PK 50 langsamer machen

  • Hallo,


    ich habe eine PK 50 s Bj 86 in der ein etwas flotterer 50 ccm Zylinder verbaut ist. Läuft um die 60. Meine Tochter macht bald den Führerschein mit 17 und will den Roller auch nutzen. Wie kann ich den Roller etwas langsamer machen (um die 50) ohne den Originalzylinder wieder zu verbauen. Hab schon mal was von nach"hinten verlegen des Zündzeitpunktes gehört". Funktioniert das und macht das Sinn?


    Grüße Günther

  • einfach so lassen und in Kontrollen langsamer fahren... :D
    könnt mich nich erinnern, dass Frauen je rausgewunken wurden ...

    in Käsekuchen steckt kein Käse!

  • Nein, das macht keinen Sinn.
    Würde sie auch so lassen, denn sie müsste mit 50 eingetragen sein und wenn die 60 fährt sagt auch keiner etwas.
    Sie läuft wahrscheinlich nach Tacho 60, müsste demnach eigentlich nur 55 laufen, da die Tachos immer ein bisschen lügen.
    Gruß

  • Ich denke auch nicht das man mit einer unauffälligen Vespa rausgewunken wird, die habens eher auf 15 jährige auf plastikrollern abgesehen !
    und dann nochn mädel... da passiert schon nichts :-6

  • ... mal abgesehen davon, dass der Roller keine BE hat, was bei einem (auch nicht selbstverschuldeten) Unfall ggf. Probleme hervorrufen könnte. Sollte doch eine Kontrolle draufkommen, dann wäre das der Bestand des "Führens eines Kleinkraftrades nach Erlöschen der BE". D.h. in etwa - Geldstrafe, Punkte, ggf. Nachschulung ...


    Sorry, aber da kann ich jeden Vater verstehen, der nachfragt. Auch wenns wirklich schwer wird ohne den O-Zylinder das Ding "legal" wieder langsamer zu machen.


    Sorry!


    M. (Spielverderber)

  • Es gibt natürlich Möglichkeiten, die Vespa zu entschleunigen.


    Allerdings fährt meine Xl2 bei Tacho 60 km/h in Wirklichkeit genau 50 km/h laut Autotacho. Also erst mal testen, mit wieviel du wirklich unterwegs bist.


    Wenn du es getestet hast und die Vespa dann immer noch zu schnell ist, schreib mir mal 'ne PM :thumbup:

    iViva la Vespa!

  • ... mal abgesehen davon, dass der Roller keine BE hat, was bei einem (auch nicht selbstverschuldeten) Unfall ggf. Probleme hervorrufen könnte. Sollte doch eine Kontrolle draufkommen, dann wäre das der Bestand des "Führens eines Kleinkraftrades nach Erlöschen der BE". D.h. in etwa - Geldstrafe, Punkte, ggf. Nachschulung ...

    Das wäre es auch mit einem langsamer gemachten Rennzylinder solange der Zylinder nicht in die ABE eingetragen ist. Also bleibt nur Orginalzylinder, Zylinder eintragen lassen oder hoffen das niemand es merkt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ich persönlich finde ihr übertreibt alle mit dem Unfall bauen usw.


    Den wer fährt schon 45Km/h ???


    Und selbst wenn man kontroliert wird heißt es nicht das sie gleich testen wie schnell die vespe geht !Kann ja auch sein das sie nur Führerschein und Fahrzeug papiere sehen wollen :+3

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Den wer fährt schon 45Km/h ???

    Ich. Aber was ich sagen wollte ist das entweder alles orginal sein muß oder die ABE ist erloschen egal ob sie 60 km/h fährt oder45 km/h. Wobei ich annehme das die 60km/h lt. Tacho sind und dann sind es sowieso nur 50.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.


  • Und selbst wenn man kontroliert wird heißt es nicht das sie gleich testen wie schnell die vespe geht !Kann ja auch sein das sie nur Führerschein und Fahrzeug papiere sehen wollen :+3


    ... es scheint eben Unterscheide zu geben. Der Ordnungshüter muss das garnicht testen. Es reicht in D. der Verdacht, dass die Kiste "modifiziert" ist und dann geht es ab auf der Prüfstand. Aber auch hier gibt es eben Unterschiede. Wenn ich mir Dein Avatar ansehe, da hätten die Rennleiter in meiner Heimatstadt so viel auszusetzen, während es 100km weiter keinen juckt.


