1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

welche kupplung für 1.serie

  • nipples12rock
  • April 15, 2010 at 16:05
  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • April 15, 2010 at 16:05
    • #1

    beim anfahren rutscht meine kupplung, besonders in den erste 5 minuten, vermutlich liegt es an dem enormen drehmoment meines 75 dr :). welche kupplung brauche ich? hätte gern eine verstärkte, weil ich irgendwann auch mal mit mehr ccm unterwegs sein möchte. passt ein verstärkte in eine 1. serie? kennt jemand unterschiede oder hat jemand erfahrungen???
    immer her damit!
    :+2

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2010 at 08:24
    • #2

    passt.

    du musst dir nur bewusst sein, dass mit "mal eben mehr kubik" auf erste serie nichts ist. bei 100 kubik ist schluss wegen der verkleinerten zylinderfußes!
    oder du musst spindeln. ein 4 gang getriebe kannste vergessen und mit übersetzungswechsel ist das unter umständen auch sonne sache. wenn die verschraubt ist und festgewichst, viel erfolg.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • April 22, 2010 at 01:36
    • #3

    macht es sinn nur die beläge zu tauschen? oder direkt die ganze kupplung? wieviel mehr arbeit ist es die beläge zu tauschen?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 22, 2010 at 06:39
    • #4

    Ist nicht mehr Arbeit auch bei der kompletten Kupplung, solltest du die Beläge vorher mit Getriebeöl bestreichen (bzw. auch kurz in dieses einlegen) und daher mußt du die Kupplung kommprimieren und den Sicherungsring entfernen. Das kannst entweder mit dieser Kupplungsmontagekommpresse, Gewindestange und entsprechender Beilagscheibe oder einfach vorsichtig in den Schraubstock spannen Druckplatte prov. aufsetzen und mit einer Nuß (als Distanzstück) zusammen drücken und Ring ausfedern. Merken wie die Beläge und Zwischenscheiben eingelegt waren bzw. Korb checken ob Grate vorhanden sind und event. nachbehandeln.


    Ich würde bei 3 Scheiben und max. verstärkter Feder bleiben, bei einer 4-Scheiben und verstärkter Feder habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht (trennt nicht sauber und das Einstellen ist auch so eine Sache).


    Brauchen wirst du: Kupplungsabzieher, Beläge, Kupplungsschraubensicherungsblech, event. neue Druckplatte und Kupplungspilz (da gibt Baujahrs abhängig verschiedene) und Kupplungsdeckeldichtung und vielleicht auch neuen O-Ring für den Kupplungsarm.


    lg

    Andreas

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™