1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Frage zu Schulterring Kupplung PX

  • Trose
  • April 29, 2008 at 19:40
  • Trose
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bei Friedrichshafen am Bodensee
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Bj 1985
    • April 29, 2008 at 19:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe eine Frage zu dem Schulterring bei der PX, welcher zwischen Ölpumpenritzel und Kupplungverbaut wird. Wie dick ist dieser Ring und welchen Durchmesser außen und innern hat dieser (hat er noch eine Aussparung für den Nutenstein? )

    Kommt zwischen Schulterring und Ölpumpenrad noch eine Federscheibe?

    Ich habe eine neue Cosa-Kupplung im Rahmen der Motorrevision verbaut und nun trennt die Kupplung nicht, wenn ich die Vespa in G1, N, G2, G3, G4 schiebe bei gezogenem Hebel (habe auch unten an Kupplungsdeckel den Hebel seperat bedient und gespannt). Habe immer Kompression auf dem Zylinder. Nun vermute ich, dass ich den Schulterring nicht verbaut habe (kann noch was fehlen ; Druckplatte und -Pilz sind verbaut).

    Ich schließe eine Fehlmontage des Getriebes nahezu aus, da bei ausgebauter Kupplung sich alles leicht und geräuschlos drehen lässt.

    Da ich den Schulterring nicht mehr bekomme zum WE will ich mir einen anfertigen damit ich das WE nutzen kann um das zu testen, obs daran lag.

    Vielen Dank schon für die Maße und die sonstige Hilfe.

    Grüße rose

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 29, 2008 at 20:23
    • #2

    Hallo rose

    Erstmal willkommen im Forum.

    Einen Schulterring oder Nutenstein kenne ich nicht. Denke mir was bei dir der Nutenstein ist nennt sich Passfeder, ist besser bekannt unter Halbmond. Aber dein Schulterring kenne ich garnicht. Du meinst nicht die große Kupferbuchse, die schonmal gerne selber rausfällt?
    Hast du denn Widerstand im Kupplungshebel? Oder lässt er sich ganz easy ranklappen? Vielleicht fehlt auch die Andruckplatte?
    Beschreibe doch die Sache etwas genauer und haste Teile beim zusammen bauen über?

    Sind jetzt mehr Fragen als Antworten, aber ein paar Infos brauchen wir schon.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 29, 2008 at 20:41
    • #3

    bei lusso sitzut da das zahnrad zum ölpumpenantrieb... bei px alt ne gleich große scheibe ohne verzahnung

    Rita

  • Trose
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bei Friedrichshafen am Bodensee
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Bj 1985
    • April 29, 2008 at 20:43
    • #4

    Hi Holger

    danke für die Willkommensgrüße!

    Mit Schulterring meine ich bzw. bezeichnet Piaggio, die eigentlichen banale Unterleg-Scheibe (auch Distanzscheibe) zwischen dem Kupplungszahnrad (z.B z=22) und dem Ölpumpenzahnrad. Im Rep-Leitfaden/Explosionszeichnungen ist der zu finden unter "Kupplung/Ölpumpe" oder siehe hier http://scooterhelp.com/manuals/VLB.VNC.V…nual/page04.jpgna Stelle 12.

    Wenn ich den Umlenkhebel am Kpl.-Deckel sehr weit vorspanne und dann am Kpl.-Heble ziehe, dann ist dieser irgendwann sehr schwer und habe dann auch das Gefühl, dass der Korb irgendwo ansteht. Daher die Vermutung bzg. Scheibe und auch auf den Beitrag hin beim Stöbern kupplung funktioniert nur wenn der motor aus ist!

    grüße tim

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 29, 2008 at 20:59
    • #5

    Hallo Tim

    Ja das kann natürlich sein das dieser fehlt. Oder auch andere Teile. Um diesen Problem auf den Grund zu kommen, empfehle ich dir:
    - Vespa auf die Seite, vorher das Loch im Tankdeckel verschliessen
    - Rad runter
    - Kupplungdeckel auf und suchen

    Sehr schön das du die Sufu funktion benutzt. :thumbup:

    Leider kann ich dir per Ferndiagnose, nicht mehr bieten. Wenn die Kupplung richtig zusammen verbaut wurde, dann bleibt ja fast nur noch die eine Lösung.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Trose
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bei Friedrichshafen am Bodensee
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Bj 1985
    • April 29, 2008 at 21:14
    • #6

    Hi Holger,

    ok, alles klar; ein ander Ring (Federscheibe) kommt da nicht mehr dazwischen,oder? Hast du eventuell noch die Maße der Distanzscheibe?

    ich bin mir nahezu sicher, dass es daran liegt, denn Kupplung habe ich erstmal entgratet als ich sie neu bekommen habe damit sie vernünftig auch läuft . Die Qualität der Ersatzteile ist ja erschreckend, wenn man andere Ersatzteile kennt, wie aus dem Automobilbereich. Selbst Teile aus China sind da von deutlich höherer Qualität :S Aber dafür haben sie eben nicht den Charm einer Vespa ;)

    Das mit dem Suchen kenne ich aus diversen Auto-Foren, wo ich in machen während der Studi-Zeit sehr aktiv war; da hat es genervt wenn immer die selbe Frage kam wie, "passt der Reifen auch auf mein Auto" und das Thema war nichtmal vor 24h behandelt worden - das nervt dann zurecht auf Dauer.

    GrüßeTim

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 29, 2008 at 22:20
    • #7

    Nabähnd Tim

    Getrenntgeschmierte haben dieses Ritzel mit Nut,also Cosa,Lusso usw.um das Vorgelegrad für die Ölpumpe anzutreiben.
    PX alt braucht dort nur die genauso dicke U-Scheibe .

    Was mich wundert ,irgendwas muß dort doch vorher seinen Dienst versehn haben ?
    Im Normalfall tauscht du nur die Kullu und gut is

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 30, 2008 at 06:22
    • #8

    Beim Anfertigen nicht die große Fase vergessen, welche den Radius zum Kurbelwellenstumpf ausgleicht!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Trose
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bei Friedrichshafen am Bodensee
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Bj 1985
    • April 30, 2008 at 09:00
    • #9
    Zitat von Fettkimme


    "Was mich wundert ,irgendwas muß dort doch vorher seinen Dienst versehn haben ?
    Im Normalfall tauscht du nur die Kullu und gut is "

    Hi,

    ich habe den Motor komplett in alle Einzelteile zerlegt und dabei muss wohl was aus dem Gedächtnis gestrichen worden sein :D

    Grüße Tim

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™