Fragen zum Modell 50N

  • Hallo Freunde des Vespa-Fahrvergnügens,


    bei mir steht sehr wahrscheinlich ein zweites Projekt an: eine 50 N Bj. 75 3 Gang
    Sie ist zwar im schlechten Zustand, aber generell besser als meine PK vor der Restauration...


    Hier meine (dummen) Fragen:
    Das Schloss am Lenker fehlt, aber ist es sonst ein rein mechanisches Schloss, das einfach nur verhindert, dass man den Lenker bewegen kann oder übernimmt der wie bei einer pk die zündungsfreischaltung???
    Ich habe nämlich gesehen, dass unter dem Lenker ein Knopf ist. Ist dies eine Art "KILL-Schalter"?
    Könnte man dann immer ohne den schlüssel den motor starten?


    Gibt es irgendwas besonders wichtiges was man beim kauf einer 50 n beachten sollte?


    danke schonmal für eure antworten...


    raupe

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Raupe ()

  • Hier meine (dummen) Fragen:
    Das Schloss am Lenker fehlt, aber ist es sonst ein rein mechanisches Schloss, das einfach nur verhindert, dass man den Lenker bewegen kann oder übernimmt der wie bei einer pk die zündungsfreischaltung???
    Ich habe nämlich gesehen, dass unter dem Lenker ein Knopf ist. Ist dies eine Art "KILL-Schalter"?
    Könnte man dann immer ohne den schlüssel den motor starten?


    jup ;)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • oder etwas ausführlicher:


    1. ja, das schloss am lenker ist ein reines lenkungsschloss. ist aber bei vielen vespen defekt. das kann man austauschen oder die vespa sowieso anders sichern (anschließen etc.).


    2. auch ja, eine 50N oder special lässt sich ohne weiteres von unbefugten ankicken, ein zündungs-schloss existiert nicht.


    meine lösung für das problem: ich habe das loch des seitendeckelverschlusses aufgebohrt und stattdessen ein briefkastenschloss eingebaut. so kann ich einfach den zündkerzenstecker abziehen und den seitendeckel anschließend wieder abschließen.

  • Hallo
    ich habe ne abschliesbare Sitzbank und nen Kippschalter darunter und ein neues Lenkradschloß.
    Es gibt 4 verschiedene Lenkkopfschlösser auführungen.


    Steckt das alte noch drinen oder fehlt es?
    mfg

  • das alte schloss fehlt!
    Schaue mir das gute stück am samstag nochmal ganz genau an....dann kommen vielleicht weitere fragen hinzu...


    eine habe ich noch:


    wie erkenne ich, ob das modell eigentlich blinker haben sollte?
    so wie ich das bis jetzt gelesen habe, gab es welche ohne, mit am lenker und sogar mit vier blinkern.


    ist das baujahr oder rahmennummer abhängig?


    Danke schonmal für eure antworten. klatschen-)

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • vermute es ist eien 50 r aus italien die haben keine blinker ist es eine rundlenker ?dan definitiv ohne blinker gib doch mal bei scooterhelp deine rahmennummer ein und sag was für ein model.


    mfg sam

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • wie erkenne ich, ob das modell eigentlich blinker haben sollte?

    Wenn der Schalter einen Umschalter für rechts bzw. links blinken hat dann fehlen die Blinker. Wenn du eine Schnarre hast dann ist es eine italienische Vespa die keine Blinker hatte.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • So, habe Sie gekauft. Zustand ok. Beinschild sehr verbogen muss man zurecht biegen. dafür fast kein rost.einmal mit schwar übergelackt, original farbe orange.
    Lenker schlägt gegen karosse an, entweder neues lenkrohr oder rahmenmulde verengern, kaskade und rücklicht fehlt und wahrscheinlich ungeöffneter original-motor.


    das modell ist eine v50 n spezial ausführung b 3 gang mit trapezlenker 40 km/h....


    So ich habe euch ja angedroht weitere fragen zu stellen:
    unterm lenker links, fehlt da eine abdeckung oder ist das offen, so dass man die schaltzüge sehen kann?
    rahmennummer? Wo finde ich die?
    hinter der motorklappe fand ich eine DOM XXXXX Nummer, was bedeutet diese?
    In der Betriebserlaubnis steht keine motorennummer oder ein motorentyp, normal?
    und die modellbezeichnung ist hier vespa 50 n (ohne spezial). Wie kommt das?


    danke für eure antworten.


    raupe
    So hier die fotos:

  • unterm lenker links, fehlt da eine abdeckung oder ist das offen, so dass man die schaltzüge sehen kann?

