PK 50 XL Drehzahl runter Motor aus

  • Hi Leute,


    Hatte meine XL elestart ja letztes Jahr nahezu komplett restauriert. Neuen DR 75 Zylinder rein, sonst alles original, Vergaser komplett gereinigt, Alles eingestellt usw.
    Dieses Jahr hab ich sie dann das erste mal einfahren wollen. Doch leider musste ich feststellen, dass bestenfalls 45-50 km/h drin waren. Der Anzug war bis dahin durchaus zufriedenstellend. Aber nur bei unterem und mittlerem Drehzahlbereich, wirklich hoch drehen wollte sie gar nicht.
    Gemisch ist ok, Kerze hab ich paarmal überprüft, war immer schön rehbraun.
    Das einzige was ich nicht getauscht habe war der Auspuff. Hab ihn nur einmal versucht mim Bunsenbrenner auszubrennen, was mir imo nicht wirklich gut gelang.
    Bei jeder Fahrt hab ich nun bemerkt, dass sie manchmal einfach nicht mehr anzog, nachdem ich über ein Schlagloch oder Bodenwelle gefahren bin.
    Dann dauerte es kurz, danach zog sie wieder einigermaßen.
    Nun bin ich letzhin durch die Stadt gefahren, Vespa zog echt gut, über ne Bodenwelle gefahren und plötzlich ging die Drehzahl gar nicht mehr hoch, Vespa immer langsamer, max. 30 km/h, an der nächsten Ampel dann kaum noch vom Fleck gekommen und dann ging sie auch aus. Mit Müh und Not noch in ne Tankstelle gerollt.


    So nun zu meiner Frage:
    Woran könnte das liegen?
    Meine Idee: Könnte es sein, dass der Auspuff (noch der erste, ca 18500km gelaufen) innen zu ist, und deshalb die Drehzahl einfach nicht mehr hoch geht?


    Danke schonmal für Ratschläge

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • kann natürlich sein. hat die Vespe denn noch andere Symptome wie z.B. stottern ab einer bestimmten Geschwindigkeit? Order zieht die gute einfach nicht mehr richtig?


    Die Ursachen können vielfältig sein: Vom verstopften Vergaser oder Auspuff, eine Kolbenklemmer bis hin zu einem defekten Pick Up. Die Bedüsung des Vergasers hast Du ja hoffentlich geändert, als Du der kleinen einen größeren Zylinder spendiert hast, oder?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kann natürlich sein. hat die Vespe denn noch andere Symptome wie z.B. stottern ab einer bestimmten Geschwindigkeit? Order zieht die gute einfach nicht mehr richtig?


    Kein Stottern. Nur die Drehzahl geht nicht mehr richtig hoch.

    Zitat

    Die Ursachen können vielfältig sein: Vom verstopften Vergaser oder Auspuff, eine Kolbenklemmer bis hin zu einem defekten Pick Up. Die Bedüsung des Vergasers hast Du ja hoffentlich geändert, als Du der kleinen einen größeren Zylinder spendiert hast, oder?


    Kolbenklemmer glaub ich eher nicht. Is ja neu und Gemisch richtig eingestellt. 72er Düse is drin. Wie gesagt, Kerze sieht auch gut aus.
    Luftfilter is auch nagelneu. Vergaser hab ich dreimal ultraschallgebadet, seitdem keine 100km gelaufen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Kolbenklemmer glaub ich eher nicht. Is ja neu und Gemisch richtig eingestellt. 72er Düse is drin. Wie gesagt, Kerze sieht auch gut aus. Luftfilter is auch nagelneu. Vergaser hab ich dreimal ultraschallgebadet, seitdem keine 100km gelaufen.



    Nur mal zur Klarstellung: Du wärst nicht der erste und würdest auch nicht der letzte sein, der sich mit einem neu montieren Zylinder-Kit einen sauberen Klemmer einfängt. HOFFENTLICH irre ich mich da in Deinem Fall.


    Hast Du denn vor dem Verbauen des neuen Zylinders die Kanten der Kanäle gebrochen (entgratet)?


    Übrigens der Klemmer ist nur eine Möglichkeit und kann mit Gewissheit ausgeschlossen werden, indem man der Vespe unters Zylinderköpfchen schaut. Die anderen potenziellen Ursachen würde ich nach dem Grad des Aufwands abarbeiten. Auch wenn der Gaser inzwischen vermeindlich sauberer als ein Kinderpopo ist: Nur mit dem richtigen Ultraschallreinigungsgerät kannst Du sicher gehen, dass der Gaser auch wirklich sauber ist. Du kannst natürlich auch gleich von vorneherein mögliche aufgezählte Ursachen ausschließen. Wudere Dich nur nicht, wenn Du dich die nächsten Tage möglicherweise im Kreise drehst und dem Ziel einer zuverlässig schnurrenden Vespe nicht näher kommst.


    Beste Grüße
    Automatix


    PS: noch eine Idee ... "Tankentlüftung". Fahr mal ohne Tankdeckel ein paar Meter. Zieht die Vespe wieder durch ist einfach die Tankentlüftung zu.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde


  • Hast Du denn vor dem Verbauen des neuen Zylinders die Kanten der Kanäle gebrochen (entgratet)?


    Bin kurz drüber, aber es war quasi kein Grat vorhanden, war schon alles recht sauber.

    Zitat


    Übrigens der Klemmer ist nur eine Möglichkeit und kann mit Gewissheit ausgeschlossen werden, indem man der Vespe unters Zylinderköpfchen schaut. Die anderen potenziellen Ursachen würde ich nach dem Grad des Aufwands abarbeiten. Auch wenn der Gaser inzwischen vermeindlich sauberer als ein Kinderpopo ist: Nur mit dem richtigen Ultraschallreinigungsgerät kannst Du sicher gehen, dass der Gaser auch wirklich sauber ist. Du kannst natürlich auch gleich von vorneherein mögliche aufgezählte Ursachen ausschließen. Wudere Dich nur nicht, wenn Du dich die nächsten Tage möglicherweise im Kreise drehst und dem Ziel einer zuverlässig schnurrenden Vespe nicht näher kommst.


    Beste Grüße
    Automatix


    PS: noch eine Idee ... "Tankentlüftung". Fahr mal ohne Tankdeckel ein paar Meter. Zieht die Vespe wieder durch ist einfach die Tankentlüftung zu.


    hm, Tankentlüftung...
    werd ich mal nach schauen, auch wenn die im Herbst letztes Jahr noch einwandfrei war.
    Beim Gaser bin ich mir mehr als sicher, wie gesagt, beim Zusammenbau wie neu, und seitdem keine 100km.


    Zylinderkopf werd ich die Tage mal abnehmen, um sicher zu gehen....



    Danke für die Tips.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • also so wie du das schilderst würde ich die kraftstoffzufuhr checken. Ich hatte es mal ähnlich da war der kraftstoffschlauch aufgrund des alters schon derart hart das er sich hin und wieder etwas gelöst hat und falschluft gezogen hat...

  • Kraftstoff läuft.
    Sowohl Zufuhr soeben gecheckt, als auch Tank-Belüftung.


    Zylinderkopp abgenommen, Ergebnis: Zylinderbahnen schauen wunderbar aus und fühlen sich auch gut an. :thumbup:


    So, noch jemand Vorschläge?
    Wie gesagt, meine Idee war, dass der Pott innen zu ist, und dadurch nur noch begrenzt Abgase entweichen können.
    Kann mir jemand meine Theorie bestätigen? Würde das Sinn machen, in Zusammenhang mit den Symptomen?
    Bin über weitere Vorschläge dankbar. ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Ist der Vergaser technisch / mechanisch in Ordnung?


    Natürlich kann auch ein Auspuff zugehen. Versuch macht kluch? Häng einfach mal einen anderen ran - wenn Du hast!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • hehe, ja
    hätt ich gerne längst gemacht. Hab aber nix derartiges da. Wie gesagt, das war noch der erste, mit 18.000km, und der Vorbesitzer hat das letzte Rotzöl getankt. Ich hab nu einfach mal nen Sito Plus bestellt. Werd dann die Tage schreiben wie erfolgreich ich war.
    Gaser ist mechanisch absolut in Ordnung. Da is nix dran zu meckern. Und nach grad mal 100km darf der auch noch nicht wieder verharzt sein. Außerdem lief da seit der letzten Reinigung nur gutes Shell 2-Takt-Scooteröl rein in Komination mit Shell V-Power 95. :thumbup:
    Drückt mir die Taumen, dass es der Topf ist....





    Edit: Könnte natürlich auch sein, dass ich den Topf selbst geschrottet hab, indem ich lange Zeit nen Bunsenbrenner in die Endrohröffnung gehalten habe. Dachte damals, das sei effektiver, als Sprit rein und anzünden. :whistling:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • 2-) Stimmt. Haste Dir nen schönen Teerklumpen im Auspuff zusammengeschmolzen. An Deiner Stelle, wenn die Vespe mit dem Sito Plü wieder "normal" rent, würde ich aus Interesse den alten Puff aufflexen. Möglich ist es schon, dass ein Auspuff zugeht. Man hört hier nur so selten davon, seit es die modernen 2Takt Öle gibt.


    Und übrigens: Mein Automat läuft mit der Super Plus Plörre deutlich schlechter, als mit Super-Benzin. Kann mir zwar keiner erklären, ist aber so.


