Vespa pk 50 xl2 läuft, geht nicht aus und das Licht funktioniert unregelmäßig

  • Hallo,
    habe ne Vespa Pk 50 XL 2 Bj. 1991/92 ?, ohne Batterie, mit 4-gang-Schaltung. Am Anfang ging die ganze Elektrik, jedoch lief die Vespa, egal ob der Schlüssel auf On oder Off stand. Habe das Zündschloss durchgemessen - Bei On ist es unterbrochen und bei Off hat das Stromkabel kontakt zur Masse. Trotzdem geht sie nicht aus. Jetzt geht auch das Licht nicht mehr.
    Es hat angefangen mit dem Rücklicht, welches nicht mehr ging. Ich dachte die Birne wäre durchgebrannt, aber jetzt gehen auch Blinker und Abblend, sowie Fernlicht nur noch unregelmäßig. Wenn man über eine Bodenwelle fährt geht es manchmal, und dann wieder nicht. Meißtens ist es sehr schwach. Denke mal, dass irgendwo ein zu großer Übergangswiderstand ist. Ich weiß nur nicht genau, wo ich anfangen soll zu suchen.
    Vorne, unter der Kaskade scheinen die Steckverbindungen auch in Ordnung zu sein. Habe dann mal die Masse vom Zündschloss zum Motor hin durchgemessen, aber da war nichts :/ Ich weiß aber nicht ob ich die so durchmessen kann.


    Habe schon andere Themen hier im Forum durchgelesen, aber bei keinem war das Problem so wie bei meiner, dass sie auch nicht ausgeht.
    Werde aus dem Schaltplan nicht schlau
    Würde jetzt als nächstes den Massepunkt auf korrosion überprüfen. Habe gelesen, dass der beim Spannungsregler ist.
    Auch noch auffällig ist, dass bei hohen Drehzahlen ein "metallisches" Geräuch vom Lüfterrad kommt. Kann es sein, dass in der Zündung ein Kabel schleift, was mit der ganzen Elektrik zusammenhängt? Denke mal, dass die Masse in der Zündung zum ausmachen gebraucht wird.


    Vielen Dank schon mal an alle die mir helfen!!


    edit: Achso, wenn das Licht ausfällt, dann fällt es komplett aus - entweder alles, bis auf Zündschloss-Off-Stellung und Rücklicht geht, oder Licht,Bremslicht und Blinker sind immer gleichzeitig extrem schwach, oder sogar ganz aus. Deswegen müsste es irgendein Punkt sein, wo alle miteinander verbunden sind. Das problem tritt besonders bei Regen auf, wobei die Vespa doch verkleidet ist. Ist das vielleicht durch die feuchte Luft?

  • Hi das ist kein Schaltplan, das ist eine Zumutung. Am Zündschloss wird das grüne Kabel auf Masse gelegt. Von da geht das Kabel zu dem runden Stecker der rechts an der Motortraverse ist. Von da geht der zur Lichtmaschine und ist an der Ladespule der Zündung verlötet. Auf dem zweiten Bild unter der gelben (bei mir) Abdeckung, ist die zweite Verbindung. Die erste ist in der Steckerleiste in der nähe des Zündschlosses. Prüf mal ob da noch der grüne Draht massevervindung hat wenn der Schlüssel auf "OFF" steht. Wenn das unten an dem runden Stecker der Fall ist, was ich nicht glaube, liegt dein Problem in der Zündgrundplatte.

  • habs mal durchgemessen - grün hat bei off UND bei on massekontakt, jedoch nur von dem Kabel hinten zur Masse gemessen, vorne bei off Masse und bei On keine. :S Aber dann dürfte die ja gar nicht angehen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall, sie geht nicht aus.
    Hab keine Ahnung wie das funktionieren soll ^^


    stimmt das, dass die vespa nur angeht, wenn der Schwimmer angeschlossen ist? Habe nämlich mit ausgebautem Tank überhaupt keinen Funken. Werde die Tage mal das Polrad abmachen und mir die Zündung angucken. Vespa hatte doch relativ früh kontaktlose Zündungen, sodass ich da nichts einstellen muss oder?
    Wollte mal gucken, ob da irgendein Kontakt oxidiert ist.

  • Nein der Schwimmer der Tankanzeige hat damit nicht zu tun, der schaltet nur Masse (schwarz) auf weiß-grün (Anzeige) und weiß-schwarz (Reservelampe). Das mit deiner Messung hab ich nicht so ganz verstanden, was heißt "hinten" und was heißt "vorne"?

  • sorry, dass ich erst so spät antworte - war krank.
    Mit hinten mein ich das schwarze Kästchen, wo die Zündkerze angeschlossen ist. Da endet bei mir auch das grüne Kabel und 3 andere. Allerdings sind dort 4 Steckplätze.
    Vorne ist am Zündschloss. Masse hab ich einmal direkt am Zündschloss gemessen und hinten am Motor. Müssten doch eigentlich die gleichen Ergebnisse bei rumkommen oder?
    Denke auch, dass der Schwimmer nichts damit zu tun hat. Sie geht trotzdem nicht an, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist. Das Kabel zum tank ist etwas eingedrückt. Tankanzeige geht jedoch, wenn die restliche Elektronik dann mal funktioniert. Könnte es sein dass eines von den Kabeln zum tank Massekontakt hat und es desshalb nur manchmal funktioniert?
    Warte noch auf den Polradabzieher und mache dann mal das Polrad ab und schau mir die Zündung an.

  • so hab nochmal geguckt. der schwimmer hat doch nichts damit zu tun. Vielleicht war das nur nen zufall.
    Das problem mit dem Licht und dem Zündschloß ist aber immernoch da.
    Allerdings geht das Licht manchmal, wenn man sich hinstellt beim fahren ^^
    Wenn man sich dann wieder hinsetzt, dann geht es wieder aus :S Hört sich eigtl nach nem Wackler an - nur wo?
    Hab gelesen, dass es an der Fußbremse liegen könnte, da dort manchmal wackler sind.
    Wo ist denn der Bremslichtschalter an der Fußbremse? Hab die Plastikadeckung abgemacht aber da war nur der Rahmen.