sprich neue Züge usw. Und wegen dem Kabelbaum werd ich auch noch später :+1 , weil, der gute hat nen 6V 50S Kabelbaum verbaut. Das kann also auch noch heiter werden..

  • nein, ist keine pk zündung, die müsste bis auf ganz wenige italienische ausnahmen unterbrecherfrei sein.


    wenn du ein ducati lüfterrad hast und nen unterbrecher, dann handelt es sich wohl um die 12 volt unterbrecherzündung.


    hier mal grün an zündspule anschließen, blau und schwarz frei lassen. (was hast du am kabelbaum für farben?!)


    den unterbrecher mit feinem schmirgel (so 400er oder sowas) mal leicht anschleifen, dass ggf korrosionsrückstände entfernt werden.

  • Wenn's am Unterbrecher funkt ist der Kondensator hin.
    Kontakt und Vergaser Kondensator tauschen. Kontaktabstand 0.4.


    Die alten Grundplatten haben leider oft vergammelte, poröse Kabel, prüfen und ggf. Kabel erneuern



    Weitere Verdächtige, je nach Alter: Sprit ( wie sieht der Tankinhalt aus ?--> Starthilfespray) , Auspuff dicht.



    Gruß


    Jürgen



    edit hat Vergaser durchgestrichen

    2 Mal editiert, zuletzt von Yogibär ()

  • Alles klar. Das Lüfterrad kannte ich so bis jetzt noch nicht. Muss dann wohl die 12V Unterbrecher Zündung sein. Nehm heute abend mal das Lüfterrad ab. Denn Unterbrecher hat man ja durch das Lüfterrad gesehen, ebenso die Spulen. Und die sahen halt wie die von ner PK aus.


    Tank wurde gereinigt, ebenso der Vergaser. Stimmt, der Auspuff könnte dicht sein. Aber Aussage vom Besitzer: "Die fuhr bis zuletzt"


    Kabel sind inzwischen alle schwarz, aber nur bei einem Kabel gab´s nen Funken. Hatte sie mal nach der Reihe an die Zündspule angeschlossen. Die restlichen Kabel sind nicht angeschlossen und berühren auch die anderen Kabel nicht..


    Ich denke ich werd einfach mal den Unterbrecher und den Kondensator tauschen. Und die Kabel wahrscheinlich.


    @Yogi: Vergaser tauschen? Wurde gereinigt. Aber werd ich nochmal machen, immerhin war der Besitzer da dran. Und das ist seine erste Vespaerfahrung.. Und ich hab mit der Elektrik bei meinen bis jetzt noch immer :+1 bzw.. werde ich noch.. verdammt..

  • Hast du jetzt einfach irgendein Kabel an die Zündspule angeschlossen ?


    12 V - 3Adrig
    Schwarz - Masse
    Blau - Spannungsversorgung Licht & Blinker
    Grün - zur Zündspule und Killschalter



    6 V - 5polig Belegung hab ich grad nicht auf'm Schirm sorry.



    Warum den Vergaser tauschen ?


    Wie ist denn die Qualität des Zündfunken ?
    Wenn du keine Funkenstrecke hast kannst du provisorisch den Stecker abmachen und das Freie Ende des Kabels in entsprechendem Abstand zu 'ner Schraube halten.- Zange benutzen !
    Der Funken sollte Blau und kräftig sein und ohne Probleme 5-10mm überspringen.


    Warum überlegst du das mit der elektronischen Zündung ? Meiner Meinung nach vollkommener Blödsinn beim Standartmotor. Da fahren etliche zigtausend Fahrzeuge ohne Probleme mit rum. Mein erstes Auto hatte auch Kontaktzündung und der Kontakt musste 4x pro Umdr. zünden.
    Bring Sie erst mal so ans laufen, dann weiterschaun.

    Einmal editiert, zuletzt von Yogibär ()

  • So.. Das ganze hat sich jetzt erstmal erledigt..


    WEIL: Der besch.. LIMA Kurbelwellenzapfen is lose. Sprich bei der Demontage des Polrads ließ sich KW Zapfen um 3-4mm in Längsachse der Welle bewegen. Sprich: Motor zerlegen.. Toll..


    Dabei wird dann auch der Kondensator und der Unterbrecher erneuert..


    Ich bestell die Teile allerdings erst wenn der Motor zerlegt ist. Aber brauchen werd ich:


    Dichtsatz mit O-Ringen
    Simmeringsatz
    Lagersatz
    Halbmonde/Keile
    Kupplung mach ich dann auch, sprich nen Satz
    die Sicherungsscheiben dafür
    Kurbelwelle.. verdammt..


    Hab ich was vergessen?


    An ner Fuffi hab ich schon lang nimmer gschraubt. Und meine Sprint.. Ein ganz anderes Thema.. ;)


    Danke übrigens erstmal..