DoA - Drehschieber - Membramansaugstutzen - Verständnisfrage

  • Hi,


    ich muss hier mal eine Verständnisfrage loswerden:


    Im Keller liegt mein alter 133er Doppelansauger mit Membramansaugstutzen für einen 24er Gaser. Der Motor braucht eine neue KW und beim Spalten ist mir aufgefallen, das die Drehschieberfläche ziemlich übel aussieht, nein, eigentlich sieht sie scheiße aus.
    Jetzt frage ich mich: Bringt es überhaupt was, wenn ich Motorhälften mit intakten DS verwende, oder kann ich bei dem alten Gehäuse den DS ganz wegfräsen?


    Der Motor würde ja dann Kolben, DS und Membramgesteuert werden :wacko:
    Oder hab ich da nur einen Denkfehler, und der der DoA braucht den DS?

    Go Go Gadget signature!

  • Wieso Drehskibär?
    Einlass im Gehäuse auf Membran, Drehskibär kann wech und gut ist.
    Kurbelwelle umarbeiten würd ich noch machen.

  • Ok, das hatte ich mir auch gedacht.


    Dann gayts gleich mit der KW weiter.
    Ich weiß es steht irgendwo, aber fragen ist viel einfacher: Wie umarbeiten? Ich hatte mir damals gleich eine von diesen tollen, günstigen Tuningkws von Mazzuchelli geholt (jaja, er hat Jehova gesagt :D ).
    Du meinst also Umbau zur Schamlippenwelle = die weiche Mazzuchelli lippen und verschweißen?

    Go Go Gadget signature!

  • Flexkiller fragen, oder eben auch selber machen.
    Welle auf Membranwelle umbauen und verscheißen sollte schon sein.