Problem mit dem Lenkkopflager

  • Hallo Forum!


    Offenbar habe ich ein Problem mit dem Lenkkopflager meiner V50 Spezial. Nach einigen Jahren fing sie an, vorne übelst zu klappern (besonders bei kurzen Bodenwellen, Kanten und Kopfsteinpflaster) und ich meinte, die Gabel würde jeden Moment abfallen. Irgendwann habe ich dann letztens den Lenker abgenommen, um das Lager auszuwechseln, weil ich dachte, es wäre ausgeschlagen. Dabei habe ich festgestellt, dass das Lager aber noch i.O. war. Stattdessen haben sich nur die beiden Kontermuttern am Lenkkopflager gelöst. Also habe ich diese wieder festgezogen. Nach einer ausgiebigen Probefahrt über heftiges Kopfsteinpflaster fing das Klappern allerdings wieder an. Nun vermutete ich, das kleine Kugellager hat sich halt noch gesetzt und zog wiederum die Muttern fest. Komischerweise trat das Problem aber wieder auf! Jetzt bin ich etwas ratlos, denn normalerweise dürften diese Kontermuttern sich doch nicht einfach so lösen, oder? Kann es denn sein, dass sich die Gewinde der Muttern oder das der Lenkstange durch die Vibrationen abgenutzt haben, obwohl ich die Muttern ja jedesmal ordentlich anziehen konnte? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Problem in den Griff zu kriegen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Delphia

  • Die Lagerringe werden bedingt durch das längere Fahren mit loser Gabel hinüber sein. Evtl. haben auch die Lagerschalen am Rahmen Schaden genommen, das kannst du aber leicht bei ausgebauter Gabel mit Sicht- und Fühlprüfung feststellen. Die Laufflächen in den Lagerschalen müssen glatt und ohne punktförmige "Einschläge" einzelner Kugeln sein. Reparaturkosten bei Eigenleistung ca. 25 Euro für Material. Allerdings erfordert der Aus- und Einbau neuer Lagerschalen am Rahmen korrekterweise ein Spezialwerkzeug, ohne das die Dinger leicht mal schief sitzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ah, ok! Klingt einleuchtend. Mit Lagerringen meinst Du aber schon die beiden, die man gegenkontert, oder?


    Wenn ich das hier bestelle, habe ich dann alles, was zum Reparieren nötig ist?




    Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten bei SIP hinsichtlich Passgenauigkeit und Haltbarkeit?


    Danke! :)

  • Mit Lagerringen meinte ich die beiden Blechringe samt der von ihnen zusammengehaltenen Kugeln, also nicht die beiden Ringmuttern, mit denen das ganze befestigt wird.


    Ansonsten wäre der verlinkte Artikel richtig für dein Vorhaben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Merci! Dann gehe ich das Projekt jetzt nochmal richtig an und hoffe, dass dann endlich Ruhe an der Gabel herrscht! ;)