1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehschieberfläche wegfräßen

  • Prollini
  • May 10, 2010 at 06:56
  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 10, 2010 at 06:56
    • #1

    Tach,

    wollte mirn Mono-Membranass kaufn , und iwer meinte mal drehschieberfläche wegfräßen.

    Was genau versteht man darunter ?


    grazie mile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 10, 2010 at 08:12
    • #2

    1. Durchlesen <<<Klick mich>>> ab der Mitte ungefähr

    2. dann hier, 3. Bild siehst die Drehschieberfläche: <<< Klick mich >>>

    3. Warum willst du dies durchführen? Drehschieberfläche defekt?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Monster
    Gast
    • May 10, 2010 at 08:31
    • #3

    hab zu bild 3 noch was hinzuzufügen.

    man KANN das ganze noch weiter nach unten fräßen um den einlass in den KuWe-Raum schön auslaufen zu lassen. find die kante da ein wenig unpassend.

    ich schau ob ich wo ein foto davon finde und reich es nach.

    gruß dom

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 10, 2010 at 09:26
    • #4
    Zitat von Labelsucker

    3. Warum willst du dies durchführen? Drehschieberfläche defekt?


    Ne auf Membran umbaun. More Speed yohman-)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 10, 2010 at 09:33
    • #5

    mhm.. das würd ich mir nochmal genau überlegen.. wenn sie nicht hin ist würd ichs lassen. frisst auf jeden fall mehr. und mit drehschieber kann ne vespa auch verdammt gut laufen!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine &amp; Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 10, 2010 at 09:38
    • #6

    ganz wie ihr meint.

    Mein Setup wäre gewesen :

    102er Male
    2,86 er
    24er Vergaser ( + Membran ASS )
    Lippenwelle.
    Chrom Banana ^^

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 10, 2010 at 09:41
    • #7

    da erreichst du aber auch mit drehschieber genug... und ich würd ne 3.00er nehmen...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine &amp; Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 10, 2010 at 09:43
    • #8

    Bums is mir egal .

    Die Endgeschwindigkeit rockt das Haus ;)

    Üs usw. wird auch alles gefräßt [:

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 10, 2010 at 10:14
    • #9

    was meint ihr soll ich den noch rauf machen ?

    Hätte nen 19er zurzeit.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 10, 2010 at 10:55
    • #10

    mit dem 102er und 2.86 kommst du auch auf keine "Endgeschwindigkeit", weil du damit nie in Reso kommst (sprech aus Erfahrung). Bei 2 Kumpels das gleiche. Der eine ging auf 115er Malle (alles bearbeitet) und 3.00er übersetzung, der andere 102er DOA auch auf die 3.00er umgebaut.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2010 at 11:43
    • #11
    Zitat von Saint Peter

    mhm.. das würd ich mir nochmal genau überlegen.. wenn sie nicht hin ist würd ichs lassen. frisst auf jeden fall mehr. und mit drehschieber kann ne vespa auch verdammt gut laufen!

    Definitiv

    Zitat von Saint Peter

    da erreichst du aber auch mit drehschieber genug... und ich würd ne 3.00er nehmen...


    Ja und Ja

    Zitat von Prollini

    Hätte nen 19er zurzeit.

    reicht

    Zitat von Labelsucker

    mit dem 102er und 2.86 kommst du auch auf keine "Endgeschwindigkeit", weil du damit nie in Reso kommst (sprech aus Erfahrung). Bei 2 Kumpels das gleiche. Der eine ging auf 115er Malle (alles bearbeitet) und 3.00er übersetzung, der andere 102er DOA auch auf die 3.00er umgebaut.

    Hier dasselbe 115er Malle mit 3.00 gefräst und richtigem Umfeld, 2,86 wär schon zu kurz

    ESC # 582

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 10, 2010 at 11:45
    • #12

    Edit / doch nich ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Prollini (May 10, 2010 at 11:54)

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 10, 2010 at 11:55
    • #13

    aber lässt sie sich fahren mit 2,86er ??

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2010 at 11:57
    • #14

    die ersten 3 Gänge schon :whistling:

    ESC # 582

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 10, 2010 at 11:58
    • #15

    oh man.. wenn dus wirklich so genau besser weisst. dann machs doch einfach. wir raten dir und du weigerst dich auf und zu hören. :P naja. nix für ungut. aber hör mal auf den dark. das is schon ganz gut was der sagt.

    schöne grüße!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine &amp; Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Monster
    Gast
    • May 10, 2010 at 12:05
    • #16

    um die aussagen bezüglich der übersetzung noch mal zu unternmauern.

    schau mal hier rein. => Setup´s

    bei 102 wird eig. durch die bank ne 3.00er genommen. ich würd mich wenn ich du bin mal wirklich fragen warum dass soviele machen. ;)

    gruß dom

    PS: ich fahr persönlich auf meinem 102er zirri der hart am rade des machbaren is ne 3,72er. ich hab aber eher wert auf beschleunigung gelegt. ;)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2010 at 13:27
    • #17

    Der Vorteil is auch, dass die 3.00er gerade verzahnt is. Da kannst durch den Wechsel des kleinen Zahnrads die Übersetzung im Nachhineinen ändern ohne den ganzen Motor spalten zu müssen. Ein Ritzel kostet 55€ und kannst aus der 3.00er minimal ne 2.88er bzw 3.27er machen, wobei mein Tipp eher Richtung 3.27 geht. :thumbup:

    ESC # 582

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 10, 2010 at 13:28
    • #18

    da fahrn aber eig viele 2,86er ... den polini hald.


    habs schon bestellt 2,86er . werd einfach ma probieren froehlich-)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 10, 2010 at 13:33
    • #19

    Sehe schon das nächste Topic "Hilfe, mein Roller zieht im 4. Gang nicht mehr - woran liegt das?". :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2010 at 13:36
    • #20
    Zitat

    habs schon bestellt 2,86er

    :-1

    ESC # 582

Tags

  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™