1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

zündung, kontaktabstand

  • Dan-Spezial
  • May 31, 2006 at 13:37
  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • May 31, 2006 at 13:37
    • #1

    so, bin gestern mal an die zündung gegangen,
    den gummipömpel da rausgemacht,
    dann müsste ich ja den kontaktabstand einstellen können,

    bloß wo? bei diesem hämmerchen? ?(
    er soll zwischen 035-0,45mm liegen, aber da war nirgends auch nur 0,1mm...
    auch wenn ich den motor paarmal gedreht habe änderte sich dieser nicht..
    hab ein foto gemacht, vielleicht kann mir das jemand erklären,
    dann kann ich heute weitermachen (musste heute erstmal nen polradabzieher kaufen..grml :O)


    danke schonmal
    grüßle dan

    Bilder

    • vespa50n_prob04.jpg
      • 78.88 kB
      • 800 × 600
      • 534
  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 31, 2006 at 14:48
    • #2

    Du siehst ja bei der öffnung ungefähr mittig (leicht links) oben is son kleiner "Metallblock"! Dieser "Block" stellt 2 kontakte dar, die sich bei jeder drehung des Lüfterrades einmal öffnen sollten! Denn immer wenn die dinger geöffnet werden, entsteht ein zündfunke! So, du musst nun die kontakte so justieren, dass sie bei öffnung die vorgeschriebene länge voneinander entfernt sind... Geht am besten mit so ner plättchenlehre, schiebs dann einfach das plättchen der entsprechenden dicke zwischen die kontakte, öffnest die schraube und drückst die beiden kontakte so dass sie direkt auf dem Blättchen liegen und dann ziehst du die Justierungsschraube fest!

    Hoffe ich konnte helfen... das is n bissel schwer zu erklären :D

    MfG Beta

  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • May 31, 2006 at 14:56
    • #3

    ist gut erklärt, danke!
    hab mir das auch so gedacht, aber mich hats gewundert dass das ding nicht geöffnet hat..
    oder ich hab wirklich immer genau dann zuviel gedreht...tsts, naja ich werds heute nochmal testen.

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 31, 2006 at 14:59
    • #4

    ansonsten schraub auch einfach mal n bissel an der schraube rum, spätestens dann siehst ja, wo sich was öffnen soll ;)

    Und wenn man nich ganz genau hinschaut sieht man das auch wirklich nich! Hab das als ich das erste mal anner zündung rumgespielt hab auch net gesehn!

    MfG Beta_Erpel

  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • May 31, 2006 at 15:03
    • #5

    ok, weil die schraube zum verstellen der grundplatte kann man kaum übersehen,
    da ich diese woche wohl den 75er satz einbaue will ich vorher nur sichergehen dass sie jetzt 100%ig läuft.

    bei dem abdeckblech über dem polrad sind übrigens 3 schrauben abgerissen gewesen...
    war der vorbesitzer wohl eher so ein großbaustellenhandwerker..

  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • May 31, 2006 at 20:58
    • #6

    Ha!
    der abstand war bei voller öffnung 0,00mm,
    da blieb mir ja keine chance ne öffnugn festzustellen..tss
    kein wunder dass es ruckelte beim von der ampel wegfahren,
    und dass sie nicht immer sofort anging..

    jetzt hab ich den abstand auf 0,3-0,4mm gestellt so gut es ging, läuft viel sauberer.
    springt beim ersten lockeren treten an.


    achja, mir ist das polrad runtergefallen und eine luftschaufel abgebrochen, sollte nicht so schlimm sein oder?

    grüße
    dan

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 31, 2006 at 22:56
    • #7

    nö, sollte zu mindest von der kühlleistung noch gut ausreichend sein! Kann aber passieren, dass durch den Abbruch eine Unwucht entsteht und das Polrad schlechter dreht und dann die leistung nachlässt... aber bei einem kühlzacken sollts eigentlich echt nix ausmachen!

    MfG Beta_Erpel

  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • May 31, 2006 at 23:19
    • #8

    denke auch,
    ist zudem noch genau gegenüber von dem guckloch zum zündung einstellen abgebrochen,
    also ist die unwucht noch am geringsten an dem punkt :D

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 1, 2006 at 06:46
    • #9

    Ich fahr mit ohne 2 Schaufeln vom Polrad, und ich hab bis jetzt noch nix gemerkt. Ich hab aber auch nur'n Fuffi von Polini drin!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™