    Letztlich geht es auch nicht darum. Ich wollte nur mal aufscheinen lassen, dass Frisieren eben den Verlust des Versicherungsschutzes nach sich zieht. Und wenn es dann zum Treffen kommt ... man ggf. "schuldig" einen Unfall verursacht, dann hätte ich genug damit zu tun das zu verarbeiten - da will ich mich nicht auch noch um die Kohlen kümmern müssen.


    ;)


    M.

  • Wieso bei meiner vespa fehlt doch nur der Kotflügel sonst passts eh 2-)


    Ich verstehe euch, aber es gibt eben keine andere möglichkeit schneller unterwegs zu sein :-7


    Und meine Vespa fährt nichtmal 45 jubel sondern 39KM/h laut pistole :-6

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Hallo,
    also ich kann das verstehen, wenn du dir wirklich Sorgen machst?


    1. Ein Tacho muß immer etwas vorlaufen. Wie ein Vorrednder bereits erwähnte, wird der Roller reel um die 55 km/h höchstens laufen.
    2. Wenn deine Tochter in eine Kontrolle gerät, so könnte es prinzipiell passieren, daß auch andere in der ABE vermerkten Merkmale überprüft werden.
    So z.B. auch die Vergasergröße. Bitte sage uns doch mal, was in dem Papier steht. Hast du auch die Möglichkeit zu überprüfen, welcher Vergaser tatsächlich drauf ist? In den Papieren dürfte ein 16/15er stehen. Ist tatsächlich ein 16/16er drin (wäre plausibel wenn schon ein flotterer Zylinder drauf ist), so könntest du den gegen den originalen tauschen und der Roller wäre auch einen Tick langsamer. Ist nur so eine Idee.
    Auch kann man mal die Auspuffanlage ansehen. Die besteht aus einem Alukrümmer am Zylinder+ Schalldämpfer. Früher bei der Vespa 50N gab es die Alukrümmer mit dünnem Querschnitt (als Drossel).
    3. Was man AUF KEINEN FALL TUN SOLLTE: Zündzeitpunkt verfälschen. Den Motor absichtlich falsch zünden lassen ruiniert ihn kurz oder lang. Er springt dann wahrscheinlich besch...ssen an und die Zündkerze wird dauern hinüber sein. Außerdem könnte es auffällig qualmen, der Auspuff setzt sich schneller zu und und und.
    4. Es kann durchaus passieren, daß die Polizei heutzutage bei mobilen Kontrollen einen Geschwindigkeitsprüfstand dabei hat, schon mal wegen der vielen frisierten Plastikroller. Mag sein daß man eine alte Vespa nicht rauswinkt, aber wer kann das garantieren?

  • Wobei ich annehme das die 60km/h lt. Tacho sind und dann sind es sowieso nur 50.

    Mh so kann man das auch nicht wirklich stehen lassen...........
    Die Vespa Tachos sind bestimmt nicht nach deutschen Standard geeicht , allerdings kann man das auch nicht pauschal für jede vespa sagen...


    Meine Geschwindigkeit wurde mit ori. Set mit Autotacho sowie Digitalem Tacho von nem Roller gemessen.. Und es waren mehr als 50 km/h bei jedem !!


    Mag sein das ich vil. zu der Minderheit gehöre aber ich glaube mit dem Argument der Tacho sei ungenau auch wir als vespa Fahrer dran kommen.. Deswegen würde ich sagen entweder ori. zylinder drauf und dann sichere Seite oder halt sich an die Geschwindigkeiten in dem fall 50 km/h halten....

  • HI,
    also ich habe mit dem Autotacho die Erfahrung gemacht, daß er bei z.B. 130 km/h Anzeige ca. 9 km/h vorausläuft.
    Und das bei einem 1 Jahr alten Golf IV.
    Und ehrlich gesagt bin ich froh drum denn sonst wäre nicht nur teuer gewesen, ich wäre auch meinen Lappen 1 Monat losgewesen.
    Also ich bin nichtr davon überzeugt, einen Rollertacho mit einem Autacho abgleichen zu müssen.
    Dann lieber ein GPS oder einen gut eingestellten Fahrradtacho.

  • Wieso bei meiner vespa fehlt doch nur der Kotflügel sonst passts eh 2-)


    Ich verstehe euch, aber es gibt eben keine andere möglichkeit schneller unterwegs zu sein :-7


    Und meine Vespa fährt nichtmal 45 jubel sondern 39KM/h laut pistole :-6



    39 km/h - das ist mutig :+2