1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 hat Probleme welche ich nicht finde. Motor dreht nicht rund und geht aus

  • inne
  • May 2, 2008 at 12:39
  • inne
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    DE
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 2, 2008 at 12:39
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich suche schon seit rd. 5 Tagen an meiner lieben Vespe und finde den Fehler einfach nicht;-(

    Folgendes ist eingetreten.

    Bereits letztes Jahr ging die Dehzahl nach ca. 10 KM Vollgas rapide ab und der Motor hatte keinen Schub mehr. Nachdem ich den Luftdurchlass im Tankdeckel ein wenig aufgebohrt hatte, war dieses nicht mehr aufgetreten. (es ist ein 75 ccm Kolben mit passender Düse und ein Sito Plus montiert)

    Nun, der Winter ist vorbei und die Vespa hat diverse Neuteile bekommen. Der 1. Ausritt über ca. 25 km verlief ohne Probleme.

    Jetzt aber ist folgendes eingetreten:

    Bei ca 70 KM und einer Strecke von 20 km verlor der Motor wieder massiv an Drehzahl und tuckelte nur noch mit max 10 Km/h über die Strasse. So konnte ich mich nach Hause retten. Dort angekommen, habe ich folgendes endeckt. Aus dem Bereich der Zündkerze (aus dem Bohrloch dieser) ist Benzingemisch ausgetreten und über den Block gelaufen. Die alte Kerze war auch nur nopch verkrustet! OK. neue Kerze rein und noch Vergaser ausgebaut, gereinigt und Einstellung nicht verstellt da ja erstmal gestartet werden soll.
    Nun, über den e-Starter kommt er gar nicht und über anschieben und 2.Gang springt er zwar beim 3 Versuch an akzeptiert aber kein Gasspiel sondern geht nach minimalem Gasspiel sofort wieder aus. Ich finde den fehler nicht ;-)) Wo kann ich anfangen. Zündung scheint ja ok zu sein sonst würde er ja nicht starten. Kerze hat Funken.

    Komisch ist auch das folgende.

    Um den Roller anlassen zu können, musste er nach eienr Standzeit von 30 min IMMER angeschoben werden(er hat keinen Kick) da in der Schwimmerkammer des vergasers kein Sprit mehr war. Ich hatte immer geschaut aber es lief nie was wohin)??

    Evtl. habt ihr noch einige Tips

    Vielen Dank & Gruß

    Mathias

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 3, 2008 at 19:09
    • #2

    Würd mal das Schwimmernadelventil neu machen glaub dein Vergaser läuft über und so läuft alles in den Motor und er startet nicht weil er überfettet
    drehst du denn den benzinhahn immer zu oder bleibt er offen bei dir ?
    könnte auch noch sein das der Choke klemmt und so immer überfettet ...liest sich als würde sie zu fett laufen und Kerze lose gewesen zu sein
    Hoffe konnte helfen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Matze-Bremen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    87er PK 50 XL
    • May 3, 2008 at 20:45
    • #3

    Hatte genau das selbe Problem....

    Hab Vergaser zerlegt und gereinigt, neue Kerze rein und den Luftfilter sauber gemacht.....fertig war´s....

    Ein Bauteil, das durch eine Sicherung geschützt ist, wird die Sicherung schützen, indem es zuerst durchbrennt.

  • inne
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    DE
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 4, 2008 at 09:25
    • #4

    hallo

    ich drehe den Hahn immer zu.

    Ich werde mich mal wie folgt vorarbeiten.


    # Schwimmernadel kontrollieren.
    # Vergaser reinigen
    # neue Kerze
    # Luftfilter reinigen

    wenn dann noch keine Besserung

    # vermutlich Kolbenringe kaputt ???
    # dann Motor zerlegung ;-((

    Melde mich.

    VG

    Mathias

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 4, 2008 at 09:33
    • #5

    reagiert sie während sie die Symptome zeigt denn auf Choke?

  • inne
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    DE
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 4, 2008 at 11:18
    • #6

    das ist eine sehr gute Frage .

    das habe ich mal ganz vergessen auszuprobieren.

    Ich habe nun festgestellt, dass der Vergaser ein wenig Dreck intus hat. Wie kann ich diesen am besten reinigen :?:
    Dann ist noch aufgefallen, dass der Verbrennungsraum ganz geringfügige Schlieren hat. der Kolben hat oben ein wenig Kruste angesetzt, welche ich mit einem Holzspachtel beseitigt habe.

    Nun ist noch das Zündkabel als evtl, Schwachstelle entlarvt worden. das hatte sich am Stecker gelöst. Nun wird Morgen ein neues Kabel gekauft, der Vergaser gereinigt,der Benzinhahn am Tank gereinigt und erstaml wieder getestet

    ich habe von dieser Aktion auch Bilder vorliegen.

    schaust Du hier ;-))

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 4, 2008 at 13:26
    • #7

    Sieht eigentlich alles ok aus.
    Interessant wäre natürlich der Zustand des Kolbens da der aus weicherem Alu besteht.

    Den Vergaser kannste mit Vergaserreiniger (Bremsenreiniger geht auch) und Druckluft reinigen.
    Bei starken Verharzungen ist ein prof. Ultraschallbad sinnvoll.
    Vergiss nicht die Dichtungen zu erneuern.

  • inne
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    DE
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 4, 2008 at 14:17
    • #8

    welche Dichtungen??

    Aufgund der abgerundeten Form vom Kühlkörper sind hier definitiv keine erforderlich und werksseitig auch nicht montiert!

    Sieht so aus, als wenn der Funke nicht kommt.

    daher wohl cdi im Arsch

    Werde die batterie mal laden und nochmal versuchen den Blitz zu sehen;-)

  • inne
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    DE
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 4, 2008 at 20:14
    • #9

    So nun läuft der Bock wieder.

    ich vermute, es lag an Dreck welcher entweder im Vergaser oder im Benzinhahn steckte.
    habe eben eine Testfahrt von ca. 20 KM gemacht und bin glücklich;-)

    Eine Sache habe ich aber noch!

    Es ist ein 75ccm und ein Sito Plus montiert.

    nach einer Strecke von 10 KM und ca 2Km Vollgas tritt ein wenig Gemisch aus. Und zwar unterhalb des Kühlrippenkörpers :?: :?: :?:

    Schrauben wurden über Kreuz und auch fest angezogen. hat der Motor zuviel Druck und weiß nicht vohin damit?? Eine Dichtung gibt es hier leider nicht!

    VG
    Mathias

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 6, 2008 at 09:03
    • #10

    Ich hab zwar noch keine PK zerlegt, sonder nur largeframe, aber meiner Meinung nach sollte da, wo nach Deinen Angaben Gemisch ausläuft, eine Zylinderfußdichtung, so eine dünne Aluminiumfolie, verbaut sein. Sonst ist es da nunmal undicht.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™