Malossi O-Ring in Polini Zylinderkopf

  • Hallo Leute! Altes Problem, mein Polinizylinderkopf ist laufend undicht. Ich hab nun vor, da eine Nut zu reinzufräsen, damit ich den Malossi O-Ring einsetzen kann. (wird bei Stoffis garage im Komplettpaket mit Polinituning angeboten) Der Ring kostet nicht viel und würde das Problem lösen. Nur in die Drehbank bekomm ich den Kopf nicht eingespannt und schon gar nicht zentriert, eine andere Möglichkeit fällt mir nicht ein. Hat das schon mal einer gemacht bzw. kennt jemand eine Möglichkeit, in die Polini-zylinderkopf-Dichtfläche eine Nut (laut Malossi 63,22x1,78mm ?( ) zu schneiden?

  • nimm doch einfach den zyinderkopf,schleif den aud ner glatten platte mit 1000er schleifpapir glatt und pack die papierdichtung mot etwas dichtmasse außenrum druaf,das sollte passen. oder sind irgendwo riefen an der dichtfläche zu erkennen ?

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Meine Empfehlung wäre, den Polinkopf beiseite zu legen und einen Malossikopf (inkl. O- Ring) für den Polini anpassen zu lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ja ich weiss, dass es den malossikopf mit o-ring für'n polini umgearbeitet gibt. das war auch nicht meine Frage.
    Hat also keiner von euch je eine nut in den polinikopf gefräst und den o-ring eingebaut - wie gesagt bietet "stoffis garage" das an, also ist es nicht so ganz weit hergeholt.
    ich kann das - trotz ausgezeichneter technischer voraussetzungen- nicht selber machen.
    aber ich werd mich noch bei unserem lokalen motorinstandsetzer schlau machen, ob der doch noch eine möglichkeit hat
    werd dann berichten, denn sinn macht das allemal...

    Einmal editiert, zuletzt von Gio80 ()

  • will das auch grade machen . Müsste sich aber doch zentrieren lassen , sonst CNC Fräsen

  • Habe das Problem mit meinem 133er Polini auch,werde es im Herbst so machen.Zylinderdeckel runter,und eine Dichtung aus Hitzebeständigen Material(eine Asbestart mit Alueinlage 0,7mm dick)zurechtschneiden und den Zylinderdeckel um das Maß auf einen Flächenschleifer Plan herunterschleifen lassen.Habe es bei meiner Zündapp auch so gemacht und seither keine Probleme mehr gehabt

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • ja das sind konstruktive ideen. war grad in der zylinderschleiferei um die ecke- der mechaniker war ratlos ?( und meinte , dass auch er den zylinderkopf nirgens so richtig gut einspannen kann und die nut daher nicht zentriert und eben fräsen kann. ich werde morgen versuchen, eine einspannhilfe für die drehbank zu bauen, eine idee hab ich schon, bilder stell ich dann hier rein, wenn es klappt.
    @ bertel99: wie sieht denn diese Asbest-Alu-Dichtung aus?. kannst Du ein Bild machen? um wieviel größer wird deine Quetschkante durch die dichtung?

  • Gio80,das Dichtungsmaterial bekommst Du als Platten im DIN A4 Format bei Motorinstandsetzern oder Zubehörhändlern für Oldtimer.Es gibt auch unterschiedliche Stärken davon.Je nach der Dicke dieser Dichtung dann den Zylinderdeckel bei einem Betrieb der Flächenschleiferei macht dann den Zylinderdeckel herunterschleifen lassen(damit bleibt die Quetschkante gleich).Um die Dichtungsform zu bekommen,die Dichtfläche des Zylinderdeckels mit Fett einstreichen(Farbe geht auch) und dann auf das Dichtungsmaterial auflegen.Danach den Abdruck mittels geeigneter Schere ausschneiden.Die Löcher mittels eines Locheisen ausschlagen und fertig.Mit ein bisschen handwerklichen Geschick ist es nicht weiters schwer.Gutes Gelingen

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • wende dich doch mal an gravedigger ausm gsf, der iist sowas wie der zylinderkopf-guru.


    wenn er malle-kopfe ab- und ausdrehen und die nut neu stechen kann wird er dir bei deinem polinikopf auch weiterhelfen können.


    allerdings verstehe ich nicht warum du nicht den malle-kopf nimmst, qualitativ machst du damit einen enormen schritt in die richtige richtung.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012