1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V 50 Spezial stottert bei vollgas - Reparaturhilfe

  • FixMixBoxer2002
  • May 6, 2010 at 19:30
  • FixMixBoxer2002
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50 N
    • May 6, 2010 at 19:30
    • #1

    Hallo Gemeinde, ich bin neu hier.

    Habe eine schöne V 50 Spezial Bj. ´79 mit 4-Gang.

    1. Frage: Ist sie überhaupt eine V 50 Spezial? Die Seriennummer geht los mit: V5B3T.

    2. Problem: Im letzten Jahr hat sie angefangen bei Vollgas zu stottern. Habe dann einfach mal einen neuen Vergaser eingebaut. Heute habe ich, da die Probleme weiter bestehen, neuen Filter und eine neue Benzinleitung eingebaut. Auch der Sprit ist frisch. Springt super an, läuft gut - ausser bei Vollgas. Das stottert immer noch und zwar so, als ob er zuwenig Sprit bekommen würde oder Luft zieht. Habe alles durchgesehen - iss aber nix. Alles ist dicht. Sprit läuft auch super aus der Leitung. Jetzt erzählt mir ein Kollege, es könnte an irgendeinem Simmerrring liegen, der aufgrund mangelnden Blei im Spritt undicht werden würde. Diesen müsste ich austauschen. D.H., den ganzen Motor ausbauen und den Simmerring neu einsetzte.

    Wer hat damit schon einmal solche Probleme gehabt? Könnte mir dann jemand eine komplette Reparaturanleitung geben? Kann ich dieses auch irgendwo vielleicht kaufen?

    Besten Dank für die Antwort!!!


    FixMixBoxer2002

    Einmal editiert, zuletzt von FixMixBoxer2002 (May 6, 2010 at 19:41)

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • May 6, 2010 at 19:41
    • #2

    also bevor du den Motor auseinander nimmst, würde ich erst mal die Zündung mit allen betroffenden Bauteilen kontrollieren. Was hast du für Zündung (Unterbrecher oder Elektronische)? Falls Unterbrecher ist, könnte er z.B. verschlissen oder verstellt sein.

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • FixMixBoxer2002
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50 N
    • May 6, 2010 at 19:43
    • #3

    Also das weiss ich nicht so genau. Woran kann ich unterscheiden? Ich glaube die Zündspule (oder so) wurde vor 1 oder 2 Jahren auch erneuert. Wo sitzt denn der Unterbrecher und wie sieht er aus?

    Einmal editiert, zuletzt von FixMixBoxer2002 (May 6, 2010 at 19:54)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 6, 2010 at 19:51
    • #4
    Zitat von FixMixBoxer2002

    1. Frage: Ist sie überhaupt eine V 50 Spezial? Die Seriennummer geht los mit: V5B3T.


    Ja, das ist eine 50N Spezial.

    Zitat

    2. Problem: Im letzten Jahr hat sie angefangen bei Vollgas zu stottern.


    Hast Du mal überprüft, ob das Belüftungslöchlein beim Tankdeckel frei ist? Denkbar wäre, dass es zwar nicht komplett zugesetzt ist, so dass sie ganz abstürbe, aber durchaus schon ein Unterdruck entsteht, dass bei Vollgas nicht mehr genug Sprit fließen kann.

    Zitat

    Jetzt erzählt mir ein Kollege, es könnte an irgendeinem Simmerrring liegen, der aufgrund mangelnden Blei im Spritt undicht werden würde.


    Da hast Du ja einen richtigen Spezialisten an der Hand! An mangelndem (Tetraethyl-)Blei im Sprit liegt es sicher nicht, dass Simmerringe irgendwann undicht werden. Wäre dem so, führen sicher alle Vespatreiber Bleizusatz spazieren. Mehr zum Thema "Verbleites Benzin" z.B. hier.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • May 6, 2010 at 20:40
    • #5

    Hast du mal eine neue Zündkerze probiert? Eine oft unterschätze Fehlerquelle.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • May 6, 2010 at 21:10
    • #6

    Hatte ich lange Zeit auch, das Prob. in jedem Gang.
    Alles versucht. Neue Kerze, Zündkabel und Stecker.
    Mit offenem Tank versucht, nix half.
    Nimm mal das Lüfterrad ab und wechsel den Kondensator und/oder den Unterbrecherkontakt.
    Bei mir waren die Kabel zum Kondesator vom Lüfterrad aufgescheuert und hingen am Seidenen Faden.
    Jetzt habe ich ruhe :-7

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • FixMixBoxer2002
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50 N
    • May 6, 2010 at 22:20
    • #7

    Und genau das mit dem Kondesator hat der freundlicher Telefonmann vom Scooter-Versand auch gesagt. Das probiere ich mal aus!

    Danke!

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • May 6, 2010 at 22:32
    • #8

    Wenn Du eine 4 fach Blinkanlage (12V) hast, hat der Kondensator 14mm Durchmesser und ist 35mm hoch. Ohne Kabel.
    Bei 6V ist er 32mm hoch und 20mm im Durchmesser. Mit Kabel.
    Beide sollten ca. 0,32 mf haben.

