1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nach Kupplungsechsel läuft Getriebeöl aus

  • Stefan68
  • April 28, 2008 at 08:14
  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • April 28, 2008 at 08:14
    • #1

    Tach zusammen,

    es gibt wieder mal ein Problemchen mit meiner PK50XL2.

    Nachdem ich am Samstag die Kupplungsbeläge getauscht habe, alles wieder eingebaut und eingestellt habe läuft nun Getriebeöl aus.
    Das Öl kommt nicht aus der Bremstrommel, also sollte der Simmerring schon mal ausscheiden. Beim einstellen ist mir aufgefallen, daß die Kupplung sich zuerst sehr schwer ziehen ließ und danach der Kupplungshebel nicht mehr ganz zurück kam. Durch schieben am Kupplungshebel unten ging sie wieder in die Ausgangsstellung zurück. Ein paar mal hin und her und jetzt funzt die Kupplung. Die kurze Probefahrt war erfolgreich. Danach tropfte bzw. lief fast das Getriebeöl unten raus.
    Was kann das sein, oder wo ist da was undicht?

    Gruß
    Stefan

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 28, 2008 at 08:53
    • #2

    Haste den alle Dichtungen an Kuplungs deckel gewechselt-Alle?Auch die O-Ringe?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • April 28, 2008 at 11:47
    • #3

    Die Papierdichtung ist neu, der O-Ring nicht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 28, 2008 at 12:05
    • #4

    Ah ha,mach mal neue rein.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • May 8, 2008 at 10:04
    • #5

    So, am Wochenende hab ich den O-Ring nun auch gewechselt. Es läuft aber weiterhin Öl aus!

    Woran kann es noch liegen?

    Gruß
    Stefan

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 8, 2008 at 10:09
    • #6

    Hast du evtl. mit Hebeln versucht die Kupplung rauszuholen und dabei die Dichtflächen am Gehäuse maltretiert?
    Überprüf das mal und falls du was findest mit Dichtmasse nachhelfen.

    Ach ja, den Deckel über Kreuz anschrauben.

    Biete nix mehr an...

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • May 8, 2008 at 10:11
    • #7

    Nein, die Kupplung kam mit dem Kupplungsabzieher recht leicht raus. Rein war etwas schwerer, aber mit leichten Schlägen mit Nuss und Verlängerung rutschte sie dann rein.

    Hab auch den Deckel über Kreuz angeschraubt, die beiden längeren Schrauben nach unten.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 8, 2008 at 10:17
    • #8

    Und wo läuft es denn dann genau raus?

    Biete nix mehr an...

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • May 8, 2008 at 10:24
    • #9

    Um das rauszufinden muß ich wohl erstmal den ganzen Motor sauber machen. Inzwischen hängt das Öl überall, tropft in die Felge und läuft am Reifen runter. Es könnte, wie ich nicht hoffe, ja auch noch der Simmerring der Schaltgabel sein.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 8, 2008 at 10:38
    • #10

    Also ich hab ja schon so einige Vespen in der Hand gehabt - meistens sind nicht die O-Ringe des Kupplungshebels und des Schaltsegments die Ursache.
    Gehäusedichtung, Zylinderkopf -/fuß und Simmering Bremsankerplatte sind es am häufigsten.

    Also einmal mit dem Dampfstrahler drüber gehen und du findest den Verursacher - dann kann man weiterhelfen.

    (Simmerring Bremsankerplatte ist übrigens in 10 min. ohne Motorspalten gewechselt - keine Angst)

    Biete nix mehr an...

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • May 8, 2008 at 10:41
    • #11

    Den Simmering der Bremsankerplatte hatte ich auch schon in Verdacht. Hab ich direkt mitgewechselt. Die Zylinderfußdichtung ist auch neu. Krümmerdichtungen sind neu.

    Naja, ich mach erstmal sauber und dann mal gucken. Aber spalten so mitten in der Saison wäre ja schon übel.

    Danke Dir erstmal!

