Motor richtig abgedüst, jedoch stottert er wenn er kalt ist?

  • Hallo,


    habe letztes WE meien Polini 177 Langhub mit meinem Si24 Gaser und dem SIP PErformance versucht einzustellen was mir meiner Ansicht nach auch recht gut gelungen ist. Habe zuerst den unteren Bereich mit Standgas usw. gemacht und danach von einer zu fetten HD runter gedüst.


    Folgendes Ergebnisse:


    138 HD.... arges stottern bei Vollgas
    135 HD.... fast kein stottern oder nur gelegentliches stottern
    132 HD.... kein stottern mehr, Motor drehte sauber raus von ganz unten bis Vollgas


    Ich bin bei jedem Düsenwechsel ein paar km gefahren um zu sehen wie die Mühle sich verhält und bei der 132HD ist alles fein gelaufen. Das Problem das ich jetzt habe ist wenn der Motor kalt ist oder auch nur lauwarm. Hab den Roller am nächsten Tag nach der Einstellsession rausgefangen für ne Fahrt und bin dann ca. 10km gefahren. Dabei hat der Motor auch nach 10km noch gestottert als ob er zu fett laufen würde?


    Kann das sein und darf ich jetzt mit der HD noch weiter runter gehen? Hab aber Angst das wenn der Motor dann ganz warm oder heiß ist das ich dann bei Vollgas zu mager laufe.... ODer seht Ihr da ein anderes Problem?


    lg

  • wie sieht der rest der bedüsung aus<??der SI vergaser hat ja auch noch mehr einstellmöglichkeiten


    Zündung ??

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • 160 HLKD BE Mischrohr und 132 HD
    ND 55/160
    Gemischschraube ca. 1 Umdrehung draußen!


    Zündung würde vor einem Jahr abgeblitzt und eingestellt. Kann mir net vorstellen das sich da was geändert hat!

  • Ja das könnte ich machen und im übrigen habe ich den Motor ja im warmen Zustand eingestellt. vielleicht hast du das ja überlesen. Worum es mir geht ist das der Motor wenn ich noch weiter rutner gehe zu mager laufen könnte da die 132 Düse ja im warmen Zustand passt jedoch nur wenn der Motor kalt oder lauwarm ist stottert.....

  • 132iger HD klingt für mich sehr fett.
    Fahr beim 210er Malossi ne 128iger.


    Spiel mal ein wenig mit der Nebendüse und welches Mischrohr ist da drin?

    Einmal editiert, zuletzt von Diabolo ()

  • Mischrohr ist das BE3
    Was mir aufgefallen ist beim Fahren das ich wenn der Motor mal auf touren ist er dann nicht mehr stottert, es passiert eigentlich nur bei beschleunigen das er zu spucken beginnt. Wenn ich langsam gas gebe und sachte Versuche mit dem Gas hoch zu gehen schaffe ich es das er auch komplett ausdreht. wenn ich dann wieder vom gas weg gehe runter schalte auf den 3. Gang und dann wieder vollgas gebe hustet sie wieder......

  • Seh ich auch so. Alternative wäre noch, das der Puff Dir die Schwimmerkammer zu schnell leer saugt.
    Spacer würden da Abhilfe schaffen.
    Was war mit dem Zündzeitpunkt, wie steht der? Viertel vor drei, oder wie?

  • ok, dann kann ich also noch ein wenig runterdüsen, werd das dann noch probieren.


    die zündung wurde wie gesagt vor einem jahr eigeblitzt, kann euch aber den Wert nicht mehr sagen, was ich was das die Zündgrundplatte nicht mehr weiter zu drehen gangen ist, da hätte man dann schon die Längsbohrungen bei der Zündgrundplatte erweitern müsen!


    Also wieso bin ich nur bei kaltem oder lauwarmen Motor zu fett? Gibts dafür auch eine Erklärung?


    lg

  • die zündung wurde wie gesagt vor einem jahr eigeblitzt, kann euch aber den Wert nicht mehr sagen, was ich was das die Zündgrundplatte nicht mehr weiter zu drehen gangen ist, da hätte man dann schon die Längsbohrungen bei der Zündgrundplatte erweitern müsen!


    Dann bist Du entweder sehr sehr früh mit der Zündung oder sehr spät. Ich fänd bei dem Setup beides nicht toll.
    18 - 19° vOT bitte einstellen, bevor Du da weiter rumhampelst.

  • ok verstehe, dann werde ich das vorher nochmal kontrollieren mit meinem kollegen und dann das ganze spiel nocheinmal mit dem Abstimmen des Vergasers .... Vielen Dank erst mal!

  • Hallo,


    Zündung liegt jetzt zwischen 18° und 19°. Anscheinend hat die Zündung wirklich ein Problem gemacht da sie vorher bei ca. 17° war. Jetzt läst sich der Motor auch im unteren Drehzahlbereich mal richtig abstimmen so wie es in den zahlreichen Websites beschrieben wird. Die 132 Hauptdüse war dennoch zu fett, bin jetzt bei einer 130er gelanded. Ne 128er HD wäre sicher perfekt möchte aber mal lieber ein wenig fetter fahren um auf der sicheren Seite zu sein zwecks Klemmer und so....


    lg

  • Hallo, wenn ich mir das so durchlese scheint bei mir etwas im argen zu sein....


    Mein Setup: Polini177 mit GS Kolben, Auslass bearbeitet, Luftfilter
    gelöchert, gelippte MecEur LHW, MMW Kopf, 24SI ovalisiert, HD140 BE3
    HLKD160 ND 50/140 (2,8), Elestart Lüra, umgeschweisster T5-Pott, Übersetzung
    23/65


    Kerzenbild: Gewinde schwarz, Elektrode sehr hellbraun


    Dreht sauber aus, habe aber ein Warmstartproblem.


    2 Probleme habe ich noch:


    Verbindung Auslass-Krümmer ist undicht und sprotzt schwarzen Schmodder raus. Wird mit Gungum verschlossen


    Aus dem Benzinhahn fließt Sprit in den Rahmen und sifft unten über den Auspuff raus, also etwas undicht.... meine Erklärung fürs Warmstartproblem: Die Luft die über den Ansauggummi gezogen wird ist bereits mit Benzin angefettet und somit überfettet das ganze System und springt deswegen nicht an.


    Kann das sein?


    Sorry für OT


    Gruß


    Ebbe