1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Zündung für PK 50 XL2 Automatik?

  • Gelber Postfrosch
  • May 2, 2008 at 12:51
  • Gelber Postfrosch
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Noch keine =(
    • May 2, 2008 at 12:51
    • #1

    Hey leute,
    und zwar wollte ich euch mal fragen welche Zündung ich in eine PK 50 XL2 Automatik einbauen kann? Passt die ganz normale Zündung aus einer PK 50 oder muss ich eine spezielle Zündung einbauen die es nur für eine Automatik gibt ?
    MfG
    Posti

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 2, 2008 at 14:11
    • #2

    Hi, was verstehst Du unter "Zündung"? die CDI, die ist gleich oder die Lichtmaschine (Zündgrundplatte), die unterscheidet sich bei E-Starter oder Kickstarter.

    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 6, 2008 at 09:38
    • #3

    Die Zündung besteht aus der Ankerplatte (rechte Motorseite, hinterm Polrad) und der Zündspule (rechte Motorseite, links außen angebracht). In der Regel geht die weitaus schwieriger auszutauschende Ankerplatte kaputt. Die ist bei der PK 50 XL 2 Automatik anders als bei allen anderen PK 50ern - leider!

    Soll hießen: Da das Teil extrem selten ist und als Neu-Ersatzteil so gut wie nie erhältlich ist, hast Du zwei Alternativen:

    - Du suchst Dir bei e-Bay oder hier im Forum jemanden, der so ein Teil hat. Rechne schon 'mal mit ca. 100 bis 150€
    oder
    - Du findest jemand mit genügend Sachverstand, einem Schaltplan für die Ankerplatte, einem Lötkolben und Messgerät, um die alte Ankerplatte zu reparieren. Wenn Du einen Profi gefunden hast, freue ich mich über eine private Nachricht! :gamer:

    Der Austausch ist äußerst arbeitsaufwändig.

    Folgende Schritte:
    1. Die Muttern an der Riemenscheibe und an der Kupplung bekommst Du in der Regel nur mit einem Schlagschrauber auf.
    2. Dann muss das Polrad mit einem Abzieher gelöst werden, die Kupplung muss ebenfalls runter (Achtung: den Stift aus der Nut nicht verlieren, denn der muss später unbedingt wieder rein), da eine Schraube des Verkleidungsblechs direkt hinter der Kupplung sitzt (Allein dafür gehören die Vespa-Ingineure geteert und gefedert :D ).
    3. Danach ist es relativ simpel: Alte Ankerplatte raus, neue rein (Markierung beachten) und die ganzen Teile wieder verbauen. Am besten die Mutter an der Kurbelwelle (obere Mutter) wieder mit einem Schlagschrauber festziehen, da das Polrad eine Presspassung hat. Von Hand anziehen wird schwierig, da die Kurbelwelle immer mitdreht. Das Selbe gilt für die Kupplungsmutter, da sie selbstsichernd ist, lässt sie sich nur schwer manuell verschrauben.

    Ich hoffe das hat geholfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (May 6, 2008 at 09:44)

  • SWIC
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • September 6, 2009 at 13:33
    • #4

    Hallo Automatik Kollegen

    Ich habe nach langem Suchen zwei Adressen gefunden, bei denen es noch neue Grundplatten für Automatik`s gibt.

    Die Shops sind nicht wirklich professionel aufgebaut, aber egal.

    Grundplatte1
    Grundplatte2 (hier bischen runterscrollen)

    Ich denke das sind alles nachbauten von folgender Firma Ashvin aber solange sie funktionieren...

    Gruß Stefan

    Wieso schalten?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™