Welcher Zylinder ist besser: Original, Polini oder DR?

  • guten abend;


    mir wurde gerade die diagnose gegeben dass mein zylinder verschlissen ist :+5:+5 , ich muss ihn ersetzen sonnst muss ich schieben
    welcher ist besser ? original 50 (ein anderer), polini 50 oder DR 50
    Hätte gerne den vespa gereuch und nicht kettensäge

    2 Mal editiert, zuletzt von ShellV50-Popper ()

  • Hätte gerne den vespa gereuch und nicht kettensäge


    Mir ist der zyilinder wie die seele des motores und 1000km in 2wochen mit dem zyilinder sind mir ans herz gewachsen wenn ich ihn gewechselt habe habe ich angst jemand anderes vor mir zu haben und den interresse zu verlieren also ein biscien verständnis
    sind alu oder guss besser.


    Versteh ich leider nicht...

    Morsche...

  • ich hänge an der fahreigenschaft des motores

  • keine sorge ein anderer Zylinder macht (solange es im rahmen bleibt) naus dem roller keine kettensäge o. ähnliches plastikrollergefühl.


    Wenn du wirklich an den fahreigenschaften deines rollers hängst (d.h. Liebe zur Gemütlichkeit) ist ein austausch durch den originalen am besten - neu sind die allerdings sehr teuer - aber nachdem viele leute hier nicht so sehr an den fahreigenschaften hängen und lieber flotter unterwegs wären gibt es hier im forum ne ganze menge originalzylinder für nicht so grosses geld (musst mal ne suchanzeige aufgeben oder den verkaufe bereich durchstöbern)


    ansonsten ist der dr50 (wenn auch zumindest hier nicht ganz legal) gleich langlebig und entgegen anderslautenden Berichten zumindest meiner meinung nach auch gleich schnell (bzw. gemütlich) - polini 50 ist teuer und hält nicht so lang.


    Du musst aber in jedem fall auch rausfinden warum dein alter kaputt gegangen ist: ein fressen kommt meistens nicht ganz ohne grund - schau mal mit suchfunktion - den grund musst du beseitigen sonst hast wieder nicht lang spass dran


    viele grüße,


    stef

  • der grund sind verschleiß aber polini mit 4.7 ps bei 7000 umdrehung törny mich schon an

  • was heißt "der polini hält nicht so lang"
    ist der nicht langlebig ?
    wie viele km kann ich mit polini machen ?

  • na dann willkommen im tuning- club und viel spass beim suchen.


    4.7 ps holst du nie und nimmer durch austausch des zylinders alleine - da muss alles passen (vergaser, übersetzung, auspuff zusätzlich zjm zylinder) - alles in allem bist du da schnell 300€ ärmer.


    sinnvoller ist dann der dr75 - schöner traktorzylinder als plug&play - dann brauchst du auch keine 7000umin.


    wenns wirklich um die drehzahl geht dann musst du das ganze setup entsprechend anpassen, 4.7 PS hatte nichtmal die sr mit 19er gaser, banane und aluzylinder - und wenn du schon soviel geld ausgibst stellt sich die frage warums dann ein 50er zyli sein soll

  • also 50 polini
    16/16 gaser und abarth repro auspuff ist dann doch ok oder ?

  • wenn du 1000km in 2 wochen fährst würd ich dem polini bis Anfang Juli geben ;) - so 5k bei guter pflege (ringe wechseln etc. auch mal das doppelte) aber nur wenn du ihn nicht dauernd vollgas fährst.


    generell natürlich je hochtouriger dest kürzer die Lebenserwartung und desto höher die anfälligkeit gegenüber falschen einstellungen (gemisch zündung etc.)


    bei der fahrleistung würde ich zum 75er traktor mit originalsetup raten - oder generell zu was grösserem als ner 50er vespa 500km die woche sind schon ne ansage


    PS: ich habe den 50er polini mal mit 16/16 auf ner 50s gefahren - allerdings mit originalauspuff: geschwindigkeitegewinn GPS gemessene 2-3 kmh (sehe ich als messtoleranz :-)) bei 80kg lebendgewicht - haltbarkeit keine 3000km im stadtverkehr danach hat sich der obere kolbenring verabschiedet

  • ich darf nicht größer als 50ccm also DR ist der bessere der soll eine gute gesamt leistung haben
    ist der aus alu oder guss ?
    was heißt 3 überströmer ?