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • FixMixBoxer2002
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50 N
    • May 7, 2010 at 21:25
    • #9
    Zitat von prometheus0815


    Ja, das ist eine 50N Spezial.


    Hast Du mal überprüft, ob das Belüftungslöchlein beim Tankdeckel frei ist? Denkbar wäre, dass es zwar nicht komplett zugesetzt ist, so dass sie ganz abstürbe, aber durchaus schon ein Unterdruck entsteht, dass bei Vollgas nicht mehr genug Sprit fließen kann.


    Da hast Du ja einen richtigen Spezialisten an der Hand! An mangelndem (Tetraethyl-)Blei im Sprit liegt es sicher nicht, dass Simmerringe irgendwann undicht werden. Wäre dem so, führen sicher alle Vespatreiber Bleizusatz spazieren. Mehr zum Thema "Verbleites Benzin" z.B.


    Ja, das ist eine 50N Spezial.


    Hast Du mal überprüft, ob das Belüftungslöchlein beim Tankdeckel frei ist? Denkbar wäre, dass es zwar nicht komplett zugesetzt ist, so dass sie ganz abstürbe, aber durchaus schon ein Unterdruck entsteht, dass bei Vollgas nicht mehr genug Sprit fließen kann.


    Da hast Du ja einen richtigen Spezialisten an der Hand! An mangelndem (Tetraethyl-)Blei im Sprit liegt es sicher nicht, dass Simmerringe irgendwann undicht werden. Wäre dem so, führen sicher alle Vespatreiber Bleizusatz spazieren. Mehr zum Thema "Verbleites Benzin" z.B. hier.
    [quote='prometheus0815','/forum/?postID=525456#post525456']Ja, das ist eine 50N Spezial.

    Alles anzeigen


    Kannst du mir mal die Unterschiede von den ganzen V´s erklären?

    Danke!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 7, 2010 at 21:44
    • #10

    wechsel auf jeden fall beides, ub und kondensator, dann wird das schon. und kerze und stecker! nimm den ngk, die metall teile sind ziemlich ....
    ngk bekommst du beim studentenladen sehr preiswert ... :D

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 7, 2010 at 22:38
    • #11

    Ich filtere das mal als neue Frage aus dem doppelten Megazitat heraus:

    Zitat von FixMixBoxer2002

    Kannst du mir mal die Unterschiede von den ganzen V´s erklären?


    Benutze doch bitte die Vorschaufunktion, um solche Pannen zu vermeiden. ;)

    Zu Deiner Frage: Die "normale" V50 hieß in Deutschland immer 50N, egal, ob es in Italien eine 50, 50L, 50R oder sonstwas war. Sie hat einen runden Scheinwerfer und eine angeschweißte Blechkaskade (Lenksäulenabdeckung vor dem Beinschild). Die 50N Spezial hat einen rechteckigen Scheinwerfer und eine verschraubte Kunststoffkaskade. Sie stellte sozusagen die optische Modellpflege für die 70er Jahre dar. Technisch sind beide Ausführungen weitestgehend identisch. Die Rundlenker-Fuffi ist begehrter und daher teurer und sieht altmodischer aus. Ich persönlich liebe aber meine Spezial!

    Die PK S, PK Lusso, PK XL und PK XL2 (in chronologischer Reihenfolge, bitte ggf. um Berichtigung) sind die Modelle der 80er und frühen 90er Jahre. Sie sind deutlich kantiger und "moderner" im Design. Die PK XL2 (ab Bj. 1991) heißt Piaggio-seitig eigentlich auch nur PK XL, trägt aber bereits deutlich mehr Plastik und sieht, verglichen mit ihren älteren Schwestern, etwas verquollen aus (Lenkkopf, Korflügel, Heckverkleidung, Handschuhfach). Die PK-Serie ist gegenüber den V50 in einigen Punkten modernisiert. So hat sie eine längere Vorderradschwinge (weniger Bremsnicken), bessere Bremsen, später elektronische statt Unterbrecherzündung etc. Die PKs sind sozusagen die Jungspunde unter den Oldtimer-Vespen.

    Das war der Minimalabriss über die Geschichte der Vespa-Fuffis. Alle diese Modelle zählen zu den sogenannten Smallframes. Wide- und Largeframes (neuere: PX) sind wieder ein anderes Kapitel, aber die gab's nie als Fünfziger. Details zu den einzelnen Modellen wirft Dir die Suchfunktion in großer Fülle auf den BIldschirm.

  • FixMixBoxer2002
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50 N
    • May 8, 2010 at 15:21
    • #12

    Ja denn besten Dank erst mal.
    Letzte Frage: Gibt es ein Reparaturhandbuch (o.ä.)? Wenn ich bein bisschen schriftliche und bildliche Anleitung habe, kann ich ganz gut schrauben.

    Danke!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 8, 2010 at 15:23
    • #13

    Klar gibt's Anleitungen zuhauf. Frag die Si-Sa-Suchfunktion. ;) :whistling:

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™