welche Kolbenringe Pk50 xl

  • Hey,



    sagt mal, ich hab jetzt schon 2x Kolbenringe für die Pk50 xl bestellt und beide male pasten die Dinger nicht. :wacko:


    Kann es sein das es Ringe mit 1,90-1,95? mm gibt. Die 2mm klemmen ohne Ende ich habe auch schon die Nuten gereinigt aber da paßt nix. :thumbdown: Auf dem Kolben steht Piaggio, ist 50ccm, die bestellten Ringe sind 38,4mmx2mm.


    Zyilnder hat 20000 Runter läuft zwar noch gut, würde aber dennoch gerne neue Ringe verbauen, da der Kolben an den Seiten ablagerungen hatte, die vom Überblasen zeugen. :-3


    Ansonsten würde ich event. ein DR50 verbauen und versuchen den eintragen zu lassen. Oder ist das Aussichtslos 8|

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Was soll ich den schon machen ?( . Mein Vespahändeler um die Ecke hat auch nur noch wenig Teile für die alten Vespen :huh: .


    Aber meine Frage war ja ob es Ringe gibt, vieleicht von einem anderen Model( Kolben/Zylinder nicht von PK xl ?( ) die schmaler als 2mm sind 8| da diese nicht in die Nut passen. :-1 .


    Wegen der Eintragung vom DR50 hat woll noch keiner so richtig Erfahrungen, oder ?( .Dann würde ich gleich die Chromefelgen ,die weisen Blinker, den Sito+ und den DR50 eintragen lassen. Kosten ?(


    Wenn das dann ein Poli sieht schaut der niemals genauer hin. froehlich-)

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Es gibt Ringe ohne Zahl, aber wenn der nur 1/100tel dünner ist kannst Du den nicht brauchen. Ich hab ja auch nicht gesagt das der die da hat, aber der kann die bestellen, denn sie stehen in der Liste und sind lieferbar. Zum DR, der hat keine Freigabe weil der die Leistung erhöht, den wirst Du nicht eingetragen bekommen, Chromfelgen, nur mit ner Piaggio-Nummer sonst sind die auch nicht zugelassen und werden ebenfalls nicht eingetragen.

  • Früher war alles besser. :-1 :thumbdown: :+5



    DANKE. Aber die Hoffnung stirb zum Schluß. :thumbup:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Nee das kannst Du so nicht sagen, ich hab mal ne NSU-Lambretta gefahren, die hatte, im Gegensatz zur Vespa einen Rahmen. Der Rahmenteil welcher unter den Sitzen herging, war an der Stelle abgebrochen, wo das Teil mit dem Hauptrahmen verschweißt war. Ich hab den reklamiert und NSU hat mir prompt einen Neuen geschickt. Der hatte dann zwei Verstärkungen an der Stelle. Aber da war vorher die FIN eingeschlagen, und die war nun auf der neuen Strebe. Ich hocherfreut alles wieder zusammen gebaut und gefahren. Bei der nächsten TÜV-Untersuchung hättest Du da mal den Tanz sehen sollen die der Prüfer veranstaltet hat. Da war die richtige Nummer nur nicht an der alten Stelle. Man konnte aber sehen, dass da nix gefrickelt worden ist, weil alles neu lackiert und sauber verarbeitet war. Der Prüfer hat tatsächlich einen Nachweis verlangt, dass das vom Werk so gemacht worden war. Aber da das alles auf Kulanz gelaufen ist, hatte ich natürlich keinerlei Unterlagen. Die mussten dann, uber den Händler bei NSU bestellt werden, noch mal zum TÜV und dann Eintragung im Kraftfahrzeugschein usw usw.

  • Sag ich doch :-4 :-1


    Ich verstehe halt nicht so richtig warum der Tüv etc. den "3,5PS DR nicht eintragen soll/tut. Eine 50er darf in Deutschland 4 PS max Leistung haben und nicht über Bauart-/Jahrgangs bedingt 40-45-50 oder 60 Km/h fahren. Die Bremsen sind bei allen Vespen gleich und die V-Max wird auch nicht über 50 km/h betragen.


    Bei den Chrome felgen ist es das gleiche. Heute werden alle Chromteile galvanisch verchromt, dabei entsteht keine Wärme und keine Gefühgeveränderung. X( Nein Nein tut ews nicht :wacko:


    Wenn ich meine Vespa wieder zusammen habe werde ich mal einen Versuch starten erst mal ohne den DR, fragen kostet ja nix :+2 und Prüfstellen gibt es genügent :thumbup:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!