  • Gibt Dir in Zukunft bitte ein wenig mehr Mühe bei der Überschrift. "zylinder" ist nicht gut gewählt. Da weis keiner um was es gehen könnte. In den Forenregel ist dazu einiges vermerkt.

  • Mahlzeit Toxi!
    Also:
    1: Der stefbold hat zwar pauschal recht, der 50er Polini hält aber deutlich länger als er behauptet! Allerdings würde ich mir von einem Pseudo-Upgrade auf einen anderen 50er nicht allzuviel versprechen.


    2: Sowohl der 50er D.R. als auch der 50er Polini sind aus Grauguß! 3 Überströmer heisst das in den Zylinder (wie beim Original) 3 Überstromkanäle eingearbeitet sind. Beim Polini sollten es mal 10 gewesen sein, in Wahrheit sind es aber wohl nur 6 die teilweise mit geteilten Fenstern ausgeführt sind. Wenn du nicht weisst was Überströmer sind würde ich dir empfehlen dich mal mit der Funktionsweise eines 2-Takt-Motors zu beschäftigen.


    3: Die Empfehlung zum 75er D.R. zu greifen hätte ich jetzt ebenfalls ausgesprochen. Das ist auch in Deutschland nicht legal, es ist allerdings von aussen nur extrem schwierig, wenn nicht gar überhaupt nicht zu erkennen. Dafür bietet der Zylinder einige Vorteile. Durch seinen vergrößerten Hubraum bietet er auch bei niedriger Drhezahl ein deutlich verbessertes Fahrverhalten. Auch Etappen zu zweit werden nicht mehr zur Tortur, und auch kleiniere Steigungen werden deutlich souveräner gemeistert. Da der Zylinder das einzige große Teil ist das man ändern muß (dazu kämen die Vergaserdüse und die Zündkerze) hält sich auch der finanzielle Aufwand in überschaubaren Grenzen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • wenn ich ein größeren zylinder habe muss ich denn nicht auch eine größere übersetzung haben denn wenn ich mit 60km/h vollgas habe ist, dass sogar bei 50cm schnell erreicht

    Einmal editiert, zuletzt von ShellV50-Popper ()

  • Nein, du mußt die Übersetzung erst bei sehr viel größeren Zylindern anpassen. Die Höchstgeschwindigkeit wird sich etwa bei 60-65km/h bewegen. Ist es bei euch so häufig das über 20 Jahre alte Roller auf dem Prüfstand landen?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Tatsächlich, so krass bei euch?!?


    Okay:
    Mit dem Polini wirst du bei umundbei 55km/h landen. Von den zur Wahl stehenden wäre er sicher derjenige mit dem größten Potential. Im Originalsetup ist er allerdings nicht besonders gut aufgehoben, da er seine Leistung erst zu hoher Drehzahl hin richtig entfaltet.


    Der D.R. ist eigentlich nur ein Originalzylinder mit leicht verbessertem Port-Layout. Da er ohne Zylinderkopf ausgeliefert wird muß der Originalkopf verwendet werden. In D gibt es sogar TÜV-Prüfer die den D.R. als Ersatz für den O-Zyli vermerken, so daß man weiterhin legal unterwegs ist. Ich denke mehr muß ich damit auch zur Leistung nicht sagen.


    Der O-Zyli ist denke ich bekannt. Allerdings hätte ich da noch eine Frage bezüglich deines angeblichen Verschleisses: Was soll da konkret kaputt sein. Im Normalfall passiert an dem O-Zyli nix spannendes. Evtl. müssen die Kolbenringe mal neu, aber das war's dann auch!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • welchen vergaser soll ich denn nehmen lieber 19/19 oder 16/16 , bei dr sagen sie der reagiert sehr gut auf 19/19

  • Für einen 50cm³-Zylinder ist der 19er komplett überflüssig. Selbst der 16/16er wird dir kaum nennenswerte Verbesserung bringen. Besser als der 16/10er ist er zwar, aber mit dem Zylinder gibt es keine Revolution!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch