Cosa hat ausgebremst

  • Gutenabend!


    bin seit etwa 3 monaten eigentümer einer cosa und soweit auch alles ganz ok. nur die bremsleistung war von anfang an schlecht, das heisst eher wechselhaft.


    während der tour zur arbeit am morgen, etwa 8 km bin ich öfter mal mit besch.... bremsleistung losgefahren und mit sehr guter bremsleistung (aber ruckelig) angekommen. oft bliebs aber auch bescheiden. aber je länger man gefahren ist, desto höher wurden die chancen, dass der hobel irgendwann richtig bremst. besonders die vordere bremse - auch wenn man analog und nicht hydraulisch bremste - hatte meist miserable stoppwerte.


    heute dann kurz nach dem start das bremspedal gleich ins bodenblech getreten, ohne das die karre auch nur ein bisschen verzögerte! nach paar mal pumpen kam sie dann wieder, war ammer immer noch grausam. mit größtem mut oder wahnsinn bin ich dann noch die 15 km nachhause getuckert, ein schutzengel bescherte mir ab halber strecke wieder die volle funktion der hand/vorderbremse (faszinierend...)


    dann mal alles auseinander genommen und festgestellt dass die vordere trommel recht verschmiert war. aus dem radbremszyli leckte es, kam mir aber auch so vor, dass einiges an fett vom achslager kam?!? obwohl die dichtung ganz gut aussieht


    ausserdem kam nurnoch der untere kolben raus beim bremsen


    den rbz dann mal aus- und auseinandergebaut (siehe bilder im anhang...) nicht mehr ganz perfekt!!! daher also der klemmende bremskolben...


    dann hinten auch mal das rad ab gemacht, der bengel leckte auch an der linken seite!


    dann den hbz angeschaut - trocken! ein glück! ist der hbz doch am teuersten!


    werde mir morgen die rbz für vorne und hinten holen, und so ne saugpumpe.


    was mich wurmt: hab mal irgendwo gelesen, dass man den hbz nicht über den normalen weg hinausdrücken soll. dies ist heute aber mehrfach passiert!


    was sagt die cosa-elite dazu? auch gleich neu oder erstmal mit den neuen rbz's austesten?


    sonst noch etwas was ich beachten sollte?


    danke und gruß


    steppek

  • Hallo Steppek,



    ruf mal in München bei der Rollerzentrale an, hab dort den Hauptbremszylinder den Radbremszylinder vorne und hinten für unter 100 Euro(alle drei JA) bekommen. Bei mir war aber die Bremsleitung nach hinten noch dicht. Lieber austauschen als einbauen und nach 3 Tagen doch austauschen, da die Zylinder doch lecken. Hab auf meinen Vespa Händler gehört, der jeden tag an Vespen schraubt.


    Grüße


    Magic

  • unter hundert für alle 3 teile!??!! wow, und das in münchen! danke für den tipp magic!!!
    ruf da gleich morgen an!




    gruß steppek

  • hallo speedguru! der bock ist von 89' und ist mit der warnlampe noch nicht ausgestattet! kann man nix machen.... :S

  • achso, stimmt, die alten hatten die ja noch nicht ...


    wo hast du das mit dem HBZ eigentlich her ? das ist mir nämlich ehrlich gesagt neu, wobei ich mich bei meiner damit bisher noch nicht befassen musste, die verliert aktuell nur am Hinterrad (sehr gering) Bremsflüssigkeit, da sollte es aber mit neuen Dichtungen getan sein

  • Also bevorst mit ner neuen dichtung anfängst kannst auch gleich nen neuen zylinder reinbaun. ham wir am wochenende bei ner cosa bei uns gemacht - hat insgesamt 50 euronen für vorne u. hinten gekostet zzgl. ner büchse bremsflüssigkeit. hat ca. 1,5 std. gedauert und is auch nicht viel komplizierter als bei ner px die backen zu wechseln.

  • kann ich rally nur recht geben. bin zwar eigentlich immer dafür alles mit minimalstem
    aufwand zu überholen und nicht immer alles gleich wegzuschmeissen, aber ich wette
    das dein hinterer rbz so ähnlich aussieht wie meiner wenn du den abbaust....

  • und ich hab halt einfach mal die einstellung, dass ich unnötig dinge zweimal in die hand nehme nur weil ich dann eventuell ein paar euro sparen könnte....also mach ichs lieber gleich richtig.