1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zündungsgrundplatte defekt!

  • dejungemann
  • April 25, 2010 at 22:27
  • dejungemann
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    3
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • April 25, 2010 at 22:27
    • #1

    Moin!

    Habe mich gerade hier angemeldet,weil ich nicht mehr weiter weiß!

    Vespa pk50xl2 gekauft nach kurzter Zeit kein Zündfunke mehr Cdi und Komplette Zündplatte erneuert!(gebrauchte)

    Nach ein paar wochen zur arbeit morgens noch Alles gut,Feierabend kein Zündfunke mehr!(neue Grundplatte)alles bestens!!!!

    Komplett Zerlegt und sandgestrahlt+Neulack usw.Motor lief gut also gewaschen und wieder rein damit!

    Lief sofort prima ca.120km abens abgestellt,morgens kein Zündfunke mehr??????

    Es ist wieder die Grundplatte!!! Das kann doch nicht war sein!!!

    Frage:Was ist die Ursache dafür?? Neue Platte ist bestellt,so langsam wirds zu teuer!!!

    Ich verstehe auch nicht,warum Sie normal fährt,und beim nächsten Kaltstart (nächster Tag)nicht mehr anspringt,Zündfunke weg??

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 26, 2010 at 11:42
    • #2

    Also eine Zündgrundplatte geht schon mal kaputt, meistens ist's jedoch einfach das Pick Up. Wie sieht denn die Ankerplatte aus, wenn Du jeweils den Defekt festgestellt hast? Mach mal Foto und stell es hier rein. Gibt es vielleicht Abschürfungen an den Spulen?

    Hast Du auch immer den Keil auf der Kurbelwelle richtig verbaut? Und mit welchem Drehmoment ziehst Du die Lüfterradschraube an?

    Ich weiß, viele Fragen. Aber Deine Beschreibung des Problems wirft einfach zahlreiche Fragen auf!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 26, 2010 at 15:05
    • #3

    Und wo sind bitte die alten Zündgrundplatten?????? Zu dem Fehler, da wird wohl beim Einbauen ein Fehler gemacht. Kabel geklemmt oder so was in der Richtung.

  • dejungemann
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    3
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • April 26, 2010 at 16:51
    • #4

    Ok!

    Das mit dem Drehmoment kann hinhauen,da ich auf dem Impulsgeber schleifspuren vom Polrad habe,kann sein das ich es mit Schlagschrauber angezogen habe.(ist halt schon eine Weile her)

    Und wie kann mann den Keil auf der Kurbelwelle falsch verbauen?

    ich schraube an mopeds und Motorrädern seit 23 Jahren,fast jeden Tag ,aber das habe ich noch nie gehört.

    Und Kabel geknickt oder eingeklemmt ist ausgeschlossen sowas konntroliert mann sofort.

    Kann ja gut sein,meine war halt alt,die Gebrauchte die ich bekam war auch mist,und die Neue habe ich durch zu festes anziehen gekillt.(Vater der Vermutung)

    Danke euch erst mal für die MÜhe!!!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 26, 2010 at 17:12
    • #5
    Zitat von dejungemann

    Ok!

    Das mit dem Drehmoment kann hinhauen,da ich auf dem Impulsgeber schleifspuren vom Polrad habe,kann sein das ich es mit Schlagschrauber angezogen habe.(ist halt schon eine Weile her) Aha, da scheint das Hauptproblem zu liegen. Wie sagte noch mein Händler: Es geht doch nichts über das Schrauberdrehmoment. Ein Drehmomentschlüssel wird dann überflüssig. Ich musste hier auch schon Lehrgeld zahlen! Erfahrung eben :D

    Und wie kann mann den Keil auf der Kurbelwelle falsch verbauen? Falsch natürlich nicht. Aber wenn der Keil defekt ist und sich der Zündzeitpunkt verstellt - aber wem erzähl ich das!? ;)

    ich schraube an mopeds und Motorrädern seit 23 Jahren,fast jeden Tag ,aber das habe ich noch nie gehört.

    Und Kabel geknickt oder eingeklemmt ist ausgeschlossen sowas konntroliert mann sofort.

    Kann ja gut sein,meine war halt alt,die Gebrauchte die ich bekam war auch mist,und die Neue habe ich durch zu festes anziehen gekillt.(Vater der Vermutung)

    Danke euch erst mal für die MÜhe!!!

    Alles anzeigen

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 26, 2010 at 17:14
    • #6

    das beantwortet aber noch nicht die Frage, wo sind die Alten??????

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 26, 2010 at 17:19
    • #7
    Zitat von kasonova

    das beantwortet aber noch nicht die Frage, wo sind die Alten??????

    :+3 Auf Malle, zu Hause, beim Einkaufen im Aldi, oder im Altersheim! :D :D :D

    Scherz bei Seite: Wenn Du Interesse hast, dann schreib ihm doch eine PN.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 26, 2010 at 17:24
    • #8

    Ja hast Recht, ich such noch Spulen. Ich hab hier eine Automatikplatte liegen, wo der Schrauber geglaubt hat, dass man das Lüfterrad probehalber nur handfest anschrauben kann. Beim Start hat es das Pickup skalpiert (normal) hat aber auch noch 3 oder 4 Spulen ruiniert. Deshalb such ich nach Platten um die Spulen zu tauschen. kapiche?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 26, 2010 at 17:28
    • #9

    Si Patrone, si! Ich verstehe. Von ner Automatik habe ich noch eine Ankerplatte - allerdings ohne Kabel - rumliegen. Bei Interesse, bitte PN.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dejungemann
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    3
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • April 26, 2010 at 17:56
    • #10

    Die alten zündplatten bleiben in meinem Besitz! (Was mann hat,hat mann)und werden eingelagert,da mann immer noch mal was gebrauchen kann!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 26, 2010 at 18:22
    • #11

    Ne ne ich hab noch eine, wo nur ein neues Picup rein muss. War mir nur zu schade zum weg schmeißen. Ich mach Dir bei Gelegenheit mal ein Bild. So etwas hatte ich noch nicht gesehen. Aber im Augenblick befass ich mich damit.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 87.97 kB
      • 650 × 1,200
      • 272

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™