1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbau PK 50 XL mit DR 133ccm

  • heybender
  • May 7, 2010 at 08:45
  • heybender
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 7, 2010 at 08:45
    • #1

    Servus, wie in meinem ersten Beitrag bereits erwähnt hatte ich günstig eine alte PK 50 XL erworben. Da ich den Motor, welcher wohl 5 Jahre nicht mehr gelaufen ist komplett zerlegt habe und festellen mußte das dieser einen Kolbenklemmer hatte und am unteren Pleuellager ein Lagerschaden vorliegt, habe ich vor diesen zu einem 133ccm Motor umzubauen.

    Und ja ich habe bereits die Suchfunktion benutzt und auch bereits einiges hilfreiches gefunden. Trotzdem brauche ich bei einigen Fragen noch etwas Hilfe.

    Als Teileliste habe ich ausgewählt:
    133ccm DR Zylindersatz,
    140mm lange Stehbolzen,
    80- 125ccm Kurbelwelle,
    4 Scheiben Kupplung,
    große Zylinderhaube,
    kompletter Lager- u. Simmeringsatz für Motor,
    Kleinteile usw.

    Fragen hätte ich zum Vergaser, Ausp. und zur Primärübers.

    Als Vergaser dachte ich an einen 19/19 oder doch besser einen größeren? Größeres Ansaugrohr natürl. auch.
    Als Primär dachte ich an 2,56 oder doch lieber 2,86?
    Auspuff wollte Sito Plus für 80-125 ccm oder eine Polini Banane nehmen.

    Wer Tipps oder sogar eigene Erfahrungen hierzu hat, bitte immer her damit.

    Grüße
    Alex

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 7, 2010 at 08:55
    • #2

    kommt drauf an was du erreichen willst!

    ICH würde nen originalen lanhubauspuff nehmen, die 2,56er übersetzung (geradeverzahnt) (da kannste mittels DRT ritzeln die übersetzung in einem ganz netten spektrum nochmal ohne spalten ändern), 24er gaser.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 7, 2010 at 09:20
    • #3

    größeren Gaser ??

  • heybender
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 7, 2010 at 12:28
    • #4

    @ chup4 - Sie soll halt normal auf der Landstraße zu bewegen sein. Eine Drehorgel soll es nicht werden und evtl. will ich noch versuchen das ganze beim Tüv eintragen zu lassen. Zum Thema größerer Vergaser, welcher 24er würde sich hierfür am besten eignen?

    Grüße
    Alex

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 7, 2010 at 13:15
    • #5

    das mit der drehzahlorgel hat sich schon dadurch erledigt, dass du nen 133 DR nimmst :+6

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Zwetschge
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Landau
    Vespa Typ
    PK 133 XL - P 200 E
    • May 8, 2010 at 20:22
    • #6

    Hab auch ne PK XL mit 133 DR.

    Das Ganze ist eine eher gemütliche Angelegenheit. Wahrlich keine Rennmaschine in punkto Vmax, aber dafür ein guter Durchzug von unten raus.
    Für Stadtverkehr und Landstraßen sehr angenehm. :-7
    Als Auspuff hab ich nen Sito Plus, wäre aber durchaus für neue Vorschläge offen.
    Fährt jemand ne andere Kombi als 133 DR mit Sito oder Banane?

    Gruß
    Zwetschge

  • heybender
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 8, 2010 at 20:11
    • #7

    Servus, so Umbau ist fertig und muß sagen, bis auf diese Schei... 4Scheibenkupplung sehr positiv. Aber das mit der Kupplung wird ja bereits in einem anderem Beitrag diskutiert.

    @ Zwetschge, habe mir die orig. Piaggio Banane mit Krümmer für ET3/PV 125 gekauft und mein Fazit, zu empfehlen.

    Grüße
    Alex

  • Zwetschge
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Landau
    Vespa Typ
    PK 133 XL - P 200 E
    • June 9, 2010 at 12:46
    • #8

    Mit der Banane liebäugliche ich auch schon eine Weile.
    Allerdings muss ich ja dann den Rahmen anflexen wegen dem Krümmer.
    Außerdem hab ich die Elestartversion, d.h. ich muss die Batterie irgendwo unterbringen.
    (Die ist ja auch im Ersatzradhalter befestigt.)
    Was bringst du an Vmax mit dem Setup raus?

    Viele Grüße

    Zwetschge

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 9, 2010 at 13:20
    • #9
    Zitat von Zwetschge

    Fährt jemand ne andere Kombi als 133 DR mit Sito oder Banane?

    ja ... gibt n paar hier, die den mit ori 125er puff betreiben...

    ich war mal so nett und hab dir die DR133 rausgesucht die mit anderen puffs betrieben werden ;)

    Setups_DR133.xls

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Zwetschge
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Landau
    Vespa Typ
    PK 133 XL - P 200 E
    • June 9, 2010 at 17:00
    • #10

    Ah, sehr schön.

    Die Auflistung ist super!
    Ich seh schon, ich brauch einen neuen Auspuff!

    LG

    Zwetschge

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™