1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

133er Polini, oder 136er Malossi?

  • Bijan
  • May 25, 2010 at 23:51
  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 25, 2010 at 23:51
    • #1

    Hallo Leute!

    Nachdem meine alte Vespa verbrandt ist, möchte ich mir gleich eine neue zulegen und ähnlich aufbauen wie die alte!
    Mein altes Setup war ein Polini 133er Plug&Play mit 19er Membranansaugstutzen Polini 19er Gaser von Arreche...
    Mein Ziel war immer einen Zylinder zu haben, der seine Leistung komplett untenrum hat, das hatte der Polini auch
    das war genau mein Ding...
    Jetzt ist die Frage, ob ich das mit einem Malossi 136er Direktansauger auch hinkriege?
    Bitte sagt mir mal ein Setup, was nicht für die Quartermile gedacht ist, sondern wirklich für den Alltag!

    Was soll ich eurer Meinung nach bearbeiten?
    Wieviel soll ich den polini wenn höhersetzen?

    Alles fragen, auf die ich noch keine Antwort habe, also bitte schreibt aus Erfahrung!!!


    Thx :thumbup:

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 26, 2010 at 09:15
    • #2

    mal wieder die typische malle/polle frage...

    aus erfahrung:
    ein gesteckter malle (nur die üs im block bearbeitet) mit dem 25er gaser/ansauger kit fährt sich wunderbar, hat immernoch druck von unten und ist für gesteckt der bessere zylinder.

    beim polini wäre die standard bearbeitung:
    2mm höher setzen durch 2mm oben abdrehen, 3mm unten abdrehen und 5mm fußdichtug drunter.
    dadurch erreichst du angenehmere steuerzeiten, gibst die üs-kanäle im ut komplett frei und erhöhst die fußdichtfläche.

    gefahren mit nem 24er ass auf drehschieber auch ne schöne alltagsalternative.

    ergo:
    weniger arbeit bei besserer leistung hast du mit dem malle, da er definitiv out of the box der bessere zylinder ist.
    allerdings ist er auch kostenmäßig mit allem drum und dran teuerer.

    für welchen du dich jetzt entscheidest ist dir allerdings selber überlassen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 26, 2010 at 15:16
    • #3

    Danke dir schonmal!

    meine Frage war nur grundsätzlich, ob der Malle auch so von unten zeiht wie der Polle.
    Denn ein Freund mir hat den Malle und der zieht echt nur obenrum!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 26, 2010 at 15:33
    • #4

    ich hab leider keinen vergleich, da ich nur den malle gefahren bin...
    und der hat p&p ein wirklich schönes band gehabt...
    also auch von unten gabs da schon dampf...

    setup war:
    136er malle direkt
    25er ass/gaser kombi
    simonini d&f
    2.86er

    also war echt schön zu fahren... leider halt wie so oft, irgendwann zu wenig :whistling:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 26, 2010 at 15:43
    • #5
    Zitat von Bijan

    Denn ein Freund mir hat den Malle und der zieht echt nur obenrum!


    Sowas liegt meist nicht allein am Zylinder. Hier macht das gesamte Orchester die Musik. Will sagen: Ohne weitere Angaben bezüglich des Setups wird neimand dazu was genaueres sagen können.

    Allgemein gilt allerdings: Beide lassen sich recht simpel als Alltagssetup aufbauen und stecken den D.R. schon dabei locker in die Tasche.
    Mit entsprechender Zuwendung (Pola hatte da ja schon einige Ideen notiert) gibt's bei beiden noch 'ne Menge zu holen!
    Der Polini ist aber wohl doch ein klein bisschen eher am Ende als der Malossi.

    Allerdings muß man sich heutzutage schon fragen wie viel man in einen der "altbackenen" Zylinder investieren möchte wenn Kandidaten wie Falc, Parmakit oder Quattrini mit topmodernen Portlayouts an den Start gehen und teilweise aus der Box schon Angst machen...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 26, 2010 at 20:37
    • #6

    Also mein lates Setup war: 19er Arreche, 19er Ass Membran, Polini P&P, Ori-Pott

    Das war halt das meeega Alltagssetup, was immer auf den ersten Kick lief und naja...

    Aber ich denke ich habe verstanden, bei lassen sich irgendwie ganz gut fahren, mit nem zukünftigen 24er Stutzen und nem 24er Gaser sieht die Sache ja auch schon ganz anders aus!;-)
    Danke euch!

Tags

  • Polini
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™