PK50XL2 automatik kommt nur spät in die Gänge

  • Ich fahre seit einige Monate eine 97'er PK 50 XL 2 Automatik, und habe seit einige Wochen das Problem daß sie nach eine Ruhefase-also morgens, oder nach mehrere Tage Fahrpause- sehr langsam in die Gänge kommt. An dem Motor liegt es nicht, denke ich mal. Die springt problemlos an, und gibt im späterem Fahrverlauf eine gute Leistung. Aber beim anfahren muß ich immer länger mit hohem Drehzahl fahren bevor die Automatik in einen höheren Gang schaltet. Umgekehrt schaltet sie wenn ich abbremse nur träge zurück in einen niedrigen Gang. Wenn sie eine Weile gefahren ist, beschleunigt sie wieder normal, aber die niedrige Gänge findet sie irgendwie schwieriger als vor etwa 500 km.
    Ich habe den Getriebeölstand kontrolliert, die schien mir in Ordnung zu sein.


    Meine Frage: Kann mann den Automatik auf irgendwelche Art einstellen, gibt es Regler? Woran kann es sonst liegen?


    Ich bedanke im Voraus für jede hilfreiche Anregung.

  • deine automatik hat keine gänge.. ist eine reine variomatik (bis auf leerlauf und 1. Gang)
    hatte ich anfangs auch das problem.. ich würde mal die variorollen checken. reinigen fetten. das hat bei mir viel gebracht..

  • Welche Rollen meinst du? Im Vespa-Motorroller Handbuch von Schneider heißt es im Kapitel zum Getriebewartung (seite 182) daß man 'beim Wiedereinbau der Freiilaufelemente (Rollen,Federn etc.) keinesfalls Fett auftragen' sollte.
    Gibt es unterschiedliche Rollen?

  • ne die rollen sind gleich.. bei mir z.B. war der fall, das die kappen sich gelöst haben, und einige rollen nicht mehr beweglich waren.. geht die obere scheibe wenn du gas giebst zusammen?? bzw. im standgas auseinader??

  • Hi


    Wie Eckes sagt immer fetten.


    Es geht um die Rollen in der Abbildung 444 auf Seite 183 in dem genannten Buch.
    Mit etwas Fett die Rollen fixieren. Bei der Montage stellt sich gerne eine Rolle quer.
    Also ganz behutsam. Das überschüssige Fett fliegt beim Fahren von selber raus.
    Ist halt etwas Sauerei.


    Gruß von 2t

  • Hi zusammen,
    habe eine vespa pk automatik ( Speedmatk oder pluri ) kommt aus italien die Schwalbe , da ich keine Getrennte Tanks habe für Öl und Benzin wollte ich fragen wo icg das Getriebe öl finde , der behälter wo mann das öl checkt und weckselt.


    LG


    Danke

  • Hi zusammen,
    habe eine vespa pk automatik ( Speedmatk oder pluri ) kommt aus italien die Schwalbe , da ich keine Getrennte Tanks habe für Öl und Benzin wollte ich fragen wo icg das Getriebe öl finde , der behälter wo mann das öl checkt und wecHselN.


    LG


    Danke

    vespa oder schwalbe???^^ :-5 aber denke da du im vespa forum bist wird es schon ne vespa sein..
    aber dein problem verstehe ich laut deiner beschreibung noch nicht.. welches öl willst du den nun nachfüllen oder überprüfen??

  • Leute benutzt die Suche, das mit der Italienischen Automatik(Speedmatic) wurde hier schon gefühlte 10000 mal besprochen.

  • Danke vespa oder schwalbe??? aber denke da du im vespa forum bist wird es schon ne vespa sein..
    aber dein problem verstehe ich laut deiner beschreibung noch nicht.. welches öl willst du den nun nachfüllen oder überprüfen??


    Er fährt eines der sehr seltenen Automatikmodelle ohne die sonst übliche Getrenntschmierung - im Klartext: Er tankt Mischung 1:50. Die gestellte Frage ist allerdings - ich sag's 'mal vorsichtig - von grober Unkenntnis dessen, was man unterm Hintern hat, geprägt. Mein Beileid!


    Um die Frage aber zu beantworten: Das Getriebeöl findest Du dort, wo es dem Namen nach auch hingehört: IM GETRIEBE :!: :!: :!: Die Einfüllschraube befindet sich in Fahrtrichtung rechst gesehen am Motor, unteres Drittel, Schraube mit SW10 (SW= Schlüsselweite).


    Zum Ursprungsthema:
    1. Überprüfe zuallererst den Keilriemen auf Verschleiß oder Verölung
    2. Baue die Variomatik aus, reinige diese und die 7 Rollen und überprüfe die Vario auf Verschleißformen, die ungewöhlich sind (Ausbrüche, tiefe Riefen, etc.).
    3. Fette die Rollen mit einem maiskorngroßen Fettkorn (handelsübliches Maschinenfett oder Kupferpaste) und verbaue die Vario wieder.


    In der Regel wirst Du durch diese Aktion eine spürbare Verbesserung der Performance erreichen. Wenn nicht, dann melde Dich wieder.


    Beste Grüße,


    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde