P200 springt nach Erststart/warm schlecht an.

  • Hallo Forum!


    Da dies mein erster Beitrag ist, kurz zur Vorstellung: über den Winter habe ich einer arg mitgenommenen P200E (Bj. 82) wieder neues Leben eingehaucht. Da ich vorher noch keine Vespa-Erfahrung hatte, hat mir das Forum bzw. die SuFu in der ein oder anderen Frage gut weiter geholfen, so dass ich nun auch alles TÜV-fertig hinbekommen habe. Also: klasse Forum!!


    Bei den Testläufen ist nun folgendes Problem aufgetaucht:


    Der Motor springt im kalten Zustand nach dem 1-2 Tritt an, also alles ok. Wenn ich denn Motor dann abstelle und nach ein paar Minuten neu starten möchte, hat er allerdings Startschwierigkeiten und springt erst nach viiiiielen Versuchen wieder an. Klingt dann wie abgesoffen. Habe mir also mal die Zündkerze (NGK mit 7er Wärmewert) angeschaut. Die ist recht nass. Wenn ich sie trocken wische und wieder einbaue, springt der Motor sofort an.


    Habt Ihr eine Idee, warum der Motor nach dem ersten Starten so schlecht anspringt? Ist es normal, dass die Zündkerze "nass" ist? Warum säuft der Motor beim abstellen ab?


    Beste Grüße
    User74

  • Hallo und Willkommen.


    Check doch mal die Schwimmerkammernadel im Vergaser.
    Vllt. ist die Undicht und lässt Gemisch nachlaufen, sodass der Motor tatsächlich absäuft...


    Teste es - bevor du loslegst so: Starte den Motor und lass ihn kurz laufen, dann schließe den Benzinhahn. Mach nun den Motor aus.
    Nun starte neu, aber öffne vorher den Benzinhahn. Wenns jetzt geht, dann ist dir vorher die Schwimmerkammer übergelaufen und du solltest den Gaser ausbauen, bzw. den Schwimmerkammerdeckel öffnen und die Nadel tauschen.


    (Der Benzinhahn muss für diese Prozedur natürlich in Takt sein... ;) )

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Besten Dank für den Tipp! Der Schwimmer kam mir heute Nachmittag auch in den Sinn. Werde es morgen mal direkt mal ausprobieren!


    ...aber würde der Motor denn problemlos laufen, wenn der Schwimmer hängt??


    User74

  • jupp, aber zu fett


    was auch ein problem sein kann: wenn der motor schon einiges an km runter hat, und der drehschieber nicht mehr 100% in ordnung ist, hast du etwas mehr sprayback im vergaser, das bei warmem motor verdunstet und im luftfilterkasten stehen bleibt. so "erstickt" die vespa förmlich.


    probier mal einfach: vollgas geben und 5 mal schnell hintereinander reinlatschen, ohne choke, dann wird sie vermutlich anspringen.

  • hab jetzt mal ein wenig mit dem Benzinhahn experimentiert. Wenn ich ihn erst zu mache und dann den Motor aus mache...und danach erst starte und dann den Hahn wieder aufdrehe, klappt es eigentlich ganz gut. Denke mal, dass für den TÜV alles ok ist. "Detailuntersuchung" mache ich dann im Alltagsbetrieb... :-7


    ...noch ne Frage: wenn der Motor zu fett eingestellt ist, müsste er doch stark qualmen, oder? Das macht er eigentlich nur beim start, danach ist alles relativ qualmfrei.


    User74

  • Das mit dem Qualmen hatte ich auch bei meiner PX. habe es mitlerweile eingestellt bekommen über die Luftgemischschraube hinten an der Vergaserwanne. habe diesen nur eine halbe umdrehung auf und jetzt läuft sie sehr rühig und vorallem habe ich eine Rehbraunekerze seit dem. Versuchs da vieleicht mal und schau auf dein kerzen bild. :-6