Brauche bitte ein Tipp zum Lagerreinigen

  • Hallo,


    Ich habe den Kupplungsdeckel abmontiert und auf dem Kugellager ist ein wenig Schmutz von dem Motor ins Lager eingedrungen. Ich möchte das bitte nicht abziehen da ich keine Technische Möglichkeiten dazu habe. Wie könnte man das Lager wenigstens so wieder reinigen, dass man alles wieder zuschrauben kann? Könnte ich mit dem Bremsreiniger draufpusten und anschliesend wieder Öl draufkippen?


    Ich wäre sehr verbunden

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Um welches Lager gehts denn? Kurbelwelle oder Antriebswelle?


    Antriebswelle wäre günstig: Flasche WD 40 (oder ähnliches) mit so einem Plastikröhrchen nehmen und damit von innen den Dreck nach außen auswaschen.
    Beim Kurbelwellenlager geht das nicht so schön, da sollte man dann über einen Ölwechsel nachdenken.

  • Um welches Lager gehts denn? Kurbelwelle oder Antriebswelle?


    Antriebswelle wäre günstig: Flasche WD 40 (oder ähnliches) mit so einem Plastikröhrchen nehmen und damit von innen den Dreck nach außen auswaschen.
    Beim Kurbelwellenlager geht das nicht so schön, da sollte man dann über einen Ölwechsel nachdenken.



    Ich werde es versuchen zu Beschreiben. Es ist nur dieses eine Lager wo gleich daneben die Kupplung ist. Und ich glaube auch das ich um die Kurve eventuell mit dem Röhrchen durchkomme. Leider habe ich gerade keine Möglichkeit ein Foto zu zeigen aber ich hoffe du weisst jetzt was ich meine... Es könnte auch ein bisschen eng werden...
    Aber dankeschön für diesen hinweis schonmal

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Also das Primärlager...
    Dahinter ist kein Motoröl, also wär das kein Problem, aber wenn Öl in Kurbelwellengehäsue kommt, könnte das zu einer dauerhaften zu fetten verosrung führen?
    Bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist...


    lg

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Also das Primärlager...
    Dahinter ist kein Motoröl, also wär das kein Problem, aber wenn Öl in Kurbelwellengehäsue kommt, könnte das zu einer dauerhaften zu fetten verosrung führen?
    Bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist...


    lg


    Schwachsinn von vorn bis hinten!




    Ich weiß leider immernoch nicht welches Lager denn nun gemeint ist.


    Ist das Lager unter dem Kupplungsdeckel versteckt oder ist es das Lager an der Welle, auf welche das HInterrad kommt?


  • Hey leute!


    Also ich hab es heute mit wd 40 gereinigt und es ging gut.. Es ist quasi das lager wo der Anlasser ist um die Maschine anzumachen. also da wo man drauf tretet.

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.


  • lg


    Schwachsinn von vorn bis hinten!


    Ich weiß leider immernoch nicht welches Lager denn nun gemeint ist.


    Ist das Lager unter dem Kupplungsdeckel versteckt oder ist es das Lager an der Welle, auf welche das HInterrad kommt?


    Könntest du mich bitte aufklären warum das Schwachsinn ist? Das Lager neben der Kupplung/sekundär ist ja wohl die primär oder?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Könntest du mich bitte aufklären warum das Schwachsinn ist? Das Lager neben der Kupplung/sekundär ist ja wohl die primär oder?


    Ich weis nicht was primär oder sekunder gemeint ist, aber wie schon gesagt, das lager habe ich mit dem WD 40 ordentlich durchgepustet und die kleine steinchen oder dreck wie auch immer haben sich davon gemacht. Aber das es rosten könnte auf längere Sicht, dass ist mir neu.

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Also das Primärlager...
    Dahinter ist kein Motoröl, also wär das kein Problem, aber wenn Öl in Kurbelwellengehäsue kommt, könnte das zu einer dauerhaften zu fetten verosrung führen?
    Bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist...


    lg


    1. Motoröl ist in keiner Vespa.
    2. Dafür ist in jedem Lager im Getriebe Getriebeöl.
    3. Ins Kurbelwellengehäuse kommt vom Getriebe aus garnichts sofern die Dichtungen ok sind
    4. Was auch immer eine "verosrung" ist, nichts ist dauerhaft zu fett falls tatsächlich von irgendwoher mal Öl ins Kurbelwellengehäuse kommen sollte


    PS: die Primärübersetzung setzt sich zusammen aus dem kleinen Rädchen auf der Kurbelwelle und dem großen Rädchen, in welchem die Kupplung sitzt, mal umgangssprachlich ausgedrückt :+2
    Sekundärübersetzung ist eher Nebenwelle-Hauptwelle...

  • Sorry war schwer zu lesen :-4
    Meinte das Das Gemisch für den Zylinder zu fett (zu viel öl) versorgt werden könnte, weil sozusagen im Kurbelwellengehäuse (wo das Gemisch entlangläuft) dann zu fett sein könnte...


    Edit: Lese grade axels kommentar.
    Gut dauerhaft ist übertrieben, aber kurzfristig doch sicher oder?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Sämtliche Lager, die man nach abnehmen des Kupplungsdeckels mit Dreck erreichen kann, sollten im Normalfall hermetisch gegen das Kurbelgehäuse abgedichtet sein. Sonst hat man ein Falschluftproblem. Es kann also nicht -auch nicht kurzzeitig- zu einer -im übrigen unkritischen- Überfettung des Gemischs im Kurbelgehäuse kommen.


    Es ist ja bisher noch nichtmal abschließend geklärt, welches Lager überhaupt verschmutzt war. Inzwischen ist es aber wieder sauber, also wird (hoffentlich :rolleyes: ) alles gut.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.