PK 50 XL sauft beim bergauffahren immer kurz ab

  • hallo ,


    bin neu hier und mal ne frage :) habe mir vor zwei wochen eine PK 50 Xl gekauft, als ich sie geholt habe ist sie 200 meter gefahren dann abgesoffen aber im ersten gang sehr langsam weitergetuckert dann hat sie wieder beschleunigt und 200 meter ist sie weider abgesoffen und wieder vor sich hingetuckert , danach habe ich vergaser ausgebaut und düsen gereinigt, mitlerweile läuft sie auf der normalen Strasse ganz normal und auch kurze hügel kein problem aber wenn ich eine längere strecke berg auf fahre kommt das problem wieder und sie sauft immer wieder ab, aber sie läuft dann zweitweisse auch wieder, mir ist es bissher auch zweimal auf der geradenen passiert fahre jetzt seid ca zwei wochen täglich ca. 2 stunden .


    ich hoffe mal ich habe das problem gut genug beschrieben hoffe mir kann jemand helfen da ich mitlerweile so einen spass am fahren habe und mich es ziemelich nervt das sie da immer absäuft wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir helfen könntet ;)


    malcolm

  • woher willst du den wissen das sie absäuft? absaufen würde bedeuten das plötzlich zuviel kraftstoff kommt, unwahrscheinlich(va. da bergauf der vergaser höher liegt [im verhältniss zum tank] als sonst). Abgesehn davon würde sie hinterher schwer/garnicht anspringen...


    Ich würde ehr auf Spritmangel tippen, da du den vergaser ja hoffentlich schön gereinigt hast, bleiben noch tankentlüftung und der kraftstoffschlauch. Da es nur bei bergauffahrten passiert und das die tankentlüftung herzlich wenig interessiert... hast du den Kraftstoffschlauch richtig verlegt? Wenn der zb. über dem chokehebel liegt, können derartige phänomene auftreten.

  • @Malcom: Du schreibst "absaufen" - versteh ich nicht!


    Was macht sie genau? Sie geht aus und stinkt nach unverbranntem Sprit? Die Kerze ist naß?


    M.

  • ich versuche es mal genau zu beschrieben, im fahren verliert der motor an leistung , ich schalte zurück im ersten gang der motor tuckert nur noch vor sich hin und fährt nichtmal mehr in schritgeschwinigkeit voran (wenn ich gas wegnehme geht er aus) , nach 2 min ca dreht der motor wieder hoch und ich kann weiterfahren, wie nen ich das ? für mich als leihe hört es sich halt an als ob er absäuft. wenn er dann ausgeht springt er normal nach zwei mal treten wieder an. Stinkt nicht nach sprit und zündkerze ist auch nicht nass




    naja wie gesagt mir ist es auch schon zwei mal auf ner geraden strecke
    passiert, schlauch liegt unter dem chokehebel hatte auch schon
    verschiedene schläuche drin , aber wie macht man eine tankentlüftung und
    was entlüftet man da ?

  • Hej,


    Tankentlüftung - probier doch folgendes. Fahre, wenn er ausgeht - Tankdeckel auf - Tankdeckel zu. Läuft er dann wieder?
    Der Tankdeckel hat eine Entlüftung - eine Minibohrung, die sollte freigängig sein. Wenn die sich zusetzt, dann geht er prinzipiell aus sobald zu viel Unerdruck da ist. Ist derKlassiker, wenn Du einen Regenkombi unter der Sitzbank hast. Gewicht drauf und schon blockiert der schön das Nachströmen von Luft.


    > Test - bei gut leerem Tank mal mit offenem Tankdeckel fahren.


    Ich bin meinem defekten PX Deckel so draufgekommen.


    Was mich wundert - Du schreibst, dass Du ihn täglich fährst? Falls ja, dann würde ich eher am Benzinhahnen zu Suchen anfangen. Ausbauen - testen ob da in jeder Position gut was läuft. Tank mal "anstellen" (also Bergsimulation). Nachdem du eine PK XL hast, wäre es auch mal ne Variante die "Reservestellung" (gibt es die da denn noch?) auszuprobieren. Ich kenne das von der PKS mit ihrem "dreistelligen " Hahnen. Dort geht irgendwann die Mittelstellung ("AUF") zu. Dann kann man aber noch mindestens 10tkm auf "Reserve" fahren (wenn man seinen Verbrauch kennt). Check das ggf. auch mal. Wie gesagt, ich kenne die XL nicht 100%ig deshalb nur als Hinweis ...


    M.

  • habe gerade mal nach dem loch geschaut also mit etwas druck kann ich durchblasen, also nehme ich an das es daran nicht liegen kann, reseve hat er nichtmehr hat schon ne tankanzeige deshalb gibts nur auf und zu aber ich werde den tank mal durchsuchen ob er richtig läuft, nur heute gehts leider noch nicht bei mir pist es wie aus kübeln , kann es eigentlich sein das es am vergaser liegt ?
    :-1 scheint woll nicht so ein natürliches problem zu sein :(

  • naja was du beschreibst klingt schon wie vermutet danach das der Kraftstoff fehlt.


    Am Vergaser könnte es zwar liegen aber wäre mit der sympthomatik unwahrscheinlich. Imho solltest du dich darauf konzentrieren was am benzinschlauch und davor lost ist. Kraftstofffilter im tank( evtl. sind auch rostablagerungen drin die ab und an den filter zusetzen? sollte dann aber gerade bei bergauffahrt besser sein).


