1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Unzufrieden mit der 3gang übersetzung, was tun?

  • vespafan50s
  • June 20, 2010 at 23:06
  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • June 20, 2010 at 23:06
    • #1

    heyho,

    also ich hab heute mal wieder ne runde mit meiner neuen (alten) vespa gedreht (ist noch nicht versichert) und folgendes festgestellt: Die 3 gangschaltung nervt.
    der erste bringt nur schrittgeschwindigkeit, der zweite ist auch nicht gerade berauschend und selbst im 3. hab ich noch dermaßen zug nur dass dann eben ganz schnell die drehzahl unglaublich hoch ist. hohe drehzahl bedeutet hoher verbrauch und lärm. und lärm bedeutet die aufmerksamkeit der rennleitung auf sich zu ziehen was ganz schlecht ist, da 100ccm drauf sind aber der der rest ist ori.

    so jetzt meine frage: kann man theoretisch nicht einfach die ritzel von jedem gang vergrößern? dann müsste man nicht den ganzen motor auf 4 gänge umrüsten sondern hätte einfach nur mehr laufruhe oder lieg ich da total daneben, ihr müsst mich entschuldigen ich bin noch neuling. :-3:huh:

    und was kommt da kostenmäßig auf mich zu?

    vielen dank im vorraus!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 20, 2010 at 23:24
    • #2

    Wie willst du die Ritzel vergrößern?

    Meines Wissens gibt es da keine käufliche Lösung für 3-Gang Modelle wie z. B. die DRT Gangritzel für die 4-Gang Modelle. Zumindest garantiert keine, die billiger wäre, als ein komplettes 4-Gang Getriebe, was normalerweise gebraucht um die 40-50 Euro kostet. Oder eben eine längere Primärübersetzung, wenn du noch die originale für 50 ccm verbaut hast.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • June 21, 2010 at 06:51
    • #3

    Glaubst du ne neue primär wurde viel bringen, also lohnt sich das überhaupt?!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 21, 2010 at 08:04
    • #4

    Um das beurteilen zu können, wären mehr Details zu deinem Motor extrem hilfreich - insbesondere welche Primärübersetzung momentan verbaut ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 21, 2010 at 09:56
    • #5

    Weiter wären auch die Smallframer die besseren Ansprechpartner ;)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Transformer
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, VNA Augsburg, P200E
    • June 21, 2010 at 13:32
    • #6

    als bei 100 ccm und ori übersetztung dreht er sich ja zu tote.

    bau eine 3.72 rein bei 3gang.

    dann sollte es besser werden.

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • June 21, 2010 at 13:41
    • #7

    hab keine große ahnung aber meine das 3,72 ori bei 50 ccm drine ist un d9 zoll bereifung :)

    je kleiner die Zahl umso mehr geschwindigkeit bei der primär.


    anbei alle primär, deine zählen, damit vergleichen ,dann kannst es
    passende ritzel rausfinden.


    Primärübersetzungen Smallframe


    • 4,93er (69:14) schräg / M 1,75 ..
      Serie: V50S, ital. HP50-Modell ..

    Anm.: Komb. mit Pinasco-Ritzel (16 Zähne) möglich


    • 4,60er (69:15) schräg / M 1,75 ..
      Serie: V50 ab ´76/´77, alle PK50S/XL/XL2 ..

    Anm.: Komb. mit Pinasco-Ritzel (16 Zähne) möglich


    • 4,25er (68:16) schräg / M 1,75 ..
      Serie: V50N Dreigang ca.´75
    • 4,19er (67:16) schräg / M 1,75 ..
      Serie: V50 Special Dreigang
    • --- 'Kein'
      4,00er (60:15) wie z.B. bei Scooterhelp im Gearing Calculator
      aufgeführt!!!!!! ---
    • 3,72er (67:18)
      schräg / M 1,75 .. Serie: V50SS/SR, auch V50S (ab ´66 /
      unificata) und V50N/R/L (ital. Dreigang mit 9 Zoll-Bereifung)
    • 3,62er (76:21) gerade / M 1,5
      (taucht bisweilen auf, aber nirgends lieferbar!)
    • 3,25er (65:20) schräg / M 1,75 ..
      Serie: nur bekannt bei Motovespa PK75 (Spanien)
    • 3,00er (72:24) gerade / M 1,5 ..

