PK 50 xl - Einkaufsliste für Motorrevision

  • Hi Leute:-)


    also wie ihr vielleicht mitgekriegt habt, bin ich recht neu hier und hatte scho diverse probleme mit meiner pk 50xl 1 ... jetzt läuft sie schon wieder nicht mehr, verliehrt Öl, zieht fremdluft und außerdem lässt sie sich nicht mehr gescheit schalten - total hakelig und die gänge springen auch andauernt raus ... und außerdem haben meine vorbesitzer auch nie was dran gemacht, nach eigener aussage - außer halt getriebeölwechsel.


    deshalb hab ich jetzt beschlossen mir ne komplette motorrevision zu gönnen.... da ich mir aber bei den teilen nie so ganz sicher bin ob sie wirkich passen - hier mein treat.. :) Außerdem bin ich mir auch nie so ganz sicher ob sie qualitativ wirklich der hit sind und ich möcht es lieber jetzt einmal gescheit machen und dann die nächsten jahre ruhe haben ...


    1. Dichtsatz



    2. Simmerringsatz (hoffentlich wirklich auch komplet?! - also vermutlich ist der kurbelwellensimmering im eimer)



    3. Lagersatz (könnt ihr mir sagen ob der satz komplett ist - und ob das eignetlich wirklich nötig ist alle zu tauschen?! :)



    4. Kupplungsbeläge



    5. Kupplungsabzieher



    6. Dichtsatz vergaser DelOrto



    7. Schwimmernadel DelOrto



    8. Bremmsbeläge hinten - ich denke wenn ich sowieso schon alles auseinander hab bietet sich das gleich an oder?!



    sooo jetzt die fragen - 1. passt der krams bei mir auch rein und zweitens qualitativ gibts da besseres oder empfehlenswerteres?!


    und 3 . vielleicht noch wichtiger - fällt euch noch was ein- was ich auf jedenfall brauche - bzw was sich empfehlenwürde gleich mit zutauschen?! :)


    vielen dank schon jetzt...

  • noch was - ich wollt mr gleich noch n neun auspuff bestellen und bin über zwei gestoßen die irgendwie ansprechend klingen aber ich weis nicht ob beide passen - vor allem der erste wär interessant -weil relativ günstig ... :)





    außerdem noch nen neuen dr 75 ccm - da gibts auch wiederrum zwei verschiedene -cih werd aber wahrscheinlich den ganz normalen nehmen - denn der andere klingt zwar dank mehr überströhmer a bissl drehfreudiger aber auch nicht ganz so langlebig - was meint ihr?! :)

  • hast du kupplungsfeder?


    getriebeöl

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Leute :)
    ich hab mal wieder ne frage - die ich auch durch sufu nicht gefunden habe ....


    ist es sinnvoll die gesamte kupplung zu wechseln oder sinnvoller nur die kupplungsbeläge?! :)

  • ist es sinnvoll die gesamte kupplung zu wechseln oder sinnvoller nur die kupplungsbeläge?! :)

    Wenn du es gerne einfach hast ist es sinnvoll die Kupplung zu welchseln. Wenn du es gerne günstig hast, und die Kupplung sonst i.O. ist, ist es sinnvoller nur die Beläge zu wechseln.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ooh ok danke danke :)
    dann werd ich erst mal alles zerlegen und dann kucken was gekauft werden muss seufz


    mmmmmhm sag mla braucht man eigentlich bloß nen kupplungsabzieher um die kupplung runter zu kriegen oder noch so nen "kupplungshaltewerkzeug" wie an vielen stellen beschrieben - gibts andere ideen - bzw werkzeuge die man sowieso daheim hat und verwenden kann?! :)

  • sehr schön genau dass wollt ich hören :)


    ich werd wohl demnächst mal nen abzieher kaufen gehen udn mich dann heut abend oder morgen früh spätestens ans zerlegen machen - hab aber scho a bissl bammel dass irgendwas schief geht ...

  • hast die anleitung dafür?
    das ist echt einfacher als man erst glaubt :D
    hab beim ersten auch etwas bammel gehabt ;)


    du solltest dir, wenn du nur die beläge kaufst noch einen kupplungskompressor kaufen (kann man auch selber bauen aus ner langen schraube mit mutter und dicker beilagscheibe) ohne das ding bekommst nämlich die kupplung selber nicht auseinander...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hey hansolo :)
    danke für den tip - aber sag mal braucht man da bloß 1 schraube, 1 mutter und 1 beilagscheibe - naja vielleicht erklärt sichs wenn ich mal ne kupplung in der hand hab - im moment kann ichs mir nämlich net vorstellen .. *G*


    ne anleitung - ja zum auseinanderbauen schon - zum wieder zusammen bauen - und vor allem zum lagereinziehen nein noch nicht ... falls da jemand nen tipp hat :)


    hey leute jetzt hab ich doch nochmal ne frage - also kurz gesagt ich hatte grad ne kleine diskusion mit nem freund .... :) also meine vespa um dies hier geht hat knapp 20.000 km drauf und naja also eigentlich verliehrt sie ja nur öl und lief sonst eignetlich immer ganz gut :) jetzt frägt sich - ist es wirklich nötig alle lager zu tauschen?! oder reichts vielleicht wenn man die wirklich belasteten lager tauscht - also ich denke da an die kurbellwellenlager oder das der antriebswellenlager...


