125ccm zylinder eintragen lassen?

  • Hallo hab einen Pinasco 125ccm für meine ET3. klatschen-)


    Muss ich jetzt den Pinasco eintragen lassen obwohl er den selben hubraum wie der originale hat? :?:


    Wenn ja was brauch ich dazu? ?( Welche Papiere, oder fahr ich einfach so zum Tüv und sag eintragen!



    mfg Chris

  • Prinzipiell müsstest du den Zylinder eintragen lassen, weil es sich um eine baulich veränderte Maßnahme handelt. Aber da du nicht wesentlich schneller unterwegs sein wirst (als zuvor) und es sich um die selbe Kubikgröße handelt, würde ich mir das Geld sparen. Man merkt den Unterschied nur, wenn man unter die Zylinderhaube schaut.


    Dennoch solltest du dir bewusst sein, dass du ohne gültige ABE unterwegs bist.

    iViva la Vespa!

  • wenn ich jetzt aber den zylinder eintragen will was für unterlagen brauch ich dazu, werden die mit dem zylinder mitgeliefert?


    und was kostet das eintragen für mich (ungefähr)? ?(


    PS:


    vlt. hol ich mir noch einen simonini d&f bekomm ich den eingetragen?

  • Den Pinasco würde ich nicht unbedingt eintragen lassen. Bohrungsdurchmesser und Kanallayout sind identisch mit 125er ET3 und PK 125 Originalzylindern. Es handelt sich quasi um einen besseren Originalzylinder, deshalb ist auch keine gewaltige Leistungssteigerung gegenüber einem solchen zu erwarten.


    Papiere zur Eintragung werden selbstverständlich nicht mitgeliefert. Eintragen geht mit Leistungsgutachten (Prüfstandsausdruck) und kulantem bzw. sachkundigem Prüfer.


    Der Simonini D&F ist ein denkbar ungeeigneter Auspuff für diesen Zylinder, weil er extrem drehzahllastig ausgelegt ist, was überhaupt nicht zum Pinasco Zylinder passt. Außerdem macht das Ding einen Höllenlärm, das akzeptiert kein Prüfer. Mit Banane oder PM 40 bzw. dessen Derivaten wie VSP und Konsorten wärest du wohl besser beraten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.