DR 135 nur ohne Anlasser-Zahnkranz fahrbar?

  • Servus,


    ich hab bei der PX 80 meines Vaters einen 135er DR verbaut. Bei der Montage ist mir aufgefallen, dass der Zylinder am Zahnkranz des Anlassers streift. Hat jemand von euch Erfahrung in dieser Sache.


    Den Zylinder zu bearbeiten trau ich mich ned wirklich, weil ich denke dass die Seitenwand zu dünn wird und evtl. am Überströmkanal durchbricht.


    Danke schon mal vorab.



    Gruß Simon

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • Wenn du den Roller mit Anlasser betreiben willst, bleibt dir nichts anderes übrig als am Zylinder die unterste Kühlrippe wegzuflexen.
    (Oder warens die letzten Beiden? Keine Ahnung, siehst du ja) Ist jedenfalls nötig und üblich und hatte mein DR auch.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Wenn Du vooorsichtig beim DR dort wo es schleift was abträgst, geht es. Halt gerade so, dass nix mehr schleift. Hab ich auch gerade letzte Woche bei der 80er PX meiner Frau gemacht.


    Edith: Argh, zu spät. An der untersten Kühlrippe etwas breiter abflexen als an der darüber.

  • Geht ganz gut habe ich bei meinem Bruder seiner auch gemacht ist Easy zu machen bis flexen mal schauen ob es passt einfach ran tasten. Ist net viel an Material was weg muß. Oder hau den Kranz ab dann geht nur der anlasser net mehr.



    Gruß



    Marcus :+2

  • Das war ein schlechter Witz mein Gott!
    Und nu bin ich sauer, wenn man sowas auch noch erklären muss is das blöd. Der Witz war er soll einfach die 4-5 Zähne entfernen die grade am Zylinder dran sind. Ha ha ha werft den purschen zu poden.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Ach so... Entschuldigung... :S


    Ich bin vermutlich noch vom vergangenen Vatertag etwas derangiert... :-1

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?