1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Steuerzeiten: Welche für einen Malossi mit 102ccm?

  • Prollini
  • May 15, 2010 at 16:11
  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 16:11
    • #1

    Will einen 102er Malossi bearbeiten.

    Wass muss ich da genau machen ? Welche Steuerzeiten wàren passend ? wie messe ich die steuerzeiten ? Und Hòherlegen was bringt sich das ?

    Hab schon paar Threads durchgelesen kenn mich aber nich wircklich aus.

    Hoffe ihr kònnt mir weiterhelfen .

    Mein Setup :

    102er Malossi
    Simonini Left
    2,86er
    24 Phbl AD / Ram Air Luffi
    Verstàrkte Kupplung
    Mazuchelli Renn KuWe

    wars auch schon .

    Einmal editiert, zuletzt von Prollini (May 15, 2010 at 19:36)

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • May 15, 2010 at 18:36
    • #2

    Entschuldigung wenn ich das sag, aber: Lern bitte erst, wie ein Vespamotor funktioniert. Dann erklären sich viele Sachen von ganz alleine!

    Höherlegen: Viel Aufwand! Sinn vom Höherlegen ist es, dass die Überströmer voll geöffnet werden. Wenn du unten ne 2 mm Dichtung unterlegst, musst oben auch 2 mm abdrehen (lassen). Wennst dann noch die Quetschkante anpasst ist auch noch gut. Frag mich jetzt bitte nicht, wie viel das sein soll. Keine Ahnung was der 102 er Malle standartmäßig hat und was fahrbar ist.

    Was du machen musst, ist den Auslass bearbeiten. -> Suche!

    Steuerzeiten messen: -> Suche!

    Aber bitte nix machen bevor du nicht wirklich weißt, wie so n Motörchen areitet und was du durch deine "Tuningarbeiten" veränderst!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 19:36
    • #3

    lach..

    weis sehr wohl wie einer arbeitet. auch die einzelne Schritte usw.

    Einlass ist bearbeitet hald nur in der Breite bzgl. den Steuerzeiten ( da ich mich mich damit "Steuerzeiten" auskenne )

    ps: die titten sind das enzige geile am bild ;)

  • Romeo
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    V50Rotax-Racer,Rotax-Ape,Ape50 TL2T,Rundlichtfuffi,Special-Crosser,Zip,Ciao,...
    • May 15, 2010 at 19:41
    • #4

    hallo, meinste jetzt die einlass-steuerzeit des drehschiebers oder die steuerzeit des zylinders?

    also wenn du die einlassteuerzeit meinst dann empfehle ich dir zu den 205grad ( 140vor und 65 nach ot)
    ansonsten zu den zylindersteuerzeiten würde ich empfehlen :
    auslass 178-180 grad
    überströmer 124-126 grad


    mfg

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 19:43
    • #5

    okay danke ;)

    und wie erreiche ich jetzt die das ist mein Problem ;)

  • Romeo
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    V50Rotax-Racer,Rotax-Ape,Ape50 TL2T,Rundlichtfuffi,Special-Crosser,Zip,Ciao,...
    • May 15, 2010 at 19:45
    • #6

    erstmal messen und dann rechnen!

    mfg

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • May 15, 2010 at 19:46
    • #7

    Weiß zwar nicht wie alt du bist, aber das ist Stifflers Mum!
    Hast den Drehschiebereinlass zum Kurbelgehäuse vergrößert?

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 19:49
    • #8

    jap.


    Stifflers Mum wussts ichs doch. naja am Bild schaut sie bissl kacke aus ;) hehe. Aber Mòrder Mòpse .g


    gradscheiben zum messen von steuerzeiten

    wenn ich mir die ausdruck , mach ich ein loch in der mitte und dann ? ;)

  • Romeo
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    V50Rotax-Racer,Rotax-Ape,Ape50 TL2T,Rundlichtfuffi,Special-Crosser,Zip,Ciao,...
    • May 15, 2010 at 19:58
    • #9

    mfg

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 20:00
    • #10

    so und wie seh ich jetzt die Steuerzeiten ?

  • Romeo
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    V50Rotax-Racer,Rotax-Ape,Ape50 TL2T,Rundlichtfuffi,Special-Crosser,Zip,Ciao,...
    • May 15, 2010 at 20:09
    • #11

    mfg

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2010 at 20:55
    • #12
    Zitat von Prollini

    Einlass ist bearbeitet hald nur in der Breite bzgl. den Steuerzeiten ( da ich mich mich damit "Steuerzeiten" auskenne )


    Echt jetzt? 8| Dann kannst Du mir ja sicher mal kurz erläutern, was sich bei einer Verbreiterung des Einlasses an den Steuerzeiten ändert. ?(

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 20:55
    • #13

    der wegen nur in der BReite. Die die lesen kònnen sind klar im Vortel.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2010 at 21:02
    • #14

    Danke, lesen kann ich besser als Du schreiben. Bzgl. steht für "bezüglich", daraus folgt, dass Du die Breite in Bezug auf die Steuerzeiten geändert hast, also letztere damit ebenfalls verändern wolltest. Hättest Du stattdessen "wegen" geschrieben, wäre einfach nur unklar gewesen, ob Du die Steuerzeiten verändern wolltest oder eben nicht. Hättest Du geschrieben "... nur in der Breite, um die Steuerzeiten nicht zu verändern", wäre alles klar gewesen. Das ist dann halt schon ein mordsmäßig komplizierter Satz.

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 21:02
    • #15

    puhhh. so viel auf einmal ;D

    ne jo ich meinte wie dus geschrieben hast. ;)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 16, 2010 at 12:39
    • #16

    Mahlzeit!
    Lies dir doch mal die Kraner-Seite durch. Es geht zwar um einen deutlich ambitionierteren Zylinder, aber das Prinzip bleibt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 16, 2010 at 21:28
    • #17

    Richtiges tunen kannst bei der übersetzung eh vergessen, der malle zieht dir nachm höherlegen die 2.86 eh nicht mehr...

    Beim Höherlegen wird das nutzbare Drezhzahlband nach oben verschoben.

    Gruß Mo

Tags

  • Malossi
  • Vespa Steuerzeiten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™