Vespa 50 spezial, restauriert. Kaufen oder nicht?

  • hey vespafreunde,


    es geht um folgendes Angebot:


    :-7


    wie ihr seht ist in dieser vespa, dich ich klasse finde, ein 102ccm verbaut, welcher nicht eingetragen ist (laut angabe des verkäufers). die sache ist die: ich bin fahranfänger (B17) mit viiiel zu hoher leistung und geschwindigkeit verknackt zu werden ist also noch übler als bei allen anderen. ich will den roller auf 50ccm zurrücksetzten, bin blutiger anfänger und hab keinerlei ahnung von sowas. Der verkäufer meint dazu soll ich den motor austauschen weil dieser für 102 geändert wäre (Irgentwas mit der übersetztung) so jetzt brauche ich euch, die erfahrenen schrauber: muss das sein? kann ich nicht einfach nur den zylinder wechseln? was kostet das? ist das machbar als anfänger? (ich mein irgendwo muss ich eh mal anfangen)


    nebenbei: sind de 1250 okay für das teil?


    vielen dank im vorraus!

  • Der verkäufer meint dazu soll ich den motor austauschen weil dieser für 102 geändert wäre (Irgentwas mit der übersetztung) so jetzt brauche ich euch, die erfahrenen schrauber: muss das sein? kann ich nicht einfach nur den zylinder wechseln? was kostet das? ist das machbar als anfänger? (ich mein irgendwo muss ich eh mal anfangen)

    Zumindest ist der Verkäufer in dieser Hinsicht ehrlich. Ja du mußt entweder den Motor komplett austauschen oder einen 50er Zylinder nehmen und zusätzlich den Motor öffnen um die Übersetzung wieder zu ändern, was natürlich Blödsinn wäre. Dann müßte auch der Vergaser wieder orginal und rein theoretisch auch der Auspuff.
    Alles in Allem würde ich sagen du gibst viel Geld aus und die Hälfte des Rollers, und der darinsteckenden neuen Teile, kannst du nicht verwenden. Also ginge die Suche nach einem passenden Motor los. Also such lieber gleich einen Roller mit Orginalmotor.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ich lese da 2.550 Euro und nicht 1.250? Meiner Ansicht nach handelt es sich bei diesem Fahrzeug um einen völlig überteuerten Blender, der von der Aufmachung her extra für unbedarfte, aber trendbewusste Käufer hergerichtet wurde, weil diese auf braune Sitzbank, glänzenden Lack, Chrom und Weißwandreifen stehen.


    Ich möchte lieber nicht wissen, wie es unter dem Riffelblech auf den Trittbrettern aussieht. Das Bild des Trittbretts von unten zeigt deutlich den Pfusch. Die diagonale Strebe ist nicht original, sondern rustikal selbst angebraten, links oben im Bild sieht man schon eine Durchrostung. Alles schön mit Unterbodenschutz übergejaucht. Ein Hauptständer wurde gar nicht erst montiert, dafür fehlen Befestigungsschrauben des Seitenständers.


    Die Kiste ist total verbastelt und höchstens ein Drittel des aufgerufenen Preises wert. Vom Kauf ist ganz klar abzuraten. :thumbdown:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich lese da 2.550 Euro und nicht 1.250?

    Die Vespa ist zwischenzeitlich verkauft. Irgendwo im Forum steht auch ein Topic des Käufers. Der ebay-Verkäufer hat, wahrscheinlich um regelwidrig Verkaufsprovision zu sparen, den Verkauf aber offensichtlich privat abgewickelt. Und da er lt. Käufer zu blöd ist das Angebot zu beenden hat der den Preis so hoch gesetzt das niemand die Vespa kauft. Als ich das Angebot am 19.05. angeschaut habe war es noch bei € 1250.--.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hat sich für mich eh erledigt... hab ne viiiiiel coolere gefunden die jetzt bei mir in der garage wartet bis ich endlich den verdammten lappen hab