    Anm.: Komb. mit DRT* Ritzel mit 22, 23 und 25 Zähnen
    möglich


    • 2,95er (62:21) gerade / M 1,75
      (Alu von Polini)
    • 2,86er (63:22) schräg / M 1,75 ..
      Serie: V90, PK80S
    • 2,60er (60:23) gerade / M 1,75
      (Alu von Polini)
    • 2,56er (69:27) gerade / M 1,5 ..

    Anm.: Komb. mit DRT* Ritzel mit 25, 26 und 28 Zähnen
    möglich


    • 2,54er (61:24) schräg / M 1,75 ..
      Serie: V90SS, Primavera, PK125S/XL/XL2, P125ETS
    • 2,42er (58:24) gerade / M1,75
      (Alu von Polini)
    • 2,34er (68:29) gerade / M 1,5 ..

    Anm.: Komb. mit DRT* Ritzel mit 28 Zähnen möglich


    Erläuterung: M = Modul, schräg = originale Piaggio-Variante
    schrägverzahnt, gerade = Zubehörvariante geradeverzahnt


    [Bearbeiten]
    Sekundär-/Schaltgetriebeübersetzungen Smallframe


    -geradeverzahnt mit Modul 2,0:


    Dreigang-Schaltgetriebe
    Standard:


    1. Gang 60:10 Zähne ...

    2. Gang 54:16 Zähne ...

    3. Gang 47:22 Zähne - Anm.: Komb. mit DRT* Gangrad mit
    48 Zähnen möglich


    Sondertyp italienisches
    "HP"-Modell (3 marce):


    1. Gang 58:10 Zähne ..

    2. Gang 52:16 Zähne ..

    3. Gang 47:23 Zähne


    Viergang-Schaltgetriebe
    Standard:


    1. Gang 58:10 Zähne - Anm.: Komb. mit DRT* Gangrädern
    mit 55 und 56 Zähnen möglich


    2. Gang 54:14 Zähne - Anm.: Komb. mit DRT* Gangrad mit
    52 Zähnen möglich


    3. Gang 50:18 Zähne - Anm.: Komb. mit DRT* Gangrad mit
    51 Zähnen möglich


    4. Gang 46:22 Zähne - Anm.: Komb. mit DRT* Gangrädern
    mit 47 und 48 Zähnen möglich


    Viergang-Sondertyp V50S: (nur
    in Verbindung mit der 4,93er Primär)


    1. Gang 60:10 Zähne ..

    2. Gang 54:15 Zähne ..

    3. Gang 49:21 Zähne ..

    4. Gang 43:26 Zähne


    Viergang-Sondertyp "Österreich
    lang":


    1. Gang 58:10 Zähne ..

    2. Gang 54:15 Zähne ..

    3. Gang 49:21 Zähne ..

    4. Gang 43:26 Zähne


    Zirri (geänderter 4. Gang):


    4. Gang 49:21 Zähne


    Taffspeed (geänderter 4.
    Gang):


    4. Gang 46:21 Zähne


    * DRT = Kleinstserienhersteller Dennis Racing Team. Direktvertrieb über
    GSF-Member momo

    2-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Transformer
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, VNA Augsburg, P200E
    • June 21, 2010 at 14:08
    • #8

    wenn man davon ausgeht das es ne keine italenische ist dann ist 3.72 nicht original verbaut.
    und wenn er sag das er selbst im dritten nur abzug hat und übelst hochdreht sollte man doch mal drüber nachdenken eine andere übersetztung reinzubauen.

    wenn die 3.72 drin wäre, wäre es nicht so schlimm mit dem hochdrehen.
    alternativ kann man natürlich auch ne 3.00 nehmen. aber bei 3gang würd ich lieber auf 3.72 zurückgreifen.

    dann haste immer noch genug power um zu zweit nen berg zu erklimmen und mit der vmax bist auch gut bedient.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™