50spezial frisst Zündkerzen; Fehlzündungen, stottern

  • Servus!


    Ich hab ein seltsames Problem mit meiner 50 Spezial (BJ: '79), alles Original.


    Wenn ich ne neue Zündkerze einsetze fährt meine Vespa super. Mit der Zeit zieht sie in einem bestimmten Drehzahlbereich nicht mehr (im vierten Gang ungefähr bei 48km/h).
    Dann dauert es ne Weile oder ich muss warten bis es ein Stück berg ab geht und ich überwinde den "Ruckelbereich".
    Sobald ich jedoch über diesen Breich drüber komm fährt sie ohne Ruckler und Fehlzündungen und erreicht ohne Probleme die 60km/h.
    Je länger ich mit einer Zündkerze fahre desto heftiger stottert meine Vespa und es kommen Fehlzündungen dazu. Nach ca 300km ist das ganze dann so schlimm, dass ich über den Ruckelbereich (also ca 45-50km/h) nicht mehr drüber komme (es sei denn es geht berg ab).


    Setze ich jetzt eine frische Zündkerze ein ist das Problem weg und meine Vespa fährt wieder super. Allerdings taucht das Problem dann nach ner Weile in der selben Form wieder auf. Echt ätzend!


    Den Vergaser hab ich schon ausgebaut und reinigen lassen. Hab an Zündkerzen NGK B8HS, B7HS und B6HS ausprobiert: Immer dasselbe Problem.
    Aus dem Simmerring unter der Zündgrundplatte hats rausgesifft, da hab ich nen neuen Ring eingesetzt. Falschluft zieht sie auch nicht, das hab ich schon überprüft.
    Ne andere Zündspule hat auch nichts gebracht.


    Was könnte die Ursache für mein Problem sein?


    Muss dazusagen, dass ich ein Amateur und mir beim schrauben jeweils Freunde ausm Vespa Classico-Klub geholfen haben.

  • Ich hab ein seltsames Problem mit meiner 50 Spezial (BJ: '79), alles Original.
    und erreicht ohne Probleme die 60km/h.

    Geschwindigkeit lt. Tacho? Also ohne Probleme die 60km/h würde mich doch an vorhandene Veränderungen denken lassen. Aber unabhängig davon. Ist das Ruckeln auch wenn du in den unteren Gängen hochdrehst?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Knappe 60km/h ist für ne Spezial ist nichts ungewöhnliches. Bin bisher noch keine gefahren die nicht zwischen 55 und 60 erreicht hat.


    Das Ruckeln hab ich in jedem Gang in nem bestimmten Drehzahlbereich.

  • Hallo erst mal,
    ich bin bei mir an den Sympthomen fast verzweifelt. Ich erinnere mich gut daran, den geliebten Roller etliche Male gehasst zu haben. Bei mir war der Zylinder fällig. Einmal neu schleifen, neuer Kolben und das war es schon. Nicht zu unterschätzen ist, da die Vespa im vergleich zu anderen Mopeds hohe Werte (Kühle) Kerzen bevorzugt. Meine Vespa 50 Spezial fährt eine 275er. Aber es kann natürlich andere Ursachen haben.
    Gruß Eisregen12





  • das problem ist bei dir, dass die kerze die temperatur für die selbstreinigung nicht erreicht. sei es wg. falscher vergaserbedüsung, falschem zzp oder wg. defektem kondensator ....
    also entwerder vergaser abstimmen, oder mal ne kerze rein, die deinem setup entspricht, spriche eine 5er ngk. den elektrodenabstand etwas erhöhen, und gut ists.
    grüße
    s.


    btw:
    erfahrungen mit zündkerzen auf 75ccm dr satz?


    zu den wärmewerten ....