    Gruß
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan68 (May 8, 2008 at 10:47)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 8, 2008 at 10:45
    • #12

    Wenn du alle Ersatz- u. Verschleißteile da hast geht ausbauen, spalten und wieder zusammen und rein an einem Tag - auch ohne groß Erfahrung mit dem Zeug.

    Biete nix mehr an...

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • May 11, 2008 at 10:31
    • #13

    Hallo zusammen,


    gestern hab ich mal den Motor mit Maschinenreiniger und Hochdruckreiniger vom Öl berfreit. Danach ne kleine Runde gefahren. Vielleicht nen km. Es tropft wieder wie Sau.

    Wieder aufgebockt und alles auseinandergebaut. Dann Motor an und im vierten Gang tuckern lassen.

    Das Öl kommt unten aus dem Kupplungsdeckel. Die Schrauben hab ich danach mit Gefühl bis zur Schmerzgrenze nachgezogen. Das Öl läuft aber weiter raus. Kann es sein, daß der Kupplungsdeckel sich beim betätigen der Kupplung verzogen hat?

    Gruß

    Stefan

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 11, 2008 at 10:39
    • #14

    Glaube weniger vom kuppeln, als vom Ein- und Ausbau des Kupplungsdeckels...

    Also Deckel auf, alte Dichtung raus, Dichtflächen säubern/fettfrei machen, Dichtflächen mit Dichtmasse einstreichen (Hylomar) und den Deckel wieder anschrauben.

    Biete nix mehr an...

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • May 21, 2008 at 07:47
    • #15

    Hallo,

    so, der Kupplungsdeckel ist jetzt dicht. Die Papierdichtung hette sich nach innen geschlagen.

    Trotzdem ist jetzt schon das nächste Problem da. Ich schaffe es einfach nicht die Kupplung richtig einzustellen. Sie rutscht immer im 3. und 4. Gang durch. Wenn sie einigermaßen packt, trete ich mit dem Kicker ins leere oder sie trennt im Stand nicht mehr...

    Gruß
    Stefan

  • Baseline
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • July 26, 2009 at 12:43
    • #16

    Hallo,
    die letzten Eintragungen in diesem Thema sind bereits über 1 Jahr alt. Mein Anliegen paßt aber gut hier rein.

    Folgendes Problem. Ich hatte dieses bereits in einem anderen Thread geschildert, nur hat leider keiner mehr darauf geantwortet.

    Im April hatte ich meine PK50XL2 gekauft. Alles war in Ordnung.
    Dann bin ich hingefallen und habe dabei den Seilzug der Gangschaltung gerissen.
    Mit einem Kumpel haben wir mit viel Mühe den neuen Zug reinbekommen. Die Einstellung der Gänge war zwar nicht leicht, aber wir hatten es nach ca. 30 Min geschafft.
    Seitdem tropft Getriebeöl aus dem Motorblock und zwar genau dort wo auch der Zug der Gangschaltung befestigt wird. Ich habe vor ein paar Wochen ein Deckel gekauft in der Hoffnung, dass das Öl nur dort reinfließt. Das ging leider nur 3 Tage gut. Das Öl fließt trotz Deckel wieder runter auf dem Bürgersteig.

    Kann es sein, dass wir beim Einbau des Zuges ein kleinwenig Mist gebaut haben ?
    Wir haben diese dreieckige Ding (weiß nicht wie das heißt), wo der Zug sitzt und die Gänge verstellt, abgebaut und dann wieder dran montiert. Sitzt dort auch eine Dichtung und haben wir diese etwa übersehen ?

    Ich will eine teure Rechnung, Bsp. Motorrevision, vermeiden, wenn es klar ist, dass es daran liegt. Weil dann würde ich zur Werkstatt fahren und gezielt nur dort eine neue Dichtung reinbauen lassen. Ansonsten wenn man keine Ahnung hat woher das kommt, dann kann die Rechnung ja über 200 Euro liegen und darauf habe ich überhaupt kein BOCK.

    Jetzt hoffe ich auf Antworten eurerseits wo es heißt "ja klar liegt das daran, fahr zur Werkstatt und laß für max. 50 Euro die Dichtung erneuern..." ;)
    Danke im voraus

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™