Ausbeulen / Lackkratzer & -aufblatzer ausbessern: Fragen zur Vorgehensweise

  • Hallo Vespafreunde, :thumbup:



    Möchte wie der Titel schon sagt das Beinschild einwenig ausbeulen und mehrere Kratzer ausbesser. Sufu hat einige Beiträge gefunden, welche jedoch wenig hilfreich waren. Möchte vorweg sagen, dass ich schon bei mehrern Beulendoktoren, Lackiererein angefragt habe, diese mir aber wenig Aussicht auf Erfolg bzw. horrende Kosten zusagten. Ich will nun versuchen die Beule ein wenig zu begradigen und die Stellen so auszubessern, dass es Rostsicher ist und optisch zumindest eine kleine Verbesserung. Bilder hab ich leider im Moment keine weil mein Laptop abgeschmiert ist.
    Versuche es aber genaue zu beschreiben.


    Beule:
    Es handelt sich dabei um ein etwas eingedrücktes Beinschild durch einen Umfaller. Lack hat leichten Haarriss. Beule ist nicht tief aber relativ breit. Hatte nun die Idee den Haariss abzukleben, den Lack auf beiden Seiten mit einem Fön etwas zu erwärem und dann langsam mit einem stumpfen Stock (Hammerrückseite) etwas dagegen zu massieren.
    --> Mir ist klar das ich damit die Beule nicht wegbekomme, aber ist Besserung zu erwarten?? bzw. möglich?


    Kratzer:
    2x größere Kratzer (2 Zweieuromünzen nebeneinander gelegt) mit etwas Flugrost an Seitenklappe und Kotflügel:
    Rost abschmirgeln, Rostschutz drauf, nach 2 Stunden nochmals, dann lackieren mit Pinsel, nochmal fein Schmirgeln, polieren
    --> Welches Sandpapier brauche ich für den ersten und letzten Vorgang? ist die Vorgehensweise ok?


    Viele kleinere Abblatzungen des Lacks bis auf Blech ohne Rost, hier droht der Lack allerdings weiter abzublättern:
    abschmirgeln?, Rostschutz einmal drauf, lackieren mit Pinsel, nochmal fein Schmirgeln, polieren
    --> wieder, welche Körnung? Vorgehensweise? oder lieber einfach direkt etwas Lack drauf?


    Mittelchen:
    Noverox - Rost-Stopp universal
    Swing color - Hochglanzlack - Feurrot RAl3000 (nicht die Farbe aber welche am nächsten kam)
    Sandpapier: 80, 120, 180
    Pinsel



    Hab das noch nie gemacht. Immer nur am Motor gearbeitet und Optik vernachlässigt. Hilfe!! :S


    Dank im Vorraus :thumbup:

  • Zitat

    dass ich schon bei mehrern Beulendoktoren, Lackiererein angefragt habe, diese mir aber wenig Aussicht auf Erfolg bzw. horrende Kosten zusagten


    8| äh bist dir sicher das du in einem Lackeirbetrieb warst und nicht beim Malermeister ums Eck :whistling:


    natürlich kostet so eine Rep. einiges ist aber auch meistens mit viel handarbeit verbunden ,solange nicht einfach cm-dick drübergespachtelt wird


    Ob dein Versuch das blech zu massieren von erfolg gekrönnt ist bezweifle ich ,da blech bei so einen Crash meistens an spannung verliert und um diese wieder herzustellen benötigt es einen speziellen geriffelten Hammer

    Zitat


    Mittelchen:
    Noverox - Rost-Stopp universal
    Swing color - Hochglanzlack - Feurrot RAl3000 (nicht die Farbe aber welche am nächsten kam)
    Sandpapier: 80, 120, 180
    Pinsel


    die von dir angegebenen materialien sind lauter Kunstharzlacke die nicht im KFZ bereich verwendet werden ,ein überlackieren dieser materialien ist NICHT möglich und müssen VOLLSTÄNDIG entfernt werden


    um vernünftige haftung mit dem Altlack zu gewährleisten solltest zu Lackmaterialien aus dem KFZ Berich zurückgreifen (ja ich weis die kosten mehr dafür halten sie auch wesentlich länger ;) )


    leider ist ohne bilder eine genaue hilfestellung eher schwierig

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Alleine die Körnungen des abgebildeten Schleifpapiers sind viel (!) zu grob für ein sauberes Ergebnis. Der Feinschliff vor Neulackierung sollte mindestens mit 600er Nassschleifpapier gemacht werden, eher noch feiner.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • die von dir angegebenen materialien sind lauter Kunstharzlacke die nicht im KFZ bereich verwendet werden ,ein überlackieren dieser materialien ist NICHT möglich und müssen VOLLSTÄNDIG entfernt werden


    ehm moment mal.... Mein Vorbesitzer hat meine Vespa mit Acryllack lackiert... Und dieser Lack ist ganz sicherlich nicht für KFZ's geeignet, eher für Leinwandzeichnungen....


    Kunstharzlack so die Meinung eines Lackierers soll dafür wesentlich besser geeignet sein...


    Lg