1) Laufende PX lässt sich per Zündschlüssel nicht ausstellen; 2) Tachowelle austauschen

  • Grüsse aus London,



    ich habe eine P80X Baujahr 1982 und habe zwei Probleme:


    1) Mein Roller hatte letzten Monat Startprobleme. Kein Zündfunke kein gar nichts. Ich habe daraufhin die ELektronikzentrale hinten rechts durch eine neue ausgetauscht, und seit gestern springt er wieder an. Prima. Allerdings habe ich nun das Problem, dass der Roller anbleibt selbst wenn ich den Zünschlüssel ausstelle. Ich habe die Kabel an der Elektronikzentral überprüft und die scheinen ok zu sein, und sind auch richtig gesteckt. Unter der Haube am Zündschloss scheinen auch alle Kabel gesteckt.


    Wer hat ne I dee was das sein kann? Gehe ich richtig der Annahme, dass der nächste TÜV Prüfer die Abnahme verweigert wenn sich das Teil nur durch Abwürgen abstellen lässt?


    2) Mein Tacho funktioniert nicht mehr. Eine Erstazwelle habe ich bereits. Aber bevor ich mich da ranwage dachte ich, ich frage ob jemand gute Tips hat, wie ich die Welle am besten austausche.



    Gruss


    Dirgi

  • Mhmm kenn mich eigentlich nur mit SF aus, aber anscheinend ist der Kill nicht richtig angeschlossen, vllt an der CDI, das 2 grüne kabel hat, das kabel untereinander austauschen.
    Bau doch mal den Tacho ab und schau, ob sich die Welle bewegst, wenn du den Roller beewgst, Tachwelle ist eigentlich seltenst der Fall, vllt ist die Führung unten/oben rausgerutscht..

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Bestimmt ist das Kabel in Fahrtrichtung ganz Rechts an der Zündbox ab, oder irgendwo durchgescheuert. Ich glaube es ist Grün. Miß es mal durch ob es intakt ist, nachdem du die Steckverbindungen kontrolliert hast.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Würde auch sagen, dass hier der Klassiker des gebrochenen oder durchgescheuerten grünen Kabels vorliegt. Zum Testen kannst du einfach mal ein Kabel außerhalb des Rahmens an Zündschloss und Steckplatz des grünen Kabels an der CDI verlegen. Wenn es dann mit dem Ausschalten wieder klappt, ist der Fehler gefunden. Dann eben ein neues Kabel durch den Rahmen tüddeln. Geht am besten, wenn du vorher einen einigermaßen stabilen Draht durchziehst, an dessen Ende das neue Kabel befestigst und dann den Draht aus dem Rahmen ziehst, wodurch das Kabel in den Rahmen eingezogen wird.


    Tachowelle ist eigentlich selbsterklärend. Lenkkopfabdeckung ab, alte Tachowellenseele rausziehen. Wenn die alte Seele gebrochen ist und der Tacho deswegen nicht funktioniert, musst du auch unten an der Bremsankerplatte die Klemmung der Hülle lösen und das untere Bruchstück dort rausziehen.


    Weil man mit Werkzeug ziemlich schlecht an die Befestigungsschraube der Klemmung dran kommt, ist ein kräftiger Helfer nicht verkehrt, der bei gezogener Vorderradbremse das Vorderrad durch Druck auf den Lenker eingefedert hält. Dann verändert sich der Winkel der Schwinge und man kommt besser an die kleine Schraube dran.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hallo Dirgi,
    bei dem Kabel stimme ich den Anderen ungeteilt zu.
    Da Du an der Lenkerkopfabdeckung warst wegen dem grünen Kabel, liegt der Schluss nahe, dass die Tachowelle nicht mehr richtig im Tacho sitzt. Bei 1982er BJ sollte die Tachowelle allerdings verschraubt sein und nicht über diesen Lusso-Clip-Quatsch nur gesteckt sein. Falls Du doch eine Lusso haben solltest, dann kann es tatsächlich an dieser Clipverbindung liegen, die sich sehr oft wehrt, wenn man die Welle wieder in den Tacho steckt.
    Wenn die Tachowelle richtig gesessen hat und sich auch noch problemlos dreht, dann kann es noch an der Schnecke liegen, über die Deine Tachowelle an der Vorderachse angetrieben wird. Mit etwas Glück lässt sich die mit Tachowelle an der Schwinge nach lösen der schon genannten Quetschbefestigung mit herausziehen. Der eckige Sitz, in den die Tachowelle greift, muss noch rund sein, sonst rutscht die Welle durch. Weiter sollten auch noch die Zähne der Schnecke selbst in Ordnung sein.
    Wenn die Schnecke nicht mehr tut, dann muss da eine neue rein. Aber vorsicht. Da gibt es Unterschiede. Da musst Du genau nach Modell gehen, da sich dieses Teil minimal verändert hat. Auch hier wieder: Lusso oder Alt?!?


    Im übrigen hast Du in London einen sehr genialen Scooterdealer Deines Vertrauens in der Nähe der Towerbridge. Ist zwar ur-Englisch eher mit Lambrettas bestückt, aber Vespa hat er auch da.


    Grüße.

  • Moin, um die Quetschverbindung am Rad zu lösen habe ich Goldstaub (WD 40 Öl) verwendet und eine kleine Knarre mit Verlängerung und Gelenk. :-6

    Nick geändert sfn kalle1977



    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.


    Er mußte erst mit dem Kopf gegen die Bäume rennen, ehe er merkte, daß er auf dem Holzweg war.