    Das einfachste wäre wenn das nächste mal ein ähnliches problem besteht, sofort den tankdeckel abzunehmen, sollte es dann besser werden oder du gar einen unterdruck beim öffnen verspüren ist die sache klar. Bei meiner R6 hatte ich das mal, allerdings hat die eben eine kraftstoffpumpe da war schon ein ordentlicher unterdruck am tankdeckel.

  • ok nun habe ich denn tank ausgebaut filter war sauber, habe denn ganzen tank demontiert war alles sauber habe von nem kumpel an neuen benzinhahn gehollt und denn eingebaut , danach war ich ne runde fahren , beim berg auffahren ist er wieder "abgesoffen" leistung war weg, sofort den tankdeckel aufgeschraubt, war kein druck drauf, und ohne weitergefahren aber wieder abgesoffen für weitere tipps wäre ich sehr dankbar :-3

  • Du könntest noch nachsehen ob der Schwimmer evtl. Undicht ist und vollläuft, aber dann würde sie hinterher vermutlich nicht wieder anspringen. Weiterhin könntest du nach dem "absaufen" die kerze rausschrauben und nachsehen ob sie feucht ist, wenn nein, ist sie nicht abgesoffen. Ich würde noch immer auf die Kraftstoffzufuhr tippen, aber Zündkabel/zündkerzenstecker könntest du noch überprüfen ob das irgendwie locker ist. Wie sah dein tank aus? leer, halbvoll, voll?

  • Mal in einer andere Richtung suchen 8o



    Wie lange dauert es den am berg bis sie ausgeht, ich meine wie steil und lange ist die Steigung. :-7


    Ich könnte mir vorstellen, das sie auch zu heis :+6 wird und dann die Kerze schlapp macht. Hast die schon mal getauscht :whistling: . Zu dünnes Gemisch kann sich auch so auswirken, dann geht sie aus und nach 2-3 Minuten wieder an ( zu heis ) :thumbdown: .

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • so habe gestern mal vergasser ausgebaut und gerreinigt, aber konnte leider noch nicht fahren da das wetter gerade total scheisse ist bei uns :( seid ich vespa fahre schätze ich denn sommer sehr haha bin eigentlich ein winterfreund :) also konnte das mit der zündkerze leider nicht testen, aber als ich mit dem offenen tank gefahren bin war er recht voll so 4,5 liter waren drin.


    @sausus


    mh ist unterschiedlich bei uns gibt es viele steigen alle so ca. 3 kilometer lang, steigung von 7 % manchmal geht sie gleich aus manchmal nach der halben steige, so bald sie aus ist muss ich ein zwei mal drehten dann geht sie auch wieder an, zündkerze habe ich gleich ne neue reingemacht, aber ja sie gibt schon etwas wärme ab aber denk das ist doch bis zu einem bestimmten grad normal oder? sollte ich dann mehr zweitaktöl reinmachen ? sie läuft auch besser wenn sie kalt ist habe ich das gefühl.


    was ich vieleicht vergessen habe zu sagen weiss nicht ob es wichtig ist aber die vespa ist glaub paar jahre im freien gestanden bevor ich sie bekommen habe

  • Da haste dir ja ein schönes Ei gelegt :whistling: .


    Auf keinen fall mehr öl wie 1/50 reinschütten, sonst können die Kolbenringe verkleben und Peng :pinch:


    Also zu heis kann man denke ich ausschiessen sonst müstest du länger waren bis sie wieder an geht.


    Wie viele Kilometer hat den der Zylinder runter ?( . Weil wenn sie kalt besser läuft wie warm, kann das ein Anzeichen für zu hohen verschleiß am 'Kolben/Zylinder sein. :S

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • haha ich glaubs langsam auch , aber habe die für 200 euro bekommen da dachte ich ich schnapp zu und schrauben macht ja auch spass, wenn sie halt nur laufen würde :) ok dann lass ich das mal mit mehr öl :) mh also ssteht 11 000 auf am tacho, nur der tacho hat nicht funktioniert als ich sie bekommen habe also weiss ned wie lange der schon nichtmehr funktioniert hat, na überlege mir ja gerade einen 75 satz :S drauf zu machen meinst dann wirds vieleicht besser oder wie und wo ist der verschleiss ?

  • Na ein Möglichkeit wäre es zumindest.


    Den Verschleiß kann´ste messen oder wenn´s gans doll ist auch sehen . Der Kolben glänst dann so und der Zylinder ist wie ein Spiegel. 8|



    Versuchs doch wenn du´s ja e machenen wolltest, kostet ja nicht die Welt. Aber verges die Düse ca.74 und die Kerze nicht anzupassen :thumbup:


    Vieleicht hat ja ein anderer noch eine Idee. klatschen-)



    Bei meiner bin ich ja auch am rumstochern im weisnet :wacko: . Italieninsche Technik eben, sieht gut aus und .... yohman-)

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • also werde auf jeden fall mal denn kolben ausbauen und nachschauen für solche fälle habe ich noch jemanden der mir hilft und auch etwas mehr ahnung hat als ich :) doch leider war der was das "absaufen " angeht auch rahtlos aber wenn´s so wäre muss ich ja quasi an 75 satz drauf machen :D klatschen-)


    ja ist halt wie an deutscher panzer läuft fast nie aber kapput bekommst sie ned ;)


    ja bin immer offen für neue vorschläge also immer weiter posten ;)