1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Übersetzung für 177er

  • turtleharry
  • May 3, 2010 at 21:57
  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • May 3, 2010 at 21:57
    • #1

    Hallo,

    Bin gerade am Info sammeln fuer mein geplantes 177er-Tuning-Projekt.
    Hab ne PX150 Bj. 1983 und will noch diesen Sommer einen tourentauglichen 177er rauf machen.
    Eventuell auch noch ca. 800km nach Oesterreich damit fahren vespa.gif

    Hier mein geplantes Setup:

    177er Polini (oder doch DR?)
    GS Kolben
    SI 24 (ovalisieren)
    PEP Version 3 oder T5
    gelippte MecEur LHW

    Welche Uebersetzung empfiehlt ihr ?

    Bei 23/65 muss ich doch bei ner 150er PX auch die Primaer umruesten, oder ?

    Sind 23/65 und 23/64 (gerade) vergleichbar ?

    Fragen ueber Fragen.....

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • May 3, 2010 at 22:11
    • #2

    Ich würde mir ein 22er Kuluritzel holen, fertig!
    Bei dem Polini musst Du die Kanäle im Motor aufmachen. Beim DR nicht.
    Zylinder gibt es günstig hier:
    Ist gleich der 24er SI mit dabei!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • May 3, 2010 at 22:14
    • #3

    Einen 24er hab ich noch rumliegen, aber danke fuer den Link !
    22er auf original Uebersetzung ?
    Dreht der dann nicht zu hoch ?

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • May 3, 2010 at 23:20
    • #4

    ich hab bei meinem polini 177er ohne LHW ne 22/65 übersetzung drin! ist zwischen 22/68 und 23/65 und bin voll zufrieden! 23/65 wird der polini aber locker auch ziehen! ich hatte halt noch ne cosa kupplung mit 22 zähnen und daher hab ich die eingebaut

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • May 4, 2010 at 09:34
    • #5

    Danke Tobsen.
    Bist du auch weite Strecken damit unterwegs ?
    Wie schnell laeuft die denn so ungefaehr ?
    Ich muss mal gucken was meine 150PX original fuern Primaer usw. drin hat.
    Weis das jemand zufaellig ?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 4, 2010 at 10:10
    • #6

    Schau mal da

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • May 4, 2010 at 10:37
    • #7

    coole Seite. Danke das hilft schon mal enorm.
    Wenn ich das richtig gelesen habe ist 22/67 die original Uebersetzung fuer ne PX150 Bj.83.

    Dann wuerde ich auf den ersten Blick auf 23/64 oder 24/63 tendieren...
    Schafft der 177er das mit einer gelippten LHW ?

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • May 4, 2010 at 15:03
    • #8

    nee, du müsstest ne 22/68 als PX150 drin haben, aber zähl doch einfach die zähne wenn du die kupplung rausnimmst! 65er Primär ist bei den 200ccm
    also 23/65 passt auf jedenfall, bei 23/64 oder 24/63 kann ich dir nix zu sagen... da hab ich keine erfahrungen

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • May 6, 2010 at 10:06
    • #9

    Hab gestern mal die Kulu rausgenommen.
    Meine PX150 hat ne 21/68.

    Hat jemand von euch diese Uebersetzung auf nen 177er Polini LHW schon mal gefahren ?
    Scheint nicht eine Touring-Variante zu sein oder ?

    Ich denke 24/63 wirds bei mir dann wohl werden.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 6, 2010 at 11:29
    • #10

    24/63 = sog. ultralange Malle da braucht man schon einen Motor der Druck im Keller hat

    23/65 = orginale PX 200 und die dreht das Ding gerade mal so auf 6000 umin aus...dann ist aber Steuerzeitenbedingt Feierabend

    21/68 = orginal Cosa 200 wurde als letzte 200 Motorkombo verbaut weil die Vmax damit besser erreicht wird.


    Beim Normalwellen 177er Polini Stecktuning hat sich der Tausch von 21 auf 22 Kulluritzel als beste Maßnahme erwiesen.
    Gepimpter 177er LHW Rennwelle 28-30 Vergaser, RAP usw. also 190 ccm ist das 23/65 optimal.
    Bevor du also ein 24/63 ziehen kannst mußt du nicht nur einfach Tunen sonder Drehmoment orientiert aufbauen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • May 6, 2010 at 12:32
    • #11
    Zitat von Oloone

    Ich würde mir ein 22er Kuluritzel holen, fertig!

    ..was hab ich gesagt ? :rolleyes:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • May 6, 2010 at 13:33
    • #12

    Besten Dank.
    Oloone hast ja recht klatschen.gif.

    Das heisst dann 22er und original Primaer (68) drinne lassen ?

    mit SI 24er ovalisiert, PEP 3.0

    Bei der Kurbelwelle kann mich immer noch nicht wirklich entscheiden ob 60mm gelippt oder 57mm gelippt ?
    Was wuerde denn fuer touring mehr Sinn machen ?