    Drück Dir die Daumen, dass es der Sito Plus bringt und Deine Probleme damit ad acta zu legen sind.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • waaaaaahhhhhhhhhh, herrlich.


    Vespe summt wieder.
    Wobei von Summen eigentlich keine Rede sein darf!!! :D
    Das dingt wummert echt heftig. Also vom Sound her is der Sito Plus übelst.
    Bin eben nach Fertigstellung der Montage um den Block gefahren, Vespa zieht ordentlich mit dem Setup. Wobei ich noch nicht voll aufgerissen hab, da sich mein Zylinder ja eher noch in der EInfahrphase befindet. Ich geb ihm lieber noch 100 gemütliche Kilometer.


    Alten Topf hab ich mal aufgeflext. Allerdings längs, und so geht er nicht wirklich auseinander. Werd ihn dann morgen mal noch quer flexen und Bilder vom Innenleben reinstellen. Was ich bisher durch den Schlitz sehen konnte sieht allerdings ziemlich verramscht aus. Dicke Schichten Öl-Fett-Dingenskirchens die sich über das Gittergewebe gelegt haben. Mal gespannt was die Komplettzerlegung zutage fördert.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • So, Leute, sorry dass ich nochmal nerve...


    Ich hab Falschluft und find se nicht. X(


    Vergaser jetzt schon zweimal unten gehabt, Filzring is mir beim rausmachen gerissen, wieder schön mit Fett eingeschmiert, reingedrückt. Sollte halten.
    Sonst kommt afaik zwischen Gaser und ASS nix mehr rein, oder weiß da einer mehr?
    Letzten Sommer hatte ich den Motor gespalten und beide Simmerringe, bzw. sogar alle drei getauscht. D.h. diese Fehlerquelle wage ich mal auszuschließen.
    Im Leerlauf auf Betriebstemp bekomm ich sie über die Leerlaufschraube halbwegs eingestellt, aber nach 20 sek geht sie dann mit der Drehzahl hoch.
    Und wenn ich kurz Gas gebe und wieder wegnehmen fängt sie an von alleine weiter hoch zu drehen...


    Hat noch irgendjemand ne Idee für ne mögliche Fehlerquelle?
    Bidde Bidde Bidde :S

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • haste mal versucht mit bremsenreiniger an den motor zu sprühen ?
    wenn sich die drehzahl verändert hste die falschluft gefunden ;)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Alles schon durchgemacht.
    Komplett alles eingesprüht, hat sich nix getan.


    Vorhin mal den ASS abgebaut, gereinigt, Dichtungen sauber gemacht, und mit DreiBond wieder angeschraubt. Alles wieder angebaut, gestartet, selbes Problem.
    Werd wohl am WE doch noch mal den Motor spalten und wieder alle Dichtungen ersetzen. Denn: Kompletter Ansaugtrakt ist nun sowas von dicht, dichter gehts gar nimmer. Also MUSS es einer der beiden Simmerringe sein. Oder hab ich nen Denkfehler gemacht?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Was sollte denn am Gaser kaputt sein, dass er diese Symptome zeigt?
    Also Gehäuse is ganz, Dichtungen sind dicht, Feder ist neu, Düse stimmt...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • jap, sollte alles stimmen, hört sich auch sehr typisch nach falschluft an. Und sowas kann ja eigentlich vom Gaser nicht kommen. :huh:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • würd ich so nicht sagen, deshalb würde ich wenn die möglichkeit besteht mal einen anderen vergaser ausprobieren und wenns dann immernoch net passt mal den motor spalten

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Sooooo,


    meinereiner ist grad mal eben am verzweifeln.


    Motor läuft ja soweit echt suuuper, bis auf das Wrong-Air Problem.


    Hatte gestern den Motor gespalten, neue Simmerringe rein, alle Motordichtungen ersetzt, schön noch extra beidseitig der Papp-Dichtungen mit DreiBond zusätzlich abgedichtet.
    Über Nacht alles schön trocknen lassen, frisches Öl rein, alles wieder angebaut, neuen Filzring in den Stutzen, Gaser drauf, angeworfen......


    Und schon wieder geht die Drehzahl nimmer runter. Sie blubbert im Stand recht gut vor sich hin, aber wenn ich kurz den Hahn aufreiße geht die Drehzahl hoch und nicht mehr runter, oder steigt sogar noch.


    Nu weiß ich wirklich nimmer was es noch sein könnte. Wo sind denn am Gaser Dichtungen die getauscht werden müssten, bzw. wo könnte am Gaser son Falschluft Problem entstehen? Theoretisch nur nachm Drehschieber, oder?
    Ist ein Original 16/15 Dellorto.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...