Originalauspuff passt nicht mehr auf Krümmer nach Zylinderaustausch

  • Nach dem ich den original 50er mit einem 75er Polini(race) Zylinder ausgetauscht habe, passt der Originalauspuff nicht mehr 100% auf den Krümmer.
    Ist ca 5mm nach vorne (Fahrtrichtung) versetzt.
    Hatte schon versucht die Halterung nach vorne zu verbiegen, bis der Pott gerade noch so mit der Schraube zu befestigen ist, aber da bleiben dann immer noch die 5mm (vorher 1cm) Versatz.
    Folge: Der spuckt ganz schön in diesem Bereich was an Schmodder raus. Leistungseinbußen mal außen vor gelassen.


    Was bleibt?
    Möchte keinen neuen Auspuff (Polini, Simoni etc.) mit Krümmer z.Zt. kaufen, obwohl das ja besser zum Zylinder passen würde, aber ist ja auch ne Kosten- und Unauffäligkeitsfrage (Optik und Lautstärke)...
    Ich war schon auf der Suche nach Rohrverbindern im KFZ-Bereich, aber die sind im Durchmesser zu groß. So hätte ich das Auspuffrohr durchgetrennt und mit Verbindungsmittel der Länge nach zusammengebaut.
    Habe mir schon überlegt, ne Blechdose um das Rohr in div. Lagen über das Rohr zu wickeln und mit Schlauchschellen zu befestigen.
    Da Dose = Weisblech = bestimmt keine so überragende Idee?!?
    Da ich nix in der SUFunktion gefunden habe, stellt sich mir die Frage, ob nur ich das Problem nach dem Zylinderumbau habe???
    Irgend Jemand ne Idee, Lösung?
    Gruß
    Matze

  • Das habe ich mir nach durchlesen des Forums erst auch gedacht. Aber was kann man denn da falsch machen?
    Alter runter, Neuer drauf.
    Die Befestigungspunkte sind fest und der Zylinder passt auch nur so drauf, dass die Schrauben festgezogen werden können.
    Nen kürzeren Krümmer gibt es anscheinend auch nicht?!?
    Dann hats bei anderen wohl gepasst und ich habe Pech gehabt.


    Habe mir den Pott eben nochmal genauer angesehen. Ist anscheinend kein Original ab Werk mehr. Ist nen Sito in Originaloptik. Kanns daran liegen?


    Was haltet Ihr davon, dass ich die Schrauben am Krümmer löse, die Durchgangsschraube des Auspuffs an der Karosserie dran lasse und mal ordentlich mit nem Vorschlaghammer (Bello) o.ä. nach hinten kloppe.
    Ist zwar brutal aber vielleicht nen Versuch wert, da mir das Schraubendurchgangsloch sehr stabil im Gegensatz der Laschen am Pott aussieht.
    Streng nach Darwin "The Survival of the Fittest"


    Gruß
    Matze

  • Löse die Schrauben am Krümmer ein wenig, so dass Du das Teil gerade so bewegen kannst. Dann dreh die Schraube an der Traverse ein und rücke dabei alles passend zurecht. Stück für Stück eben. Dann sollte es passen. Möglicherweise hilft es auch, das Loch an der Trägerplatte mit Hilfe einer Rundfeile ein wenig in der richtigen Richtung zu erweitern.

  • Nach gefühlten 2 Stunden hin und her, habe ich nach ordentlichem Bearbeiten der Halteflansche den Pott an den Krümmer bekommen. Ist auch soweit dicht.
    Das hintere Loch zum einführen der Halteschraube konnte ich mit ner Feile wie vorgeschlagen nach unten hin passend verlängern.
    Problem: Das hintere Loch mit der befestigten Mutter bekommt jedoch die Schraube nicht zu fassen.
    Somit konnte ich den Pott nur am Krümmer mit den zwei Kupfermuttern befestigen.
    Das hintere Loch mit Mutter könnte ich zwar schon bearbeiten, jedoch sehe, oder fühle ich nicht in welche Richtung ich muß. Ist ja beim Einsetzen dann alles verbaut.


    Da sich die Blechflansche an der Karosserie ganz gut verklemmen, muss ich z.Zt. ohne Schraube fahren.
    Ich könnte den mit nem Schweißpunkt o.ä. ggf. besser befestigen, muss dann aber bei jedem Abmontieren die Flex ansetzen.
    Naja, z.zt. bin ich ganz zufrieden, dass am Krümmer nicht mehr soviel dreck raus kommt. Vielleicht gibts beim nächsten Geldsegen nen neuen (sport)Puff...
    Wenn ich recht überlege, hatte ich schon beim abnehmen für die Zylinderaustauschaktion ein paar Probleme, sodass ich auf nen nicht sauber passend verarbeiteten Sito ausgehe.
    Kann mich da aber auch irren, da nicht viel Erfahrung.
    Viele Grüße
    Matze