Vespa springt sofort an, aber nach einer Fahrt und Pause muß ich Sie anschieben.

  • Hi liebe Vespa-Kollegen,


    ich kenn mich eigentlich ganz gut aus, aber nun weiß ich einfach nicht weiter.


    Also wie gesagt meine Vespa geht beim ersten Kicken sofort an und läuft eigentlich ganz gut (ausser dass sie Nebenluft zieht und an der Ampel aufheult, da kümmer ich mich aber am Wochenende drum).


    Wenn ich ne Weile fahre und sie dann Kurz abstelle, z.B. in einem Kaffee oder so muss ich sie immer anschieben, weil sie nicht mehr anspringen will, aber ich muss maximal 2m schieben.


    Was kann das sein, weil Zündpunkt wurde letzten Sommer kontrolliert und da war das schon so.


    Vielen dank für eure Hilfe


    Gruß manollo

  • Könnte mit der Falschluft zusammenhängen, weil sie beim "Warmstart" dann zu mager läuft und daher nicht anspringt.


    Schau zuerst, dass du das Nebenluftproblem in den Griff bekommst, dann Vergaser richtig abstimmen und schauen ob das Problem immer noch da ist.


    mfg
    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • ich denke auch, dass es damit zusammenhängt. war bei mir neulich so ähnlich – im warmen zustand ausgegangen und nur mit choke (hast du das mal probiert?) wieder zu starten gewesen. seit eliminierung der falschluft gibt's keine derartigen probleme mehr.

  • Hi zeon one,


    mit Choke bringt das leider auch nichts!


    Am Samstag mach ich mich mal daran das Falschluftproblem zu lösen.


    Hoffe ich werde so erfolgreich wie die deutsche ELF!!!!


    :pump:

  • Hatte bis heute Morgen das selbe Problem. Hab mir dann statt meine 600km alten Bosch W4AC ne NGK B7HS geholt und siehe da - keine Probleme mehr mit dem Ankicken froehlich-)


    Ein Versuch kostet dich 3€ :D Musst halt schauen, welches die richtige für deinen Zylinder ist.

  • Hatte bis heute Morgen das selbe Problem. Hab mir dann statt meine 600km alten Bosch W4AC ne NGK B7HS geholt und siehe da - keine Probleme mehr mit dem Ankicken


    Ich hab mir schon eine neue Zündkerze gekauft NGK B7HS


    Klappt trotzdem nicht!


    Ich werde wie gesagt am WE Nebenluft entfernen.


    Die Vespa bekommt neue Dichtungen am ASS, Vergaserfilz, alle Auspuffdichtungen werden erneuert und die Gummidichtung hinterm Lüfterrad wird auch erneuert.


    Dann werde ich noch das Getriebeöl erneuern, wenn es da nach Benzin richt sind die Simmerringe durch?


    Ist das so richtig??????

  • Hallo
    Hatte ich auch.
    Bei mir hat sie der Chokezug aus dem Vergaser gelöst und dadurch war sie dann etwas zu fett, da der choke leicht gezogen war. Gelaufen ist sie super. Und durch das ausmachen ist mir zu viel sprit nachgelaufen so das die Zündkerze dann zu feucht war. Und durchs anschieben ist sie so nach 15m angesprungen( Vollgasstellung, da viel Luft reinkommt. Benzinhahn hatte ich dann zu).


    Oder,
    fehlt bei dir der Gummistopsel im Metalluftfilter. Der war das Problem bei meiner Ape 50.
    mfg

  • Hallo liebe Freund,


    ich weiß nicht mehr weiter, jetzt habe ich Filzring Vergaser, ASS-Dichtung und äusserenr Simmering gewechselt!


    Leider Gottes läuft meine Vespa jetzt nicht mehr richtig, eigentlich garnicht!


    Sie geht immer nach kurzer Fahrt aus.


    Woran kann das liegen?


    Vorherr lief sie einwandfrei, nur an der Ampel ist der Motor hochgejault.


    Sie geht nur durch anschieben an, läuft ne weile und geht dann aus.


    Hat das was mit dem Vergaser oder mit der Zündung zu tun.


    Also Zündfunken hat sie.


    Bitte helft mir!!!

  • Hallo Manollo.


    Hatte das mit Anschieben, ´ne Weile laufen (ohne Leistung) und dann ausgehen auch (siehe Thread PK50s... hier in diesem Forum).
    Habe auch alles Mögliche getauscht, gesäubert, etc. ?(
    Es war aber am Schluß das, was ich (und andere hier auch) vermutet hatte, aber nicht wahrhaben wollte: Keine Kompression. :-1
    Bei mir war´s durch zerstörten unteren Kolbenring, Zylinderwand mit Riefen und undichten Simmerring im Kurbelgehäuse. :+1:+5
    Hilft aber nur mind. Zylinder abbauen und schauen.


    Gruß und viel Glück bei der Fehelrsuche.
    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"