    gebt mir da noch mal n kleinen tipp *G* vielen dank schon jetzt :)

  • Also wie schon angedeutet hab ich shcon mal angefangen:-)


    die vespa hängt am flaschenzug knapp über dem boden - der motor liegt auch schon auf dem boden ... lediglich die ein kabel was nach vorne geht macht mir noch sorgen, da ich es ncoh nicht entfernen konnte - aber ich denk ich werd morgen früh wenn vielleicht hoffentlich a bissl mehr lciht da ist rauskriegen wos herkommt und wo nen stecker ist - oder ihr könnt mir einen tipp geben?! :) würd mich freuen ...


    außerdem noch die schaltzüge - aber soviel ich weis muss ich da auf der unterseite vom motor diese kleine abdeckung abschrauben - udn da ist - gott weis warum nen torx verbaut - für den hatte ich keinen schlüssel was mich echt geärgert hat .... oder sind die ohne diese abdeckung zu entfernen irgendwo eingehängt oder so?!


    also mein problem ist - unter meiner vespa sieht man nicht sehr viel - da ist alles mit ner dicken kruste aus öl, sand und dreck überzogen - deshalb werd ich sobald ich diesen motor raus habe erst mal zu ner waschanlage fahren und den hochdruckreiniger vorsichtig (!) bemühen - denn wenns sauberer ist machts glaub ich mehr spaß *G*

  • hey hey leute :)



    also es läuft naja so einigermßen gut mit dem auseinander bauen - ich häng jetzt aber seit ner stunde am primär fest und krieg die schraube einfach nciht auf - ein guter schraubenzieher ist mir nun schon abgebrochen seufz ...



    habt irh noch nen tipp für mcih?!



    güßle

  • ja hab ich :D


    nim einen 5cent stück das geht wunderbar damit der ist auch etwas weicher und gibt nach kannste weniger mit kaputt machen :)


    leg den einfach zwischen den zahnrädern klappt immer klatschen-) klatschen-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • hey danke das werd ich probieren - aber du sag mal - kann ich da wirklich nix kaput machen - also ich dachte irgendwie des müsst leichter runter gehen dass primär - ich häng mich da echt voll gegen - das ist echt der wahnsinn ... diese sicherungsscheibe hab ich grad gebogen - aber ich weis net so genau obs grad genug ist ... :) also sie ist halt durchs hämmern mitm schraubenzieher a bissl "wellig" geworden...


    außerdem bei der schraubenzieher spreng geschichte ist an einem zahn des zahnrades unter der kupplung nen kleines eckchen abgebrochen - also es ist sicher noch gros genug um zu funktionieren - aber ich hab a bissl angst zwegs unwucht oder soo .. :)
    außerdem hab ich versuch so nen kupplungsfeststell dings nachzubauen - was mir natürlich völlig auseinander geflogen ist - ich hoff nur dass dieser "käfig" um die kupplung nicht irgendwie verzogen ist oder soo ...

  • habe noch nie mit der methode was kaputt gemacht
    mit dem schraubendreher finde ich es natürlcih etwas gewagt:-)da muss man viel gefühl haben ;)
    versuch das mit dem 5 cent stück das wird klappen den 5 cent stück kannste danach aber net mehr gebrauhen :)


    viel glück


    mfg sam

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • ein verbogener Kupplungskorb eckt schnell irgendwo an, daher beim Einbau auf Gängigkeit prüfen. Bei Bedarf ist der aber recht leicht wieder gerade zu biegen.
    Da ich auch kein Kupplungshaltewerkzeug habe musste ich mir auch mit Schraubendreher und ähnlichem behelfen.
    Am leichtesten ginge es natürlich mit nem Schlagschauber. Vielleicht einfach mal in die Werkstatt um die Ecke gehen und nett nachfragen, is ja kein Aufwand, einmal angesetzt und das Ding is auf. ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • ich hatte dieses tolle kupplungshaltewerkzeug vom sip... und wisst ihr was... es hat nichtmal für die erste kupplung gereicht, dann wars geradegebogen, weils billigster scheiß mist ist!
    die 7 € sind ernsthaft rausgeworfenes geld... bei mir ist bis jetzt immer nur am schraubendreher was abgegangen... drum nehm ich auch immer den gleichen, der eh schon etwas zerfleddert ist :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim