Wie kaputtes Trittbrett tauschen (Reparaturblech)?

  • Hallo Leute,


    mein Projekt steht seit einigen Monaten still. Keiner der Schweißer, die ich kenne und gefragt habe, trauen sich zu, mein kaputtes Trittbrett rauszunehmen und ein neues einzuschweißen.
    Ich habe alle Teile besorgt, alles gesandstrahlt etc...Der Lackierer wartet schon auf den Rahmen^^
    Hat jemand ne anleitung, wie ich das anstelle mit dem Tauschen?
    Weiß nur grob, dass die Schweißpunkte aufgebohrt werden müssen und das alte Blech raus muss. Dann das neue einsetzen, ggf leicht anpassen und dann festpunkten - kann doch nich so schwer sein, wieso traut sich das keiner zu.
    Ich selbst hab absolut keine Schweißerfahrung und auch keine -möglichkeit. Aber wenn ich so sehe, was die Leute, die ich gefragt habe, sonst schon so geschweißt habe, dann sollte das eigentlich machbar sein.


    Danke vorab

  • also mein schlosser hat das innerhalb von 1,5 stunden hingebracht... ohne vorherige vespaerfahrung... und es sieht sogar recht gut aus!
    der war aber auch nicht zögerlich und hat da rabiat dran gewerkelt :D
    vielleicht sind schlosser da schmerzfreier?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Habe zur Zeit das gleiche Problem.


    Sowas sollte eigentlich durch einen Karosseriebauer erledigt werden können. Ist halt nur immer die Frage was wes kostet.

  • Selbst ist der Schrauber, Bleche tausche ist natürlich ein heikles Thema, aber mit der richtigen Gerätschaft ist fast alles möglich!


    Hab letztens auch mein Trittblech gewechselt, die ersten Schritte sind die schlimmsten aber wenn das Blech dann langsam passt ist es nur nochc halb so wild!


    Danach alles verschweißen und verschleifen und man sieht fast nichts mehr!


    Naja, mein bester Freund war bei dieser Arbeit wohl oder übel die Flex...........;)!

  • Denke auch bin selbst Schlosser alles kein Prob mit dem richtigen Equipment und was ruhe. Sind das Schmelzscheißer Kupferschmiede oder sogar Konstruktionsmechaniker? Die sollten es eigentlich alle können. Denke die wollen dir das net versauen falls was schief geht was nett passieren wird wenn man berufserfahrung hat.



    Viel Glück beim überzeugen drück Dir die Daumen :D .


    Gruß


    Marcus

  • danke euch für die hilfe,


    bin jetz vermutlich am ziel...durch zufall hab ich einfach mal bei ner kfz-werkstatt nachgefragt, weil die metallbaufirma, die ich zuvor angefragt hatte, kein dünnblech ("dünnblech is alles unter 5mm") schweißen wollte und mir den tipp gab, bei ner werkstatt nachzufragen.
    sobald das dingen fertig gelackt is, sollte eig alles innerhalb von 2 tagen montiert sein...hab alles da, was man fürn tüv braucht, und dann gehts ab zu worb5 und der sommer kann kommen - mein realistisches ziel ist ende juni (rollertreffen vom monsun sc in warbeyen - 25.-27.6.)

  • KFZ Werkstatt müsste gehen ist ja genauso wie ne neue Seitenwand einsetzen Löcher aufbohren altes abnehmen neues ausrichten klammern Punketen und schauen das sich nichts verzieht ;)

    PK 50 XL Elestart Bj 1992


    Polini 75ccm


    Sito Plus
    Vmax noch bissle über 60 mit der Ori Übersetzung
    aber kommt jetzt im 4ten jeden Berg hoch