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • May 6, 2010 at 19:24
    • #13

    Wenn Du die 60er nimmst, musst Du Dir gedanken über die Steuerzeiten machen.
    Nimmst Du Deine 57er und lässt Sie lippen, hast Du 2 Vorteile.
    1) Ist billiger!
    2) Die Langhub(renn)wellen haben alle zu lange Einlasssteuerzeiten. Du dann nicht.
    Frag mal den Polinisten

    Edit meint: Wo Fettkimme gerade online ist. Stimmt?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • May 7, 2010 at 09:35
    • #14

    Besten Dank Oloone.

    Also hier nun meine Zusammenstellung fuer meinen geplanten 177er Touringmotor:

    177er Polini
    22/68 Uebersetzung
    Original Getriebe
    PEP 3
    57er KW gelippt
    24SI Ovalisiert
    4 Scheiben Cosa verstaerkt

    Dieses Setup sollte genug Kraft haben um in der Stadt vorwaerts zu kommen und bei laengeren Trips auch mal 110km zu fahren.
    Hab ich was uebersehen, bevor ich in den Supermarkt gehe ?

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • May 7, 2010 at 10:02
    • #15

    wieso unbedingt PEP 3.0?
    der PEP 2.0 ist hier gerade ziemlich günstig:

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • May 7, 2010 at 20:44
    • #16
    Zitat von Oloone

    Wenn Du die 60er nimmst, musst Du Dir gedanken über die Steuerzeiten machen.
    Nimmst Du Deine 57er und lässt Sie lippen, hast Du 2 Vorteile.
    1) Ist billiger!
    2) Die Langhub(renn)wellen haben alle zu lange Einlasssteuerzeiten. Du dann nicht.
    Frag mal den Polinisten

    Edit meint: Wo Fettkimme gerade online ist. Stimmt?

    ...andererseits hast Du mit Langhub 190 cm³! schwierig :whistling:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 7, 2010 at 22:04
    • #17

    Jetzt mal nicht das Ziel aus den Augen verlieren

    Zitat

    will noch diesen Sommer einen tourentauglichen 177er rauf machen.

    Mach den 24er drauf ,steck den 177er und tausch das Ritzel Feddich.
    Kostet wenig bringt Fahrspaß ...den genießen und ordentlich Km runterreißen.


    Im Winter kannst du immer noch spalten und
    gelippte LHW
    großer Gaser
    200er Getriebe & Primär bzw. langes Primär
    starke Kupplung = große alt Kullu verstärkt und schwergängig durch DR /Malle Federn
    oder gleich Cosa mit mehr Reibfläche und butterweicher Betätigung
    Plus RAP verbauen.

    Kostet dich aber gleich ne Stange Geld oder du kaufst die Teile Stück für Stück in der Bucht.

    Weapons of Mass Destruction

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • May 8, 2010 at 19:27
    • #18

    Danke Fettkimme,
    Hatte schon wieder angefangen schlaflose Naechte zu bekommen weil ich mich nicht zwischen langer oder kurzer KW entscheiden konntewacko.png.

    Aber jetzt ist das Sommersetup 2010 fixbiggrin.png.

    177er Polini
    57mm Rennwelle Kaba-gelippt
    Cosa Kulu verstaerkt (finde ich in der Stadt angenehmer)
    original Getriebe
    22/68
    SI 24 ovalisiert


    Muss schnell bestellen bevor ich wieder LHW schwach werde.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 9, 2010 at 08:54
    • #19

    Wieso Motor spalten für die Welle ?
    Wenn du eh den Motor aufreißt kannst du gleich das volle Programm machen.
    Die Asche in LHW stecken aber auch gleich die nötige Peripherie drumherumbauen.


    Keep It Simpel & Stupid
    KISS schön easy und einfach... ist ja eher mein Vespacredo.
    Die Teile hast du in 90 Minuten verbaut und der Spaß kann losgehen.
    Cosa Kupplung brauchst du nicht verstärken..einfach einbaun die packt locker 20 PS.

    Weapons of Mass Destruction

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • May 9, 2010 at 19:48
    • #20

    Will naechstes WE mal die Welle und die Kupplung machen und mit dem 150er Zylinder in der Stadt tuckern.
    Den 177er Zylinder und 24/24 Gaser setze ich dann im Juni drauf (noch nicht gekauft).
    Luefterrad will ich bis Ende Sommer auch noch "erleichtern".
    Im Winter kommt dann je nach Zufriedenheit dann eventuell doch eine LHW rein biggrin.png.

    Hab mir schon eine 57mm gelippte
    Welle gecheckt.
    Das Etappenupgrade finde ich ganz gut, da ich immer nur am WE mal schrauben kann und auch wissen will
    wie sich der Motor duch die unterschiedlichen Komponenten veraendert thumbup.png.
    Und natuerlich die Kohle.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™