1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Wie kaputtes Trittbrett tauschen (Reparaturblech)?

  • MCKN_Gerri4
  • May 6, 2010 at 14:57
  • MCKN_Gerri4
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    47
    Bilder
    4
    Wohnort
    Emmerich am Rhein
    Vespa Typ
    133n quasi
    • May 6, 2010 at 14:57
    • #1

    Hallo Leute,

    mein Projekt steht seit einigen Monaten still. Keiner der Schweißer, die ich kenne und gefragt habe, trauen sich zu, mein kaputtes Trittbrett rauszunehmen und ein neues einzuschweißen.
    Ich habe alle Teile besorgt, alles gesandstrahlt etc...Der Lackierer wartet schon auf den Rahmen^^
    Hat jemand ne anleitung, wie ich das anstelle mit dem Tauschen?
    Weiß nur grob, dass die Schweißpunkte aufgebohrt werden müssen und das alte Blech raus muss. Dann das neue einsetzen, ggf leicht anpassen und dann festpunkten - kann doch nich so schwer sein, wieso traut sich das keiner zu.
    Ich selbst hab absolut keine Schweißerfahrung und auch keine -möglichkeit. Aber wenn ich so sehe, was die Leute, die ich gefragt habe, sonst schon so geschweißt habe, dann sollte das eigentlich machbar sein.

    Danke vorab

    Bilder

    • 2010-04-10 13.18.42.jpg
      • 238.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,979
    • 2010-04-10 13.19.00.jpg
      • 240.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,110
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 6, 2010 at 15:02
    • #2

    Hier findest Du eine Fotodokumentation des Trittblechtauschs an einer VNB. Vielleicht hilft die ja, einen Deiner zögerlichen Schweißer zu überzeugen. ;)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 6, 2010 at 16:21
    • #3

    also mein schlosser hat das innerhalb von 1,5 stunden hingebracht... ohne vorherige vespaerfahrung... und es sieht sogar recht gut aus!
    der war aber auch nicht zögerlich und hat da rabiat dran gewerkelt :D
    vielleicht sind schlosser da schmerzfreier?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Duffman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    53
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    50 N Special, P80X, PX200E
    • May 6, 2010 at 16:30
    • #4

    Habe zur Zeit das gleiche Problem.

    Sowas sollte eigentlich durch einen Karosseriebauer erledigt werden können. Ist halt nur immer die Frage was wes kostet.

  • Vespa5009
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Special/ PK 50
    • May 6, 2010 at 18:10
    • #5

    Selbst ist der Schrauber, Bleche tausche ist natürlich ein heikles Thema, aber mit der richtigen Gerätschaft ist fast alles möglich!

    Hab letztens auch mein Trittblech gewechselt, die ersten Schritte sind die schlimmsten aber wenn das Blech dann langsam passt ist es nur nochc halb so wild!

    Danach alles verschweißen und verschleifen und man sieht fast nichts mehr!

    Naja, mein bester Freund war bei dieser Arbeit wohl oder übel die Flex...........;)!

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • May 6, 2010 at 18:20
    • #6

    Denke auch bin selbst Schlosser alles kein Prob mit dem richtigen Equipment und was ruhe. Sind das Schmelzscheißer Kupferschmiede oder sogar Konstruktionsmechaniker? Die sollten es eigentlich alle können. Denke die wollen dir das net versauen falls was schief geht was nett passieren wird wenn man berufserfahrung hat.


    Viel Glück beim überzeugen drück Dir die Daumen :D .

    Gruß

    Marcus

  • MCKN_Gerri4
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    47
    Bilder
    4
    Wohnort
    Emmerich am Rhein
    Vespa Typ
    133n quasi
    • May 6, 2010 at 19:04
    • #7

    danke euch für die hilfe,

    bin jetz vermutlich am ziel...durch zufall hab ich einfach mal bei ner kfz-werkstatt nachgefragt, weil die metallbaufirma, die ich zuvor angefragt hatte, kein dünnblech ("dünnblech is alles unter 5mm") schweißen wollte und mir den tipp gab, bei ner werkstatt nachzufragen.
    sobald das dingen fertig gelackt is, sollte eig alles innerhalb von 2 tagen montiert sein...hab alles da, was man fürn tüv braucht, und dann gehts ab zu worb5 und der sommer kann kommen - mein realistisches ziel ist ende juni (rollertreffen vom monsun sc in warbeyen - 25.-27.6.)

  • Gunny222
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Elestart
    • May 7, 2010 at 08:49
    • #8

    KFZ Werkstatt müsste gehen ist ja genauso wie ne neue Seitenwand einsetzen Löcher aufbohren altes abnehmen neues ausrichten klammern Punketen und schauen das sich nichts verzieht ;)

    PK 50 XL Elestart Bj 1992

    Polini 75ccm

    Sito Plus
    Vmax noch bissle über 60 mit der Ori Übersetzung
    aber kommt jetzt im 4ten jeden Berg hoch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™