    Ja, da fehlt eine Abdeckung.

    rahmennummer? Wo finde ich die?

    Unter der rechten Seitenklappe in dem Falz an dem die Haube aufliegt etwas links oben. Fängt mit V... an.


    hinter der motorklappe fand ich eine DOM XXXXX Nummer, was bedeutet diese?

    Heißt nicht DOM sondern DGM.

    DGM = Direzione Generale della Motorizzazione ( Bauseriennummer des italinischen KVA )

    In der Betriebserlaubnis steht keine motorennummer oder ein motorentyp, normal?

    Ja.


    und die modellbezeichnung ist hier vespa 50 n (ohne spezial). Wie kommt das?

    Lt. Papieren heißen auch die Spezial 50N.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jepp. dankeschön....


    das heißt ich kann ohne probleme einen pk 50 / v50 motor mit v5x1m einbauen, der liegt nämlich quasi schon im keller parat.
    wie sieht das die polizei?
    bei dem vergaser steht nur dell´orto typ sd 1........


    was bedeutet sd 1..ist nicht wie bei der pk 16.16er. oder kann ich den auch ohne probleme fahren.


    ist schon witzig, wie unterschiedlich die vespas und deren papiere sind.

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • ist der schalter rechts, wo auch der "kill-schalter" dran ist, für das licht oder wie sähe den der blinkerschalter aus. müssten blinker in den papieren stehen???


    wie findet man das heraus?



    SCHLAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAND!!!!!!!!!!!!!!

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • ist der schalter rechts, wo auch der "kill-schalter" dran ist, für das licht oder wie sähe den der blinkerschalter aus. müssten blinker in den papieren stehen???

    Der Blinkerschalter ist, zumindest bei mir, unterhalb des Schalters und logischerweise ein Hebel mit den drei Stellungen rechts=rechter Blinker, Mitte=kein Blinker und links=linker Blinker. Aber mach einfach mal ein Foto vom Schalter und lad es hoch. Und nein, Blinker stehen nicht in den Papieren und sind bei einer 50er auch nicht vorgeschrieben. Also wenn du weder Löcher an der Karosserie hast, wo mal Blinker befestigt waren, noch offenen Lenkergriffe, an denen Lenkerendblinker waren, dann vergiß sie einfach.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • schalter wird in der kommenden woche mal fotografiert und dann hier hochgeladen. die steht bei meinen eltern in der garage und somit kann ich nicht mal eben dahin.....



    was ist mit dem motor und dem vergaser?



    danke rassmo für deine tipps...

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • bei dem vergaser steht nur dell´orto typ sd 1........

    Früher waren die Vergaser anders bezeichnet. Es gab schon mal ein Thread vergaser sd1 darüber. könnte halt bei kontrollen diskussionen geben aber wenn die vespa sonst orginal ist und nicht getuned ist alles ok. im notfall delorto anmailen und kombilität bescheinigen lassen.


    was ist mit dem motor und dem vergaser?

    motor dürfte keine probleme geben da wie gesagt die nr. nirgends eingetragen ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • okey danke nochmal....habt mir sehr geholfen!

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • So habe nochmal eine Fragen wg. Rahmennummer, Modell und Motorennummer....


    DGM ist jetzt klar was das ist, aber warum habe ich keine normale Rahmennummer?
    In dem auf dem Markiertenfoto ist nur die DGM nummer und drunter, wo sonst immer die Rahmennummer stehen, würde schlicht der Platz dafür fehlen???
    Ist das der richtige/originale Motor für mein Modell? ist ein 3 Gang!
    Scooterhelp kennt diesen nicht.
    Laut scooterhelp ist das eine 1973 Vespa 50 spezial, auf dem Typenschild steht 74.

  • Müsste hier nicht ein v5b1M motor drin sein???

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • In dem auf dem Markiertenfoto ist nur die DGM nummer und drunter, wo sonst immer die Rahmennummer stehen, würde schlicht der Platz dafür fehlen???

    Die Rahmennummer ist bei ca. 11Uhr, also rechts von deinem eingezeichneten Kasten. Ist eventuell überlackiert. Und drin sein muß eben ein 50ccm Motor. Austauschmotoren haben eben andere Nummern.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • das liegt daran wil scooterhelp nur die italienischen modele kennt die wurden in deutschland mit neuen nummern versehen deswegen:-)


    mfg

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!